Habe auch ein Problem mit Oleander :-(

Registriert
01. Aug. 2007
Beiträge
241
Da scheint mich mein grüner Daumen echt zu verlassen!
Mir ist es def. noch nie gelungen aus einem Oleander-Steckling eine Pflanze zu bekommen!

Dieses Steckling abnehmen, Anzuchterde, Einmachglas drüber ..... kein Erfolg!
Hat jemand von euch eine andere Methode? Z.B. ins Wasserglas stellen .....?

Ich mag schon garnix mehr abknapsen, aus Angst vor "mal wieder Misserfolg"!

LG, Ute.
 
  • hallo
    mir gelingt es am besten im wasserglas. nicht verholzten steckling ohne blütenansätze, ca 20cm lang, das untere blattpaar ab. wasser ca. 5cm hoch. das gelingt fast immer. ich nehme immer 2-3 ästchen, falls mal einer schlappmacht. dauert aber ne weile mit den wurzeln.
    kann man auch in erde stecken, habe ich aber noch nie ausprobiert.
    gruss barisana
     
    Hallo,

    ich mache das auch immer mit dem Wasserglas. Allerdings sind sie bei mir nur ca. 10 cm und ich lasse immer nur 1-2 Blätter dran. Das Wasser sollte Kalkfrei sein. Die Beste Zeit dafür ist Juni wenn der Oleander austreibt. Der Erfolg bei mir liegt bei 95 %. Das Glas sollte auch am Fenster stehen damit die Pflanze sehr viel Licht hat. Wenn sich Algen bilden dann macht das nichts. Denn die Algen liefern zusätzliche Nährstoffe.
     
  • Danke, für die Tips!
    2 habe ich jetzt schon mal ins Glas gestellt (bin halt ungeduldig, manchmal) und werde dann gleich noch mal eben ein paar mehr Blättchen abzupfen!
    Wenns jetzt noch nicht funktioniert, versuche ichs im Juni nochmal.
    Wäre ja stolz "wie Hecht" wenn ich von m. weißen Oleander "Nachwuchs" haben könnte!

    Derweil versuche ichs mit Forsythien-Nachwuchs, das soll ja einfacher sein!?

    LG, Ute.
     
  • Zurück
    Oben Unten