Häcksler defekt - Kondensator?

Registriert
01. Feb. 2020
Beiträge
2
Hallo liebe Community,

der milde Winter gibt uns die Gelegenheit Gartenarbeiten zu erledigen, das mich dazu getrieben hat meinen elektro Hexler einzusetzen. Leider lief dieser nach einer langen Pause (abgedeckt in einem Schuppen) nur für eine Sekunde an. Ich dachte mir als erstes der Motorkondensator wird defekt sein, weshalb ich mir einen neuen Kondensator (Last One / SKL, 30uF 450 VAC CBB60) gekauft habe.
Beim nächsten Versuch, nachdem ich den neuen Kondensator installiert hatte, lief der Hexler 3 Sekunden und ging dann wieder aus.
Meine Fragen an euch:
Habe ich den richtigen Kondensator installiert? (Laut Produktbeschreibung "30,0uF 450V~ einsetzbar für Wechselstrommotoren als Anlaufkondensator (Anlasskondensator) oder als Betriebskondensator im Dauerbetrieb. Auch verwendbar als so genannter Phasenschieber oder Phasenschieberkondensator z.B. zum Betrieb von Drehstrommotoren (in Steinmetzschaltung) am einphasigen Wechselstromnetz")

Liegt das Problem wo anders? (Beim Einbau bin ich mir 100 % sicher, dass ich ihn richtig eingebaut habe)

Im Anhang findet ihr das Typenschild des Motors und den alten Kondensator.

Vielen Dank für eure Unterstützung! :-)

Grüße
Maximilian
 

Anhänge

  • 20200201_130145.jpg
    20200201_130145.jpg
    340,9 KB · Aufrufe: 368
  • 158055978344795158781488365845.jpg
    158055978344795158781488365845.jpg
    387,9 KB · Aufrufe: 215
  • Ich bin ein absoluter Laie, aber könnte es eventuell sein, dass Feuchtigkeit durch die lange Standzeit einen Kontakt unterbrochen hat? Und jetzt langsam trocknet, was diese 3 Sekunden mehr bringt?
     
  • Bist Du ganz sicher das es sich um die Elektrik handelt ?
    Hier lief der Messerhäcksler nach 5 ! Minuten Standzeit auch nicht meh ran.
    Alles mögliche gemacht.. nix !
    Nachdem ich die Messerscheibe wieder leichtgängiger gemacht habe, schurrt er wieder wie eine Katze.
     
  • Zurück
    Oben Unten