Habe da gleich 4 unbekannte Kandidaten...

  • Ersteller Ersteller AniOnline
  • Erstellt am Erstellt am
A

AniOnline

Guest
Hallo!
Ich bin Garten- und Forumanfängerin. Wir sind jetzt in ein nettes Häuschen mit Garten gezogen. Frühere Bewohner haben hier offenbar 4 Sträucher gesetzt und wir überlegen nun, ob wir die behalten möchten. Für diese Entscheidung wäre es natürlich gut zu wissen, um welche Pflanzen es sinch handelt...
Ich hoffe, hier können mir liebe Menschen weiterhelfen!?
(Ich glaube, das 1. ist ein Ginster!? Bild 2 & 3 sind dieselbe Pflanze. ICh habe nur 2x fotografiert, in der Hoffnung, dass sie besser erkennbar wird.)
Im Voraus vielen Dank!

Liebe Grüße,
Ani
 

Anhänge

  • Pflanze 1.webp
    Pflanze 1.webp
    1,6 MB · Aufrufe: 132
  • WP_20170218_14_01_26_Pro.webp
    WP_20170218_14_01_26_Pro.webp
    818,3 KB · Aufrufe: 126
  • WP_20170218_14_01_32_Pro.webp
    WP_20170218_14_01_32_Pro.webp
    859,1 KB · Aufrufe: 118
  • WP_20170218_14_01_40_Pro.webp
    WP_20170218_14_01_40_Pro.webp
    868,7 KB · Aufrufe: 103
  • WP_20170218_14_01_47_Pro.webp
    WP_20170218_14_01_47_Pro.webp
    1 MB · Aufrufe: 105
  • Hallo und herzlich willkommen im Forum.

    Dein Besenginster im ersten Bild könnte passen. Das letzte Bild zeigt einen Stechginster - die anderen kann ich leider nicht zuordnen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Bei den beiden Ginster geb ich Pyro recht.

    Bei 2+3 sieht es aus, als wenn da Beeren dran sind.
    Kann das sein ? Könnten dann vielleicht Schlehen sein.
     
  • Ja super, vielen Dank schonmal!
    Den Besenginster konnte ich ja zumindest schonmal generell als Ginster erkennen.
    Danke für die Bestätigung dafür.
    Ich glaube auch, dass das latzte Bild so ein Stechginster ist. Ich denke diese beiden Bilder können als identifiziert gelten.

    Bei dem Gewächs auf dem vorletzten Bild... Ein verholzter Lavendel? Hm, ich wollte ohnehin mehrere Lavendelpflanzen im Garten. Das würde bedeuten, dass ich über diesen einen verfügen könnte "wie es gerade passt". Ich kann mir ja noch ein paar Bilder recherchieren und vergleichen!

    Das mit den "Beeren" sind schon irgendwelche "Kügelchen", die Samen tragen. Aber Schlehen sind das, glaub ich nicht. Diese "Kügelchen" (ca.5-7 mm geschätzt) sind hart und trocken, bestimmt Fruchtstände. Auf der einen Seite sind sie ja festgewachsen und auf der gegenüberliegenden Seite ist jeweils so eine "Öffnung" (so wie bie Äpflen nur hal viel kleiner).

    Ich weiß, dass es sicher leichter wird, die Pflänzchen zu bestimmen, wenn ich warte bis es wieder grüer wird. Allerdings wollte ich bis dahin ja schon einiges geschafft habe im Garten und ich muss mir ja vorher überlegen welche Fläche ich wie nutze. Und gerade diese 4 "Büschlein" stehen freilich quasi direkt vor der Terassentür, so dass das natürlich ein begehrter Platz ist.

    Die Ginster werd ich wohl entfernen (obwohl mir davor schon graut...Der Besenginster hat bestimmt eine "nette kleine" Pfahlwurzel, na und mit Stechginster hat man ja sicher sowieso nicht freiwillig und gerne zu tun!?!)
    Dann würde dieser namenlose zweite Strauch aber ziemlich "einsam und mittendrin" stehen. Grübel...

    Also, wenn noch jemand eine Idee hat: immer her damit

    Und bis dahin: danke für Eure Infos! :grins:
     
  • A propos: die "2&3" hat definitiv KEINE Stacheln. Also fällt Schlehe wohl raus!?!
     
  • Wenn du sagst, die sehen auf der einen Seite wie Äpfel aus, könnte es natürlich eine Apfelbeere, Aronia, sein.
    Lass die bloß stehen.
     
