Haben jetzt auch einen Teich

Registriert
18. Juni 2007
Beiträge
41
Ort
Hude / Wüsting
Hallo zusammen,

bin gerade auf dieses Forum gestoßen, da wir jetzt auch einen Teich angelegt haben, und somit natürlich auch immer mal wieder Fragen anfallen. Deshalb habe ich mich hier angemeldet, da dieses Forum einen sehr angenehmen Eindruck macht. Aber erstmal will ich meinen Teich vorstellen, bevor ich hier mit Fragen um mich werfe.

Unser Teich ist noch sehr jung, sprich bin Pfingsten damit angefangen. Hat ca. 2500 Liter und ist an der tiefsten Stelle 1.20 m tief. Werde versuchen ein paar Bilder einzustellen, bin aber noch Neuling, was Foren usw betrifft.






Hoffe, es hat geklappt mit den Bildern und man kann was erkennen.
Weitere Infos folgen später.

Gruß
Ingo
 
  • Hallo Ingo!
    Klasse geworden der Teich! Gefällt mir! Aber eins muss ich wissen, wie hast du die Ufermatten unter dem Holz befestigt? Ich hab auch welche und die mit Feldsteine beschwert, dauert nur etwas bis die bewachsen sind...:mad: Der Teich sieht wirklich klasse aus! Kompliment! Gruß Teich-Freund!
     
  • Hallo Teich-Freund, hallo Gerd,

    danke für das Lob. :D War zwar ein bißchen arbeit, aber das hat sich gelohnt. Bin Pfingst-Sontag angefangen und hatte am Donnerstagabend schon die Fische im Teich. Den Rest habe ich dann nach und nach fertig gemacht. Habe alles mit der Kamera festgehalten und die Bilder sind im Netz hinterlegt. Wenn man eines der Bilder anklickt, müsste man auch an die anderen Fotos kommen. Hoffe ich zumindest.
    Jetzt zu Deiner Frage Teich-Freund
    Die Ufermatten habe ich einfach zwischen Holz und Folie gelegt. Somit halten diese. Sind bei mir aber nicht wegen der Pflanzen drin, sondern zum Schutz der Folie gegen UV-Licht und im Winter wegen dem Eis. Und natürlich um die Folie zu verdecken. Hatte keine andere Möglichkeit, da der Teich ja keine richtige Uferzone hat. Habe im tiefen Bereich nur einen kleinen Sims von ca. 15-20 cm gelassen.

    Gruß
    Ingo
     
  • Hallo,

    auch wir haben seit Ostern einen Teich und seit ein paar Wochen ein paar Golfische darin.Inzwischen hat sich aber leider irgendwelches Getier bedient und frißt uns nach und nach die Fische raus. Katzen kann ich mir da nicht vorstellen da der Damm sehr hoch und mit Steinen belegt ist.Hat jemand andere Erfahrungen gemacht ? Kann man sich irgendwie vor diesen Räubern schützen.?:mad:
    Trotzdem haben wir viele junge schwarze Fische drin die sicher mal Goldfische werden wollen. wann werden die denn golden-oder ist dies ein Genfehler ?Ich habe da noch keine Ahnung. Freue mich auf Antworten.
    Lg umika
     
  • Hallo,

    auch wir haben seit Ostern einen Teich und seit ein paar Wochen ein paar Golfische darin.Inzwischen hat sich aber leider irgendwelches Getier bedient und frißt uns nach und nach die Fische raus. Katzen kann ich mir da nicht vorstellen da der Damm sehr hoch und mit Steinen belegt ist.Hat jemand andere Erfahrungen gemacht ? Kann man sich irgendwie vor diesen Räubern schützen.?:mad:
    Trotzdem haben wir viele junge schwarze Fische drin die sicher mal Goldfische werden wollen. wann werden die denn golden-oder ist dies ein Genfehler ?Ich habe da noch keine Ahnung. Freue mich auf Antworten.
    Lg umika

    Du kannst ein Netz drüber spannen!
    Das ist Normal das einige Fische schwarz bleiben,bei einigen gibt es sich noch,es gibt aber auch welche die bleiben schwarz.Ich hab auch so einen er ist sogar etwas größer als die anderen.
     
