- Registriert
- 13. Juni 2007
- Beiträge
- 4
Liebe Garten-Aficionados,
ich lese schon seit geraumer Zeit im Forum mit und möchte heute -- aus ganz aktuellem Grund -- mal Euren fachmännischen Rat einholen:
Wir haben unsere Hainbuchenhecke (ca. 15 Jahre alte, wird/wurde regelmäßig auf ca. 1.80 m Höhe verschnitten, meist zwei Mal jährlich) schneiden lassen. Zum ersten Mal in diesem Jahr - die Hecke war sehr ausgefranst und ausgewachsen. Leider musste der Schneidetermin, den wir bereits vor ca. 2 Monaten 'ansagten' von unserem netten Helfer immer wieder verschoben werden...., daher also so spät.
Er hat nun sauber gekürzt, oben und an den Seiten, allerdings ist die Hecke nun fast 'kahl', ist uns kein Sichtschutz mehr und man sieht Verlauf der einzelnen Stämme! Verdichtet sich das wieder für den Rest des Sommers oder war der Schnitttermin einfach zu spät? Verdichtet es sich überhaupt wieder?
Ebenfalls schneiden lassen haben wir die Blütenhecke an der anderen Gartenbegrenzungsseite (diverse dicht gewachsene Sträucher), hier fast der gleiche Effekt.
Obwohl diese Frage hier sicher schon einige Male beantwortet wurde, bitte noch einmal: Wann nun genau ist denn der richtige Termin für den Schnitt? Sollten wir einmal oder zweimal im Jahr schneiden?
Ich ('blutiger', aber interessierter Gartenanfänger) sagt Euch ganz vielen Dank
wolkenstein
ich lese schon seit geraumer Zeit im Forum mit und möchte heute -- aus ganz aktuellem Grund -- mal Euren fachmännischen Rat einholen:
Wir haben unsere Hainbuchenhecke (ca. 15 Jahre alte, wird/wurde regelmäßig auf ca. 1.80 m Höhe verschnitten, meist zwei Mal jährlich) schneiden lassen. Zum ersten Mal in diesem Jahr - die Hecke war sehr ausgefranst und ausgewachsen. Leider musste der Schneidetermin, den wir bereits vor ca. 2 Monaten 'ansagten' von unserem netten Helfer immer wieder verschoben werden...., daher also so spät.
Er hat nun sauber gekürzt, oben und an den Seiten, allerdings ist die Hecke nun fast 'kahl', ist uns kein Sichtschutz mehr und man sieht Verlauf der einzelnen Stämme! Verdichtet sich das wieder für den Rest des Sommers oder war der Schnitttermin einfach zu spät? Verdichtet es sich überhaupt wieder?
Ebenfalls schneiden lassen haben wir die Blütenhecke an der anderen Gartenbegrenzungsseite (diverse dicht gewachsene Sträucher), hier fast der gleiche Effekt.
Obwohl diese Frage hier sicher schon einige Male beantwortet wurde, bitte noch einmal: Wann nun genau ist denn der richtige Termin für den Schnitt? Sollten wir einmal oder zweimal im Jahr schneiden?
Ich ('blutiger', aber interessierter Gartenanfänger) sagt Euch ganz vielen Dank
wolkenstein