- Registriert
- 07. Okt. 2008
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen, ich habe mich heute hier angemeldet, da ich diese Homepage aufgrund einer verzweifelten Suche im Internet nach Hilfe was Gartenbäume anbelangt gefunden habe. Seit längerem suche ich Rat und ich denke, daß ich bei all den Gartenfreunden und -spezialisten jemanden finde, der tipps geben kann.
Wir haben vor 3 jahren eine Hängeulme und eine Walnuss in der Baumschule gekauft. Diese waren schon sehr groß (ca. 2,5 - 3 m), jedoch noch Topfpflanzen. Der Walnussbaum macht uns seit Anfang an "Sorgen". Gepflanzt haben wir beide Bäume im Herbst - ich denke, daß ist schon mal richtig gewesen. Jedoch seit der Pflanzung wurde unser Walnussbaum immer undichter und jedes Jahr wurden mehr Äste trocken und nun auch die Baumspitze. Nun hat er nur noch in mittlerer Höhe einige Äste mit grünen Blättern, die aber im letzten Jahr bereits im Sommer schon alle braun oder abgefallen waren. Dieser Baum sollte aber unser Hausbaum werden und haben ihn genau in der Mitte des Grundstücks gepflanzt, damit er schön groß werden kann. Aber ich überlege nun, diesen Baum zu entfernen und einen neuen zu setzen, doch viele meinen, daß die Bäume am Anfang immer länger brauchen um daß sie Wurzeln bilden können.
Die Rinde - gerade in der kahlen Baumspitze ist etwas rauh - huckelig. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Könnt ihr mir einen Rat geben, was das sinnvollste ist? Raus oder noch eine Chance? Aber irgendwann sollte dort mal ein großer Baum stehen !!!!
Unsere Hängeulme war bisher eigentlich immer grün - nur dieses Jahr im Sommer der Schock. Alle Blätter zusammengerollt, braun und trockenes Laub. Aber noch am Baum. Ich habe dann sofort alle Äste abgemacht und habe nun nur noch den Stamm und den Ansatz von Ästen stehen, da ich hoffe, daß auch dieser Baum nur eine Krankheit hatte und sich wieder erholt. Kann das noch möglich sein, oder sollte ich schon diesen Herbst einen neuen Baum pflanzen. Komisch ist jedoch, daß alle Blätter saftig grün im Frühjahr rauskamen und auch bis Juli gut aussahen.
Bitte helft, mit meine Entscheidung leichter zu machen.
Danke
MamaMia
Wir haben vor 3 jahren eine Hängeulme und eine Walnuss in der Baumschule gekauft. Diese waren schon sehr groß (ca. 2,5 - 3 m), jedoch noch Topfpflanzen. Der Walnussbaum macht uns seit Anfang an "Sorgen". Gepflanzt haben wir beide Bäume im Herbst - ich denke, daß ist schon mal richtig gewesen. Jedoch seit der Pflanzung wurde unser Walnussbaum immer undichter und jedes Jahr wurden mehr Äste trocken und nun auch die Baumspitze. Nun hat er nur noch in mittlerer Höhe einige Äste mit grünen Blättern, die aber im letzten Jahr bereits im Sommer schon alle braun oder abgefallen waren. Dieser Baum sollte aber unser Hausbaum werden und haben ihn genau in der Mitte des Grundstücks gepflanzt, damit er schön groß werden kann. Aber ich überlege nun, diesen Baum zu entfernen und einen neuen zu setzen, doch viele meinen, daß die Bäume am Anfang immer länger brauchen um daß sie Wurzeln bilden können.
Die Rinde - gerade in der kahlen Baumspitze ist etwas rauh - huckelig. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Könnt ihr mir einen Rat geben, was das sinnvollste ist? Raus oder noch eine Chance? Aber irgendwann sollte dort mal ein großer Baum stehen !!!!
Unsere Hängeulme war bisher eigentlich immer grün - nur dieses Jahr im Sommer der Schock. Alle Blätter zusammengerollt, braun und trockenes Laub. Aber noch am Baum. Ich habe dann sofort alle Äste abgemacht und habe nun nur noch den Stamm und den Ansatz von Ästen stehen, da ich hoffe, daß auch dieser Baum nur eine Krankheit hatte und sich wieder erholt. Kann das noch möglich sein, oder sollte ich schon diesen Herbst einen neuen Baum pflanzen. Komisch ist jedoch, daß alle Blätter saftig grün im Frühjahr rauskamen und auch bis Juli gut aussahen.
Bitte helft, mit meine Entscheidung leichter zu machen.
Danke
MamaMia