Haftwurzeln von Efeu entfernen

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo,

auf meiner Dachterasse wächst seit einigen Jahren Efeu. Inzwischen habe ich Schwierigkeiten, ihn zu beherrschen und er soll weg. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Haftwurzeln von Mauern und Holz entfernen kann, die kleben bleiben, wenn man die Efeuranken abreißt?

Vielen Dank
Andrea
 
  • Hallo Andrea! :)

    Das mit den Haftwurzeln ist ein echtes Problem. Wir selbst haben vor Jahren einen wilden Wein an unserer Garage entlangwachsen lassen. Die Haftwurzeln selbst bekamen wir nicht weg. Als wir nun die Garage neu streichen ließen mußte extra eine Gittermatte drauf, damit der Verputz hält. :roll: :roll: Deshalb sollte man sich vorher genau überlegen, ob man sowas an einer Wand entlanglaufen läßt oder nicht. :shock: Das einzige was vielleicht noch helfen könnte ist - das ganze mit einem Sandstrahler abstrahlen, aber ob da alles weggeht, kann ich dir auch nicht sagen. :roll: :roll:
     
    haftwurzeln entfernen

    hallo andrea,

    hab mich auch grad gequält und festgestellt, dass die wurzeln sich in angefeuchtetem zustand gut mit karton (z.b. küchenrolle oder klorollen-innenteil -also sammeln) wegkratzen lassen, ohne dass das holz zu sehr beschädigt wird. wenn alles wieder trocken und ausreichend entfernt ist, dann die evtl. entstandenen lackschäden nachbessern. ist sicher nicht die "profi-lösung" hat aber optisch gut geklappt und jetzt nerven die stränge nicht mehr.

    liebe grüsse
    alte wurzel
     
  • Auch ich habe nach 17 Jahren unser Haus vom Efeu befreit. Die reichlich vorhandenen Haftwurzeln habe ich mit einem Hochdruckreiniger restlos entfernt,allerdings nur unter Einsatz der Dreckfraese.
    Gruss Helmut Bülter
     
  • Ihr seid echt heldenhaft...ich habe die letzten Spuren am (maroden) Holzzaun im Frühling reichlich überlasiert, da ich gar keine Lust hatte, 20m Zaun abzukratzen...

    man sieht die Wurzelreste allerdings tatsächlich nicht mehr.

    LG, Tina.
     
    Hallo,

    auf meiner Dachterasse wächst seit einigen Jahren Efeu. Inzwischen habe ich Schwierigkeiten, ihn zu beherrschen und er soll weg. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Haftwurzeln von Mauern und Holz entfernen kann, die kleben bleiben, wenn man die Efeuranken abreißt?

    Vielen Dank
    Andrea

    Antwort:
    Dies geht nur professionell!, wenn man die Haftwurzeln mit einem Reiniger einsprüht ( hierfür habe ich jahrelang am eigenen Haus Tests durchgeführt )
    und mit einem speziellen Gerät( einstellbares Hochdruckgerät in Kombination
    mit einer Dreckfräse ) bearbeitet und zugleich absaugt.
    Mittlerweile mache ich dies nur gegen Auftrag.
    Bojo
     
  • Wir haben die Wurzeln und Saugnäpfchen mit einem Abflammgerät super wegbekommen. Man muss nur aufpassen, damit dass man das Gebäude nicht abflammt........:rolleyes:

    Anschliessend neu gestrichen - sieht man fast nicht mehr.
     
    Wir haben die Wände unseres auf 2 Seiten vollkommen mit Efeu zugewachsenen Hauses wie neu hingekriegt - o h n e neu zu verputzen !!!! Es hat viel Arbeit gemacht, ging aber letztlich einwandfrei.
    1. Efeuranken manuell weitgehendst entfernen. Reste abtrocknen lassen (1 Jahr)
    2. Mit einem geliehenen Heißwasser-Hochdruckreiniger mit vorgeschalteter Dreckfräse alles gründlichst abstrahlen.
    Für ca. 120 Quadratmeter Fläche brauchten wir masssenhaft Wasser (ca. 30 - 40 Kubikmeter) und etwa 5 volle Arbeitstage. Dann waren die Haftwurzeln komplett entfernt, ein Teil der alten Hausfarbe auch, aber wir konnten nach dem Grundieren neu streichen und man sieht n i c h t s mehr. Die Qual hat sich gelohnt !!!!!!

    Wir hatten vorher ausprobiert: Sandstrahlen, Abkratzen, Hochdruckreiniger und Abbrennen. An den Holzteilen des Giebels und der Fenster half allerdings wirklich nur das manuelle Entfernen mit einem Spachtel.
     
  • Zurück
    Oben Unten