Häcksler für Mulch

Scar

0
Registriert
03. März 2010
Beiträge
182
Es gibt ja schon zahlreiche Beiträge zum Thema Häcksler. Was ich aber bei keinem gefunden habe, ist folgendes.
Ich möchte mit dem Häcksler hauptsächlich Mulch als Alternative zum Rindenmulch herstellen.

Da ich Walzenhäcksler aufgrund der Wartungsfreiheit bevorzuge, würde ich gerne wissen, ob man mit denen auch Mulch herstellen kann.

In einem Test habe ich gelesen, dass Messerhäcksler die Äste schneiden und nicht aufschliessen. Das Schnittgut sieht zudem sehr schön aus.

Walzenhäcksler zerdrücken bzw. sprengen es auf, so dass sich das Schnittgut ideal zum Kompostieren eignet.
Kann ich das trotzdem zum Mulchen verwenden oder sieht das zu häßlich aus, bzw. verrottet viel zu schnell?

Wie gesagt, ich hätte gerne einen Walzenhäcksler mit dem ich Mulch herstellen kann.
 
  • Vielen Dank für die Antwort!
    Also kann man wahrscheinlich sagen, dass ich mit einem "Komposthäcksler" genauso gut mulchen kann und es letztlich gar nicht schlecht ist, wenn sich das Zeug zersetzt, weil es so gleich etwas düngt.
    Ich habe nur bei mein-schöner-garten.de/video ein Video zu drei Mulchern gesehen u.a. dem BoschAXT25TC der angeblich zum Kompostieren geeignet ist (mit Walze) und dem Viking 250GE der zum Mulchen geeignet ist (Messer).

    Diese Unterscheidung hat mich verwirrt, da danach ein Walzengerät nicht zum Mulchen gedacht ist. Da ich auch jährlich ein paar mal Häckseln werde und wir einen großen Garten haben, kommt ständig Nachschub und ich kann mir wahrscheinlich doch ein Walzengerät zulegen.
     
  • Ich persönlich komme mit dem Geräusch unseres Messerhäckslers von Bosch sehr gut klar, lediglich bei dickeren Ästen wird er lauter.

    Ich nutze das Zeug dann zum mulchen weil es schöne Stücke macht. Und das was nicht so "schön" aussieht geht auf den Kompost mit dem hier so gelobten Kompostbeschleuniger.

    Klappt vorzüglich.
     
    Wenn es um Mengenbewältigung von Kompostmaterial geht, leihe ich mir immer einen Walzenhäcksler vom lieben Nachbarn. Ist der Bosch Axt.

    Sobald wir aber etwas zum Abdecken brauchen, wird mit unserm Messerhäcksler geschreddert. Ist zwar wesentlich lauter, es kommen aber "saubere" Stücke heraus. Der Walzenhäcksler verarbeitet alles eher zu Mus.

    Ben
     
  • Das ist genau das was ich befürchte, dass alles zu Mus wird. Ich finde einen Walzenhäcksler besser, weil er nicht wartungsintensiv ist, nicht so leicht verstopft etc., nur wenn alles Mus wird... kann ich schlecht mulchen damit, bzw. es sieht furchtbar aus.
    Kann das jemand bestätigen?
     
    Einen großen Viking der mit Drehstrom läuft habe ich mir vor einigen Jahren ausgeliehen. Das Gerät ist super um weiche Pflanzen (Stauden, Blumen, etc) zu zerhäckseln und an Ort und stelle auch als Mulch liegen zu lassen. Das Gerät hat 2 Drehrichtungen, eine für Holz, eine für weiches Material. Ich war sehr zufrieden. Allerdings finde ich den Preis etwas hoch. Wenn ich die Pflanzen einfach auf einen Haufen werfe und 2 Jahre warte, spare ich mir den Häcksler, Energie und Zeit. Eigentlich nur für Leute die es ganz schnell immer sehr aufgeräumt haben wollen eine sinnvolle Anschaffung.

    Viele Grüße von Tuffi
     
  • @Tuffi
    Ich glaube, dass Äste etc. mehr als zwei Jahr brauchen bis sie verrottet sind. Ich habe immer im Garten einen Haufen mit Ästen etc., als Unterschlupf für das ganze Getier. Der lebt länger als zwei Jahr.
    Ob ich ein Gerät mit Drehstrom brauche (Anschluss habe ich im Garten), habe ich noch gar nicht überlegt. Ich bin hätte nur gerne ein Walzengerät mit dem ich auhc Mulchen und nicht nur Kompostieren kann. Am besten wäre natürlich beides.
     
  • Ja das sieht klasse aus. Genau so soll auch mein Mulch aussehen. Dann denke ich, kann ich mir auch einen Häcksler mit Walze kaufen.
    Es wird der Scheppach Lonos 3 oder der Bosch AXT 25TC, obwohl der ja glaube ich eine sehr kleine Öffnung und den lästigen AUffangkorb hat...
     
    Ich habe den Lonos 3. Hier wird ein Eimer darunter gestellt in dem das Häckselgut fällt.
    Aus den Ästen wird gutes Mulchmaterial. Noch Fragen?
     
    Ja eine bitte, weil ich das auf den Bildern nicht erkenne. Hat er eine größere Öffnung als der Bosch AXT25, der ja eine sehr kleine hat? Kriegt man evtl. auch Laub rein?
     
  • Zurück
    Oben Unten