Habt ihr Tipps für einen kleinen Balkon?

Naikomi

Neuling
Registriert
03. Mai 2021
Beiträge
2
Hallo zusammen!
Ich bin aktuell Studentin und habe nur einen wirklich kleinen Balkon, den ich gerne mit "Nutzpflanzen" bepflanzen möchte, um gesunder kochen zu können. Allerdings bin ich - wie wohl die meisten Studierenden - knapp bei Kasse. Deshalb bin ich auf der Suche nach Kräutern und Gemüsesorten, die bestenfalls mehrjährig und/oder pflegeleicht sind, damit sie bei mir nicht verkommen und noch dazu einigermaßen preiswert sind. Habt ihr Ideen für die Bepflanzung und/oder Tipps, die ich als Anfängerin beachten sollte?
Vielen Dank und freundliche Grüße! :)
 
  • Hallo und willkommen.
    Wie klein ist denn "klein"? Gesund kochen hat für mich auch etwas mit Kräutern zu tun und die finden überall Platz. Dafür kannst du sogar die "zum sofortigen verzehr" gedachten Kräutertöpfchen vom Discounter nehmen, wenn du die Wurzelballen teilst und ihnen ausreichend Boden und Nahrung gibst. Auch eine Tomate sollte auf kleinem Balkon Platz haben.
    Auch Radieschen brauchen kaum Platz - und so ein Samentütchen enthält viele Samen.
    In welche Himmelsrichtung zeigt dein Balkon? Und an welches Gemüse hast du selbst schon gedacht?
     
    Hallo und herzlich Willkommen, Naokomi!

    Wie klein ist denn dein Balkon?
    Mehrjähriges Gemüse gibt es nicht so viel, und das, was mehrjährig ist (Spargel & Co.) eignet sich nicht wirklich für den Balkon sondern gehört ins Beet.
    Was sich super für einen kleinen Balkon eignet und auch ergiebig ist sind Tomaten, Cocktailgurken und Kräuter. Ggf. auch Radieschen und Pflücksalate, falls du Platz für die Kästen hast

    edit- Lycell, da hatten wir denselben Gedanken. :paar:

    Naikomi, erzähl doch ein bisschen über deinen Balkon, wie groß er ist und welche Ausrichtung er hat, dann kann man vielleicht noch ein bisschen gezielter raten.
     
  • Herzlich willkommen - mit kleinem Balkon bist du nicht alleine.

    Die wichtigsten Dinge haben Lycell und Taxus Baccata ja schon erwähnt.

    Was mir noch einfällt: Wenn du nach oben etwas ranken lassen kannst, dann funktionieren Feuerbohnen ganz gut. Ein Samentütchen ist nicht teuer und die Bohnenpflanzen werfen mit ihren hübschen roten Blüten Deko ab und bringen später ein paar Bohnen zum Ernten.

    In was für Gefäßen willst du gärtnern? Falls es keine Balkonkästen sein müssen, so ist eine preiswerte Möglichkeit, Mörteleimer aus dem Baumarkt zu kaufen und auf den Boden zu stellen. Da solltest du nur dran denken, in den Boden ein Loch zu bohren. Überschüssiges Wasser muss ablaufen können, denn Pflanzen sind schneller ersäuft, als dass sie vertrocknen.

    Ich habe selbst nur einen 5m²-Balkon und staune jedes Jahr wieder, was da alles wachsen kann. Tomaten, Snackpaprika, Kräuter, und auch immer einige Blumen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zusätzlich zu allem, was bereits empfohlen wurde kann ich noch Schnittlauch empfehlen. Der ist mehrjährig und absolut frosthart, der übersteht sogar -20 °C locker.
     
    Minze, Rosmarin, Thymian und Petersilie nicht vergessen.
    Falls Du Asia-Food magst, zum Spass die unteren Enden von Zitronengras in Wasser bewurzeln und über den Sommer kultivieren. Und im Folgejahr neu ansetzen.
     
  • Zitronengras kann indoor überwintert werden 😂
    image.jpg
     
    @Elkevogel, beerntest Du die Töpfchen auch? Wieviel "Stangen" ergibt so ein Topf etwa?
    Ich hatte gelesen, dass die Horste recht gross werden und stellte mir das im Studentenstübchen unpraktisch vor....aber so ein "Mini", das wäre ja machbar!
     
    Überlege ob Du den Sommer über dort bist. Mal 6 Wochen am Stück abwesend (ohne gießen) ist z.B. für Tomaten nichts. Aber ansonsten Tomaten auf jeden Fall lohnenswert.
     
  • Hallo und willkommen.
    Wie klein ist denn "klein"? Gesund kochen hat für mich auch etwas mit Kräutern zu tun und die finden überall Platz. Dafür kannst du sogar die "zum sofortigen verzehr" gedachten Kräutertöpfchen vom Discounter nehmen, wenn du die Wurzelballen teilst und ihnen ausreichend Boden und Nahrung gibst. Auch eine Tomate sollte auf kleinem Balkon Platz haben.
    Auch Radieschen brauchen kaum Platz - und so ein Samentütchen enthält viele Samen.
    In welche Himmelsrichtung zeigt dein Balkon? Und an welches Gemüse hast du selbst schon gedacht?

    Ich sag's mal so: Für ein paar Töpfe und einen Stuhl reicht es, alles andere wird schwer. Auf dem Balkon haben wir bis mittags irgendwann Sonne. Ich dachte an Tomaten, Erdbeeren und Kräuter. Radieschen habe ich noch gar nicht bedacht, danke für den Tipp!
     
  • Zurück
    Oben Unten