Grundwasserpumpe - Fragen zur Orientierung

-=keks=-

Neuling
Registriert
03. Mai 2020
Beiträge
2
Hallo zusammen,

wir haben seit drei Jahren einen Kleingarten und möchten uns jetzt eine Pumpe zur Bewässerung anschaffen. Ich habe versucht mich ein bisschen einzulesen, bin aber nun an einem Punkt mit konkreten Fragen, für die ich Input benötige.

Vorhanden ist die Leitung aus dem angehängten Bild. Erdreich ist unten :), nach oben geht es zu einer Handschwengelpumpe, nach rechts zweigt eine Leitung ab, wo unser Vorgänger seine Pumpe angeschlossen hatte.

Was ich weiß:
  • Grundwassertiefe: Aktuell wohl ca. 8,40m, gemessen vom Gartennachbarn 50m Mitte April
  • Die Leitung funktioniert und die Schwengelpumpe fördert Wasser. Aktuell leider nicht, weil die Manschette rissig ist, aber grundsätzlich funktioniert es.
  • Mit der Schwengelpumpe muss man gute 20-30 Mal pumpen, bevor Wasser kommt. Im Spätsommer wenn der Grundwasserspiegel absinkt sogar noch öfter.
  • Die Gartennachbarn haben alle - aus meiner Sicht - halbwegs normale Pumpen (Gardena 5000/5), d.h. grundsätzlich sollte aus dieser Tiefe eine Förderung ohne größeren Aufwand möglich sein.
  • Die Leitungen der Gartennachbarn sehen aus wie unsere. Metall, keine PE-Leitung.
  • Wir würden gerne Handschwengelpumpe und Grundwasserpumpe parallel bzw abwechselnd betreiben wie es die Vorgänger ebenfalls vorgesehen hatten.
Was ich nicht weiß bzw. mir unklar ist:
  • Kann es sein, dass die Absperrhähne undicht werden im Laufe der Zeit und die Wassersäule deswegen absackt? Ansonsten müsste ich nicht jedes Mal 20-30 Mal pumpen bis zum ersten Wasser.
  • Ich vermute auch, dass kein Rückschlagventil verbaut ist. Zumindest sehe ich nichts, was danach aussehen könnte.
  • Abmessungen der Rohre. Nächstes Mal nehme ich einen Messschieber mit.
Wie gehen wir jetzt am besten weiter vor?
  • Absperrhähne ausbauen und Rückschlagventil montieren?
  • Welche Pumpe ist empfehlenswert bzw. auf welche Werte müssen wir achten außer der Ansaughöhe, die bei den meisten zwischen 8 und 9 m zu liegen scheint?
Bei Fragen einfach fragen und ich werde versuchen zu beantworten oder noch fehlende Informationen zu liefern.
 

Anhänge

  • grundwasserleitung.jpg
    grundwasserleitung.jpg
    776,9 KB · Aufrufe: 240
  • Ergänzung:

    Ich habe mir gerade angeschaut, wie eine Handschwengelpumpe funktioniert. Ich kann nicht ausschließen, dass das Einlassventil unten nicht mehr ordentlich abdichtet. Sie ist schon etwas älter und innen auch angerostet.
     
  • Zurück
    Oben Unten