Günstige Bezugsquelle von Schlupfwespen

Registriert
09. Okt. 2012
Beiträge
853
Liebe Wissenden,

Wir haben gerade zuviele Haustiere und wollen ein paar davon entsorgen. Sie haben sich in einem abgelegten Teppich eingenistet. Nun wollte ich es mal Schlupfwespen probieren und war überrascht, dass das nicht gerade billig ist. Auch ob die Tierchen wirklich so zahlreich ankommen ist ungewiss.

Meine Fragen sind nun:

(1)
Warum benötigt man so viele? Das fängt ja schon bei 50 Euro an für einen sehr kleinen Schrank. Ich hätte gedacht, dass sie sich selbst in der Wohnung ausbreiten und vermehren.

(2)
Ich hätte gedacht, dass die Tierchen in einem Agrarshop (darf man Anbieter hier nennen? Ich meine byw) günstig sind. So ist es nicht. Hat jemand einen günstige Bezugsquelle?

Vielen Dank im Voraus, Spezi
 
  • Schlupfwespen sind nun mal teuer.... die die wir bestellt haben lagen auch so um 90 Euro (für mehrere Lieferungen).

    Wir beziehen unsere vom „Mottenshop“.
     
  • Vielen Dank für die Antworten !

    Und wieso vermehreren und verteilen sie sich nicht im gesamten Wohnbereich?
     
  • Schlupfwespen vermehren sich in den Eiern der Motten und nicht woanders im Wohnbereich. Es sei denn, Du hast z. B. Lebensmittelmotten in der ganzen Wohnung. Aber dann müssen auch Kärtchen mit Schlupfwespeneiern in der ganzen Wohnung verteilt werden. Für meine große Küche hat damals die Lieferung für 30,-- Euro komplett ausgereicht. Und weil Schlupfwespen nur ca. 3 Wochen leben, der Zyklus von Motten aber deutlich länger ist, werden mindestens 3 Lieferungen im Abstand von je 14 Tagen erfolgen.

    LG Shantay
     
    Danke, @Shantay.

    Wie weit fliegen die Schlupfwespen? Wieso fliegen sie nicht einfach los, wenn sie keine Nahrung (Motteneier) mehr finden? Dann wären sie auf rein natürlich Weise im ganzen Wohnbereich verteilt.
     
    Na ja, wenn sie nichts mehr zu fressen haben sterben sie. Da ist nix mehr mit Losfliegen und so. Und was sollen sie denn überhaupt im ganzen Wohnbereich, wenn es da nix zu fressen gibt? Ehrlich gesagt kenne ich den Radius der Tierchen nicht, das kann Dir vielleicht @Tinchenfurz alles genauer erläutern.

    LG Shantay
     
  • Die Schlupfwespen paratisieren die Eier der Motten. Keine Eier mehr, auch keine Schlupfen mehr. Bei uns muss da ein bisschen großdimensionierter gedacht werden. Wir lagern auf einer mehr als 2.500 qm großen Fläche Mandeln und Nüsse. Da einen Radius auszumachen ist nicht möglich. Ich hänge im Sommer alle 3 Wochen 24 Kärtchen mit Schlupfwespen aus. Den ganzen Sommer, da ja auch ständig neue Ware mit potentiellen neuen Motten reinkommt. Die Schlupfwespen siehst im Prinzip nur einmal, und das wenn du die Kärtchen ausbringst. Da krabbeln Minikleine Tierchen.

    Für eine normale Wohnung mit sagen wir 80 bis 100 qm reicht eine Kur, die kleinste hat jeweils 8 Kärtchen (pro ca. 3.000 Schlupfen) und das ganze 3 Wochen (wird dir automatisch Woche für Woche frisch zugesandt).
     
  • Wieso fliegen die Wespen nicht weiter, wenn es keine Eier mehr gibt, und breiten sich so im Ganzen Wohnbereich aus (also Stück für Stück), bis sie eben wirklich nichts mehr finden? Das würde doch jedes Lebewesen machen.
     
  • Zurück
    Oben Unten