Häckselgut

Luleti

0
Registriert
10. Feb. 2008
Beiträge
13
Ort
NRW
Hallo zusammen!
Da wir im Herbst letzten Jahres auf unserem Grundstück sehr viel verändert haben, mussten "einige" Bäume, Sträucher und Hecken weichen. Das ganze Zeug liegt nun seit September/Oktober in der hintersten Ecke im Garten - ein ca. 8 x 4 m großer Haufen. Ich hätte jetzt die Möglichkeit, das günstig mit einem Großhäcksler zerkleinern zu lassen.
Nun meine Frage:
kann ich das dann - ähnlich wie den gekauften Rindenmulch - direkt auf die Beete geben, oder muss ich dann noch irgendwas beachten?
Danke schon mal im voraus für Eure Antworten.
LG
Martina
 
  • Hallo ihr beide

    Holzhäcksel ist das ideale Material für Kompostbeimischungen. Egal, was anfällt, es wird immer mit Häcksel durchgemischt.
    Für die Rotte gilt: zerkleinern, mischen, feucht halten und zudecken, so gelingt der Kompost.

    Amiga grüßt
     
  • Hallo zusammen!
    Da wir im Herbst letzten Jahres auf unserem Grundstück sehr viel verändert haben, mussten "einige" Bäume, Sträucher und Hecken weichen. Das ganze Zeug liegt nun seit September/Oktober in der hintersten Ecke im Garten - ein ca. 8 x 4 m großer Haufen. Ich hätte jetzt die Möglichkeit, das günstig mit einem Großhäcksler zerkleinern zu lassen.
    Nun meine Frage:
    kann ich das dann - ähnlich wie den gekauften Rindenmulch - direkt auf die Beete geben, oder muss ich dann noch irgendwas beachten?
    Danke schon mal im voraus für Eure Antworten.
    LG
    Martina

    Hallo,

    habe gerade deinen Beitrag gelesen und wundere mich über die zaghaften Antworten wie zum Beispiel, dass man es "beimischen" könne.

    Meine Antwort : Du brauchst nix beimischen und auch sonst auf nichts achten, es ist eine Frage des Geschmacks (Aussehen der fertigen Beete).
    Gehäckseltes Holz ist eher hell und je nach Häcksler unterschiedlich stark. Auf deinen Beeten verteilen kannst du trotzdem alles! (Wenn es zu fein gehäckselt ist, ist der Wind meist das Problem)

    Wir haben früher "Rindenmulch" in Säcken ausm Baumarkt geholt.... irgendwann wurde der Garten grösser, dann haben wir jedes Jahr im Frühjahr bei der Gemeinde einen grossen Anhänger gekauft ( Da is alles was die von den Strassenbäumen schneiden drauf)
    Die letzten Jahre haben wir auch alles was wir selbst hier schneiden, mit nem Miet-Häcksler (häckselt alles bis 22cm Stammdurchmesser, also schon auch kleine Bäume etc) kleingemacht und bei uns im Garten verteilt.

    [Edit] Ich sehe gerade "Grosshäcksler" <-- Das ist genau das richtige! Weil da die Korngrösse des Häckselgutes auch schwer genug ist, um nicht weggepustet zu werden etc ... Bei den Mini- Baumarkt und Hobbydingern sind die Hackschnitzel meist so klein, dass es mehr Dreck als Rindenmulch ist.

    Viel Spass ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi All,

    Genauso isses, Häckselgut eignet sich insbesonders für's Beerengarten. Z.B. 15-20 cm dicke Schicht ins Himbeerbeet unterdrückt andere Pflanzen, speichert Wasser und erzeugt "Waldklima (höhere Luftfeuchte)".

    Gruß,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten