gurken und Kartoffeln - Fäule?

Registriert
07. Nov. 2008
Beiträge
53
Hallo zusammen,

ich habe jetzt bestimmt eine Stunden gesucht und das Problem meiner Tomaten habe ich bereits entlarvt (Magnesiummangel), aber bei meinen Kartoffeln und Gurken bin ich nicht sicher und ich bitte Euch um Analyse der Bilder.

Ich vermute, dass meine Kartoffeln Krautfäule haben, möchte es ggf. aber gerne bestätigt haben (siehe Bild 1). Dafür spricht auch das Wetter (feucht und warm die letzte Zeit) und die schnelle Ausbreitung der Fäule. Was mach ich, wenn das so ist? Kraut in den Restmüll und Kartoffeln ernten habe ich anderen Threads entnommen und gucken, ob Knollen ok sind. Leider ist der Boden arg feucht und hier sehr lehmig. Eigentlich nicht das geeignete Wetter zu ernten. Habt Ihr Tips?

Meine Gurken faulen auch (siehe Bild 2). Sie sehen aber ganz anders aus und nachdem ich sie vor ein paar Tagen gedüngt habe (ich habe sie glaub ich etwas vernachläsigt) sehen die neuen Blätter und Triebe schön grün aus. Mögen die einfach das Wetter nicht?

Ich danke Euch schon mal für Eure Einschätzungen!
 

Anhänge

  • kartoffelblatt.webp
    kartoffelblatt.webp
    23,4 KB · Aufrufe: 292
  • gurkenblatt.webp
    gurkenblatt.webp
    18,3 KB · Aufrufe: 216
  • Hallo.

    Keine Panik wegen der Kartoffeln. Meine sahen auch so aus und waren innerhalb einer Woche vertrocknet. Das ist bei mir jedes Jahr so trotz einer guten folgenden Ernte. Du könntest eventuell das Kraut abschneiden und die Kartoffeln noch in der Erde lassen. Das schadet den Kartoffeln nicht. Ernte dann wenn der Boden trockener ist. Meine Kartoffeln sind übrigens seit zwei Wochen geerntet.

    Zu den Gurken. Das könnte Mehltau sein. Schau die Blattunterseite an. Ist da ein weißer Belag? Wenn ja, dann ist es welcher. Wenn nicht könnte es auch ein Hitzeschaden sein, was aber im Freiland kaum möglich ist.
    Befallene Blätter entfernen und eventuell ein Antimehltaumittel spritzen. Viel Erfolg wirst Du aber nicht haben. Mehltau ist sehr resistent und kommt immmer wieder.

    Grüße von Blitz, der seine Freilandgurken dieses Jahr verlieren wird...
     
    Vielleicht falscher Mehltau?

    Sieht / sah es etwa so aus?

    Falscher Gurkenmehltau

    Anscheinend kann man Mehltau mit einer Kalium-Bicarbonat-Lösung (oder einer Mischung Wasser-Backpulver - schau mal im Tomatenforum) in den Griff kriegen.

    Ich habe das einfach mal versucht bei meinen Zierrosen oder wie die Dinger heißen, bei echtem Mehltau. Ist deutlich weniger geworden.

    Der Tipp kam von Anneliese aus dem Tomatenforum.

    http://www.staehler.ch/pdf/tmb/armicarb_d.pdf

    Vielleicht hilft es ja auch gegen falschen Mehltau, ist ja immerhin auch ein Pilz.

    LG,

    orni
     
  • Hallo Ihr beiden,

    vielen Dank für Eure Antworten. Bezüglich der Gurken bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass es kein Mehltau, aber falscher Mehltau ist. Ich werde alles kaputte mal abschneiden und mich ein bißchen schlau lesen. Was ist mit Deinen Gurken Blitz, dass Du sie dieses Jahr verlierst? Ich habe auch schon eine verloren - durch den Handwerker der Nachbarns :rolleyes:

    Wegen der Kartoffeln - bist Du sicher Blitz, dass es keine Fäule o.ä. ist? Trockenheit kann es nicht sein. Die Kartoffeln stehen recht gut geschützt und wie hatten die letzte Zeit wechselhaftes, eher schwüles Wetter aber kein dauernden Sonnenschein. Ich habe sie erst um den 8.5. rum gesetzt- kann das sein, dass das Kraut jetzt schon abstirbt? Ich finde es total schwer die Krankheiten zu identifizieren, wenn man sie selbst nie in Natura gesehen hat...

    Liebe Grüße von fjaril, die sich wieder in ihren Garten schlägt um rätselnd vor ihren Pflanzen zu stehen und zu grübeln, was sie wohl haben ;)
     
  • Hallo.

    Nun ich verliere meine Gurkenpflanzen an den Mehltau. Ich habe zwar gespritzt, es sieht aber so aus, daß sie nicht mehr lange überleben werden. So wie mir geht es aber allen in der Anlage - Pech gehabt dieses Jahr.

    Zu den Kartoffeln:

    Meine Kartoffeln waren nicht mal 10 Wochen im Boden. Dann war das Kraut abgestorben. Bei einer Probeernte konnte ich feststellen, daß trotz der kurzen Zeit eine gute Ernte zusammengekommen ist.
    Auf meinem Weg haben zwei Gartenfreunde jetzt noch einmal Kartoffeln gelegt - bin gespannt was das wird.

    Ich würde an deiner Stelle die Kartoffelpflanzen weiter wachsen lassen. Kartoffeln habe ich noch nie gegen Krautfäule gespritzt - wenn das Kraut weg ist waren sie bei mir immer ausgewachsen.

    Grüße Blitz
     
    Hallo Blitz,

    ich habe gestern in meiner Ratlosigkeit noch mal die Stiele an der Stelle untersucht, an der sie in den Boden gingen. Dort waren die Pflanzen feucht-faulig. Deshalb habe ich sie nun doch vorsichtshalber geerntet. Eine Pflanze hatte tatsächlich auch faule Wurzeln, weshalb ich glaube, dass es die bessere Entscheidung war. Ich habe einige kleine dabei, die wahrscheinlich noch gewachsen wären und wodurch ich jetzt einen Ernteverlust habe, aber das war mir lieber, als alle zu verlieren. Das ist halt mein Lehrgeld dass ich bezahlen muss, nächstes Jahr wirds besser :)

    Obs nu Krautfäule war - ich weiß es nicht. Wir haben tendenziell Staunässe im Rasen, wo das Stück ist. Vielleicht war es Ihnen auch einfach so zu feucht?

    Vielen Dank jedenfalls für Deine Unterstützung!
    :???:
     
  • Zurück
    Oben Unten