    Hallo,

    habe erst gedacht, ich würde hier viele Fragen stellen müssen, aber durch intensives lesen sind die meisten beantwortet worden.
    Unserem Teich geht es wunderbar, die Pflanzen wachsen, die Algen haben dank der Fische so gut wie keine Chance und das Wasser ist schön klar. Sogar die Schaumentwicklung hat nachgelassen. Also eigentlich alles im grünen Bereich

    Aber jetzt das: Fadenalgen :mad: in dem Bachlauf. Wie kann das denn passieren? Das Wasser geht durch den Filter und UV Strahler. Der Bachlauf ist 24h in Betreib und seit ein paar Tagen wuchert es dort nur so. Woran kann das liegen?

    Gruß
    Ingo
     
    Hallo,

    habe erst gedacht, ich würde hier viele Fragen stellen müssen, aber durch intensives lesen sind die meisten beantwortet worden.
    Unserem Teich geht es wunderbar, die Pflanzen wachsen, die Algen haben dank der Fische so gut wie keine Chance und das Wasser ist schön klar. Sogar die Schaumentwicklung hat nachgelassen. Also eigentlich alles im grünen Bereich

    Aber jetzt das: Fadenalgen :mad: in dem Bachlauf. Wie kann das denn passieren? Das Wasser geht durch den Filter und UV Strahler. Der Bachlauf ist 24h in Betreib und seit ein paar Tagen wuchert es dort nur so. Woran kann das liegen?

    Gruß
    Ingo
    Lies mal hier ein wenig!Ich hoffe es hilft dir weiter!

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartenteich-und-aquaristik/8579-algen-im-gartenteich.html?highlight=Fadenalgen

    und hier

    Fadenalgen
     
    Hallo Gerd,

    danke für die Antwort. Aber das habe ich natürlich auch schon gelesen. Im Teich selber habe ich aber nicht eine einzige Fadenalge, sondern nur im Bachlauf. Ich werde ihn jetzt erstmal von der Pumpe abtrennen und austrocknen lassen und die Steine reinigen. Vielleicht gibt sich
    das dann ja von selber. An der Filteranlage kann es eigentlich nicht liegen.

    Gruß
    Ingo
     
  • Hallo Gerd,

    danke für die Antwort. Aber das habe ich natürlich auch schon gelesen. Im Teich selber habe ich aber nicht eine einzige Fadenalge, sondern nur im Bachlauf. Ich werde ihn jetzt erstmal von der Pumpe abtrennen und austrocknen lassen und die Steine reinigen. Vielleicht gibt sich
    das dann ja von selber. An der Filteranlage kann es eigentlich nicht liegen.

    Gruß
    Ingo

    Nein liegt es auch nicht da steht aber auch sie bilden sich bei sehr guten Wasser und helfen auch mit bei der Reinigung vom Wasser es dürfen nur nicht zu viel werden oder sein.Ich würd sagen es ist im grünen Bereich.Aber das säubern schadet ja auch nicht.
     
  • :cool: Einen schönen Sonntag erstmal,

    bei uns scheint endlich mal wieder die Sonne und wir können unseren Teich genießen. Ich hätte ja nie gedacht, das man da eine solche Freude dran haben kann. Das Wasser ist super klar, die Fische scheinen bester Laune zu sein und die Fadenalgen im Bachlauf lösen sich auch langsam auf.
    Nur ist mir jetzt aufgefallen, das die Algen an der Teichfolie und auf den Steinen nicht mehr grün sondern leicht braun sind. Die Fische haben so gut wie alle Algen gefressen und sind auch ständig dabei, daran zu knabbern. Ich hoffe, ich muß mir jetzt nicht irgendwelche Sorgen machen, da die Algen jetzt braun sind. Ich habe auch gerade den Filter gereinigt und der war auch voll mit braunen Schlamm.

    Gruß
    Ingo
     
    Ich würde mal sagen sie sind alle abgestorben bei mir ist es auch so. Genau weis ich es zwar nicht es sieht aber so aus wenn man sie ein wenig versucht raus zu fischen.
     
    Ich hoffe, ich muß mir jetzt nicht irgendwelche Sorgen machen, da die Algen jetzt braun sind. Ich habe auch gerade den Filter gereinigt und der war auch voll mit braunen Schlamm.

    Gruß
    Ingo



    Hallo Ingo,
    ich hoffe Du machst bei solchen Entdeckungen immer mal einen Wassertest..
    Besorge Dir diese Sticks im Fachhandel und prüfe....steht alles genau beschrieben!
     
  • Zurück
    Oben Unten