    Ich hab mal noch ein paar Bilder "organisiert - zwecks leichterer Identifikation der "3. Pflanze". Auf dem letzten Bild sieht man schön den Besenginster. Hinter ihm steht diese Pflanze. Offenbar trägt sie jedenfalls rein grünes Blattwerk. Viel mehr kann man leider nicht erkennen und ich habe kein anderes Foto aus der grünen Jahreszeit.

    Ich habe jedenfalls versucht vor allem diese "Früchte" etwas genauer darstellen zu können. Vielleicht fällt jetzt doch noch jemandem was ein!?

    Ich kann mir gut vorstellen, dass der Gedanke an "Aronia" zumindest in die richtige Richtung geht - also "irgendein Rosengewächs"!? Zumindest sieht es recht verwandt aus. Ich glaube aber, dass Aroniabeeren anders angeordnet wachsen, oder? Aroni würde ich schon stehen lassen. Das würde auch gut in den Bereich zwischen Blumenwiese und Nutzpflanzengarten an dieser Stelle passen! ;)

    Danke für Eure Hilfe!:D


    Übrigens: hier auf dem 2. Bild sieht man grob die restliche Fläche, die uns nun zur Verfügung steht. Der Zaun steht noch - und bleibt auch vorerst (als kleine Schafweide). Ich denke für die ersten Anfänge sollten die rund 14x14m vornedran ausreichen ;)
     

    Anhänge

    • Pflanze 10.webp
      Pflanze 10.webp
      2 MB · Aufrufe: 97
    • Pflanze 11.webp
      Pflanze 11.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 102
    • Pflanze 12.webp
      Pflanze 12.webp
      225,8 KB · Aufrufe: 97
    • Pflanze 13.webp
      Pflanze 13.webp
      261,4 KB · Aufrufe: 95
    • Pflanze 14.webp
      Pflanze 14.webp
      984,2 KB · Aufrufe: 107
    Es könnte auch eine Mehlbeere sein, aber ohne Bilder von Blättern und Blüten kann man da schlecht was zu sagen. Ich würde den Strauch erst mal stehenlassen und abwarten, als was er sich dann entpuppt.

    Generell zum Fällen/Roden von Bäumen und Sträuchern: Ich weiß jetzt nicht, wo du wohnst, aber bei uns darf man in der Zeit vom 1. März bis zum 1. September gar keine Bäume und Sträucher roden. Es darf nur der normale Formschnitt vorgenommen werden. Keine Ahnung, ob das bei euch auch so ist. Ich würde mich dahingehend lieber mal schlau machen.
     
    Danke sehr! Das war ein guter Hinweis! - Auch wenn sich hier (bei DEN vorhandenen Alternativen...) sicher kein Vögelchen breit machen wird. Nun, die beiden Ginster werden dann wohl noch diese Saison da bleiben.
    Den vernutlichen Lavendel werd ich mal beobachten...

    Es bleibt das noch nicht näher bestimmte Rosengewächs. Die ersten Blättchen treiben gerade aus. Sobald man etwas erkennen kann reiche ich neue Fotos nach. Bestimmt findet sich hier dann jemand, der mir sagen kann was da vor meiner Terrassentür wächst! :)

    Bis bald also!:o
     
    So, mein Beitrag ist ja nun etwas nach hinten gerutscht... Aber vielleicht findet sich ja doch noch jemand, der weit genug blättert...!? Blühen tut jetzt noch nix, aber immerhin gibt's jetzt schonmal Blätter! Ich hoffe, die neuen Bilder helfen etwas weiter!?
     

    Anhänge

    • IMG-20170510-WA0001.webp
      IMG-20170510-WA0001.webp
      314 KB · Aufrufe: 90
    • IMG-20170510-WA0002.webp
      IMG-20170510-WA0002.webp
      95,2 KB · Aufrufe: 81
    • IMG-20170510-WA0003.webp
      IMG-20170510-WA0003.webp
      345,7 KB · Aufrufe: 82
    Hab jetzt nochmal nachgeschaut. Es sieht tatsächlich so aus, als wollten da vielleicht Blütchen kommen. Der Rosa-Schimmer auf den Fotos kommt aber wohl eher durch das Licht in Kombination mit der Trockenheit... An den meisten potenziellen Blüten-Plätzen bröselt es nur trocken herab.
    Aber im Prinzip scheinen sich da so kleine "Knubbel" zu bilden (die dann später eben diese "mini-Apfel-Optik" kriegen!?) - mit ein paar Blättchen drumherum.
    Da muss ich wohl vermutlich noch etwas warten und sehen ob und welche Blüten sich noch zeigen... und dann noch einmal neue Fotos posten ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten