Habe in meiner Kaki zwei Samen gefunden

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Nachdem ich Äpfel leider nicht vertrage, ist die "Kakizeit" meine Saison. Heute habe ich nun das erste Mal zwei Kerne gefunden. Das soll sehr selten sein, darum freue ich mich besonders.
Hat jemand von euch schon mal eine Kaki aus Samen gezogen und wie war eure Erfahrung damit?
Ich habe gelesen, dass sie vorerst einige Wochen in den Kühlschrank müssen und dann sehr warm, nachts etwas kühler, keimen sollen. Bin schon gespannt. Zum Fruchten braucht man aber zwei Pflanzen (habe ich gelesen) und ab wann es Früchte geben kann, weiss ich nicht.

Liebe Grüße!

greenheart
 
  • Ich hoffe, du bist jung genug! Denn es wird einige Jährchen dauern, bevor du die erste Frucht ernten kannst. Wenn nicht das Bäumchen vorher durch den Frost weggerafft wird. Trotzdem viel Erfolg
     
    Die Ebenholzgewächse wachsen in tropischen und suptropischen Gebieten der Erde. Also wird Frost für den Samen ncht nötig sein. Ich würde ihn stratifizieren! Das heißt mehrere Monate in einem Erd Sand Gemisch mehrere Monate frostfrei halbfeucht lagern und ihn im Frühjahr im Gewächshaus aussäen!
     
  • Danke nostalgie!

    Das wegen der späten Früchte habe ich mir schon gedacht, da ich wegen Nuss- und Äpfelbäumen ähnliches erfahren habe. Probieren möchte ich es trotzdem mit der Anzucht, ist ja interessant.

    greenheart
     
    Nachdem ich Äpfel leider nicht vertrage, ist die "Kakizeit" meine Saison. Heute habe ich nun das erste Mal zwei Kerne gefunden. Das soll sehr selten sein, darum freue ich mich besonders.
    Hat jemand von euch schon mal eine Kaki aus Samen gezogen und wie war eure Erfahrung damit?
    Ich habe gelesen, dass sie vorerst einige Wochen in den Kühlschrank müssen und dann sehr warm, nachts etwas kühler, keimen sollen. Bin schon gespannt. Zum Fruchten braucht man aber zwei Pflanzen (habe ich gelesen) und ab wann es Früchte geben kann, weiss ich nicht.

    Liebe Grüße! greenheart

    In die Kaki-Plantagen werden ja extra keine männliche Pflanzen gesetzt, damit keine Kerne entstehen. Wenn wie z.B. in Spanien keine Wildvorkommen existieren, können die Bestäuber nur in Privatgärten in der Umgebung stehen, wenn wirklich mal Kerne gebildet werden. Ich kaufe mir die Kaki-Samen deswegen immer im Versandhandel. Ich kaufe wegen der Winterhärte nur Diospyros Virginia. Ich würde natürlich Hybridsamen bevorzugen, aber solcher wird nicht angeboten. Ideal wäre es natürlich, wenn man veredelte Pflanzen, mit einem männlichen Ast bekäme, so das man seinen eignen Hybridsamen erzeugen könnte.
     
  • Danke, Greenheart, für die Anregung. Bisher waren mir die Kakifrüchte immer suspekt. Ich weiß nicht, warum ich sie abgelehnt habe. Ein alter Esel frisst halt nur das, was er kennt. Jetzt habe ich mich überwunden und sie gekosten. Sie schmecken nicht schlecht!
     
    Hab nun euren Thread gerade entdeckt, und weil es bei mir das selbe war das meine Frau 2 Samen in einer Kaki gefunden hatte dachte ich mir das passt hier her :D

    Anbei mal Bilder (sorry ist Handy) von meiner jetzigen geschlüpften Kaki

    Anhang anzeigen 308764


    Anhang anzeigen 308765


    Anhang anzeigen 308766

    Im inneren kann man sogar schon das zweite Blattpaar erkennen...
    Mich freuts auf jeden fall das da was aufging :D
     
  • Zurück
    Oben Unten