Hainbuchenhecke hat was

rachel

0
Registriert
31. März 2010
Beiträge
27
Hallo,

Unsere hainbuchenhecke ist jetzt 1,5 jahre bei uns eingesetzt und etwa 120cm hoch.

Einiger der Pflanzen haben nur ganz ganz kleine blätter entwickelt, andere pflanzen wuchern richtig schön.

Seit ein paar Tagen fällt mir an manchen Pflanzen so ein ausgetrockneter blattrand auf.. der sieht irgendwie dunkel aus.. so wie verbrannt.
was bedeutet das?
zuviel wasser, zuwenig wasser, zuviel dünger, zuwenig dünger,.. soll ich den rindenmulch weg tun... *verzweifeltbin*

also 2 probleme
klitzekleine blätter: Problem? abhilfe?
komischer blattrand: Problem? abhilfe?

danke danke für eure hilfe!

LG



weiß jemand warum das so komisch sein könnte??
 
  • hallo Moorschnucke

    danke für den link.
    Kann ich irgendwas machen um ihr zu helfen?

    Soll ich sie düngen? nächsten Frühjahr oder jetzt?

    welchen dünger, ich hab keinen gefunden speziell für hainbuchen... nur einen für buchsbaum. will aber nichts falsch machen.

    komisch find ich dass ca die hälfte der pflanzen wirklich sehr schön sind.
    1 viertel haben nur kleine blätter und das andere viertel so komisch verbrannte blätter.
    kann schon sein dass die hitze schuld war, obwohl wir schon versucht haben regelmässig zu giesen.. aber es war halt wirklich sehr heiß...

    LG
     
  • :oAlso jetzt brauchst du gar nicht mehr zu düngen, wässern würde ich nur, wenn es bei euch noch nicht viel geregnet hat - stich mal einen Spaten tief in die Erde, ob die dort feucht ist.

    In dem Link steht auch was zu "düngen" - etwa während der Wachstumsphase im Vorfrühling , entweder mit Kompost oder mit Hornspänen, das reicht völlig.
    Die kannst du für fast alles nehmen - lass dir nicht den teuren Spezialdünger andrehen, den gibt es mittlerweile für fast jede Pflanzenart - sind aber meist fast die gleichen Nährstoffe in fast gleicher Zusammensetzung drin.:grins:
     
  • oke supaaa danke!!

    werd mir jetzt den link genau ankucken :)

    aja macht es einen unterschied mit was ich die pflanzen schneide?
    weil sie is noch so klein und zwar reicht da auch so eine gartenschere oder muss ich mir so eine motorisierte dingsbums kaufen ?? *grusel*
     
    :oFür 1,20 m reicht sicher ne normale Heckenschere, später werdet ihr nicht um eine elektrische o.ä. herum kommen.

    Allerdings habe ich festgestellt, dass ich eine 30 m lange Hecke mit so nem Teil nicht schneiden kann - die wiegen doch einiges, mir fällt nach ner Zeit der Arm ab . Da muss dann dein GG ran!!!!!!!!:grins:
     
  • stimmt wohl,..

    nur stell dir vor er ist der mensch der sich mit einen "gehölzschnittbuch" vor jede einzelne heckenpflanze setzt und nach 10 minuten grübel eventuell ein ästchen abschneidet, um sich nach ca 30 minuten dem nächsten bäumchen zu widmen.
    bei 100 pflanzen dauert das zu lang wenn ichs ihm allein machen lass ggg

    gg aber irgendwie is das süß hehe
     
    :oHinten und vorn ne Bambusstange stecken - also insgesamt 4 - jeweils eine Schnur ziehen und dann geht es los!!!:grins:

    Wenn dein GG es gerne langsamer und gaaaanz sorgfältig mag, dann schicke ihn an die Rosen - da ist es nötiger!!:)
     
    Ich finde die Hainbuchenhecke total unproblematisch. Die Jungpflanzen wurden natürlich gewässert, aber so ca ab dem 2. Jahr wurde sie weder gewässert noch gedüngt. Und sie wächst, und wächst..........vielleicht liegt das auch an unserem Lehmboden. Der einzige Feind waren die Wühlmäuse, sie haben von 50 Pflanzen ratzfatz die Wurzeln abgefressen. Ich hoffe ihr habt keine.
    Die ersten Jahre habe ich die Hecke auch mit einer einfachen Heckenschere gekürzt. Das schaffst du auch. Ist ein tolles Fitnesstraining:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten