Gurkensamen selbst ziehen

O.v.F.

0
Registriert
28. Juli 2006
Beiträge
4.064
Ort
Frankenthal
Hallo Ihr Kenner/innen

ich habe heute meine ersten Gurken geerntet :D :D :D

Da ist mir der Gedanke gekommen, :confused: :confused:

kann man aus den Körnern die neuen Pflanze für nächstes Jahr ziehen :confused:

Meine Frage : Wer hat sowas schon einmal gemacht und wie geht es????


Liebe Grüße, Dieter, dem ab und zu ein Gedanken durch den Kopf geht

PS.: Gehet das auch, wenn es über haupt geht, mit anderen Planzenkörner auch

( Tomaten usw. )
 
  • Hallo Frischling,
    ja klar kannst du aus Gurken,Tomaten usw Samen ziehen, einfach die Samenkörner auf einem Papier (Küchenrolle usw.) trocknen,dann in ein Glas ,Deckel drauf und beschriften . Damit du im nächsten Jahr noch weist was du in dem Glas hast !
    Bei trockenen Samen direkt in ein Glas aber immer beschriften ,ganz wichtig !!
    mfg Klaus;) ;)
     
    Hallo Frischling,

    es kommt ganz einfach auf dein Ausgangsmaterial an. Handelt es sich um eine sogenannte F1 Hybride, dann kannst du es vergessen.

    'F1' ist ein Begriff aus der Vererbungslehre von Gregor Mendel und bedeutet erste Tochtergeneration 'Filiale 1': Bei der Kreuzung zweier Pflanzeneltern, die für ein bestimmtes Merkmal reinerbig sind, entstehen in der darauf folgenden Generation gleich aussehende Nachkommen, die für genau dieses Merkmal jedoch mischerbig sind. Kreuzt man zum Beispiel eine reinerbige, rot blühende Pflanze mit einer reinerbigen, weiß blühenden Pflanze, erhält man ausschließlich Nachkommen mit der Blütenfarbe rosa.
    Es lohnt sich nicht, selbst Samen aus den F1-Pflanzen zu gewinnen: Die Nachkommen werden nicht zwangsläufig alle guten Merkmale der 'Rassepflanzen' besitzen. Zur Samenentstehung hat ja wieder eine Bestäubung stattgefunden, das Erbgut ist wieder neu kombiniert. Dies kann zu völlig neuen und ungewollten Eigenschaften führen. Pflanzen aus selbst gewonnenen Samen von F1-Hybriden lassen keine erfolgreiche Ernte erwarten.

    Wenn du aber eine alte Sorte hast, dann kannst du das ohne Probleme machen, da die Frucht nur wenig von der Elterngeneration abweichen wird.
     
  • Vielen Dank Klaus , :) :) :)

    werde Samen so einmal machen, wie es Du gesagt/geschrieben hast. Mal sehen was dann raus kommt ;) ;) ;)


    Auch Dir vielen Dank Apisticus :) :)

    leider kann ich nicht mehr nachvollziehen was auf der Samenpackung stand, war
    ein Überbleibsel von meinener Vorgängerin. Sie hat die Samen im Frühjahr
    vorgezogen und die Tüte weggeworfen. Nach der Frucht zu urteilen, sind es
    Gartengurken. :( Leider kann ich nichts auf der Samenpackung, die ich bei Dehner
    gesehen habe, ein F1 ersehen, oder ich habe es überlesen, wie schon bei einer
    Antwort an Ute, :D sehr gute :D , geschrieben habe, bin ich manchmal Dieter die
    bebrillte Blindschleiche.

    Trotzallem werde ich im Frühjahr den gesammelten Samen ausbringen und dann sehen was rauskommt. Wirds was, ist es gut, wirds nichts, auch gut, dann habe ich wenigstens Erfahrung gesammlt. Aber ich glaube, daß es was wird.

    Nochmals Danke für Eure fachliche Antwort.

    Liebe Grüße vom

    Dieter, der als mal blöde Frage stellt
     
  • Hallo Dieter,

    was ist eigentlich aus Deinem "Gurkensamennachzuchtsversuch" geworden? Ich frage deshalb, weil ich in diesem Jahr eine für mich und meine Gartennachbarn interessante Gurkenpflanze aus einer Gärtnerei bekommen habe. Sie hat wirklich reichlich getragen und ein Einlegeversuch in Richtung "Senfgurke" hat super funktioniert. Nun fragen wir uns natürlich, wie kann man die Gurke nachzüchten bzw. funktioniert es überhaupt?

    Deshalb bin ich natürlich an Deinen Erfahrungswerten interessiert ..... :D

    Liebe Grüße

    Kobold
     
    Hallo
    von meinen Tomaten ziehe ich den Samen selbst.ich lege allerdings den feuchten Samen zum Trocknen auf ein Brettchen.
    gruß hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten