Gelöst Gut getarnt (Natternkopf-Grasminiermotte = Ethmia bipunctella)

Hexe9

Mitglied
Registriert
09. Mai 2020
Beiträge
309
Ich wüsste nicht mal, in welche Familie ich es zuordnen sollte. Weiß jemand Gattung und Art? Es saß an der Südost-Hauswand.
 

Anhänge

  • IMG_20220627_162508.jpg
    IMG_20220627_162508.jpg
    358,6 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_20220627_162522.jpg
    IMG_20220627_162522.jpg
    309,8 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_20220627_162524.jpg
    IMG_20220627_162524.jpg
    309,5 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_20220627_162535.jpg
    IMG_20220627_162535.jpg
    274,3 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_20220627_162538.jpg
    IMG_20220627_162538.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 119
  • Entschuldigung, habe ich vergessen zu sagen. Ich habe das Foto am 27.06. in Sachsen-Anhalt gemacht.
     
    Buchsbaumzünsler glaub ich nicht. Die sich hier bisher haben blicken lassen, sahen nie so aus, auch im Netz hab ich mittels 'Suche Buchsbaumzünsler' kein solches Foto gefunden.

    Schau mal bei 'Insektenbox Schmetterlinge' nach, ich hab da grad rauf und runter gesucht, bin aber der Bilderfülle dort zur Zeit nicht gewachsen, mein gigantischer Schnupfen erlaubt mir keine tränenfreie Bildbetrachtung. :rolleyes: ;)
     
  • Wusel dich mal hier durch die Kleinschmetterlinge, Motten und Zünsler - Ich komme mit deiem Fotoblickwinkel zur Bestimmung nicht weiter. Vielleicht erinnerst du dich ja dran, wie das Tier von der Seite aussah.

     
  • Könnte ein Buchsbaumzünsler sei

    Könnte hinkommen.

    Hier wär mal ein Buchsbaumzünsler zum Vergleich. Letzten Sommer hatte ich viele davon an den Blüten meiner Engelstrompete, die setzten sich abends immer ganz ruhig außen auf die Blüten (oft mit dem Kopf nach unten), vielleicht weil sie den Duft mögen. Offenbar eine ihrer bevorzugten Übernachtungspflanzen. (Buchsbaum hab ich keinen.)

    2023tr02.jpg
     
  • Als Nachtfalter klappt der Buchsbaumzünsler die Flügel nicht nach oben zusammen. Die Flügel bilden bestenfalls ein etwas schmaleres Dreieck wie hier zu sehen. Meist sieht man ihn aber mit weiter ausgebreiteten Flügeln. Bei den Motten sind die Flügel dachartig zusammengefaltet.
     
  • Zurück
    Oben Unten