Hab da auch mal `ne Kohlrabi-Frage

Registriert
14. März 2010
Beiträge
1.201
Ort
Nähe Stuttgart
Meine Kohlrabipflanzen (als kleine Pflanzen beim Gärtner gekauft), hab ich mit meinen Tomaten u. Basilikum, Auberginen...., in ein "Extra-Beet" gesetzt, das gut mit einer Plastikplane zu schützen ist. Wie er wisst, wird der süddeutsche Raum seit 2 Monaten mit Kalt/Nass-Problemen gestresst.

Meine Frage: Warum entwickelt mein Kohlrabi so starkes Kraut, das vermutlich die Kraft der 'Knollenentwicklung" beeinflusst.Und wie kann ich dies ändern ? Auf Schutzplanen bin ich nach wie vor angewiesen, nehm sie jedoch mit jedem Sonnenstrahl ab.
Befürchte, dass ich in dieser "Sommersaison" daran nichts ändern kann.....
Vielleicht wisst Ihr was, was ich nicht ......
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Den Kohlrabi hätte ich an deiner Stelle ein extra Beet gegönnt...

    Das was du als viel Kraut empfindest, ist eher wenig ;)

    das Blattwerk ernährt quasi die Knolle, also nur Blätter entfernen die unten gelb oder welk werden...
     
    Danke Blackbird,
    warte also bis Blätter gelb werden, um sie dann zu entfernen.
    Mit den Tomaten habe ich sie deshalb gepflanzt, weil sie laut meiner Mischkulturtabelle gut passen...., abdecken muss man sie ja nicht. (aber die Tomaten bei dem Dauerregen)
    Die Kohlrabis, die ich auf meinem ungeschütztem "Acker" habe, sind wesentlich kleiner im Kraut und überhaupt.

    Danke nochmals
    Grüssle
    Marie :?:
     
  • Hallo werder Bremen,
    meiner Meinung nach sehen die ganz normal aus. Meine waren auch so und ich
    habe jetzt die schönsten Kohlrabi.
    Liebe Grüße
    jonatan
     
  • Kohlrabi sind ein dankbares Gemüse! Samen sehr billig, sie sind nicht empfindlich, brauchen nur genügend Dung. Nur zwei Sachen können passieren:
    1. Schneckenfraß, die Viecher mögen die Knollen, solange sie noch klein sind
    2. Aufplatzen
    letzteres ist nicht soo schlimm, der aufgeplatzte Teil ist dann holzig, der Rest lässt sich normal verwenden

    Das schöne ist, dass man die Dinger ewig stehen lassen kann, man erntet einfach nach Bedarf.
    Ich habe aus Platznot im Reihenhausgarten sehr dicht gepflanzt (tlw. keine 30cm Abstand) und trotzdem sehr gut geerntet!
     
  • Zurück
    Oben Unten