Grundwasser riecht und wird nach kurzer Zeit braun ...

Jazzy

0
Registriert
08. Sep. 2007
Beiträge
27
... und zudem kommt minimal Sand mit.

Hi!

Ich habe ein paar wenige Threads zu dem Thema gelesen, aber trotz verschiedener Schlagworte keinen Thread für meinen Fall gefunden. Daher bin ich so frei und eröffne ein neues Thema.
Also wir haben im letzten Jahr von der Feuerwehr einen Filter spülen lassen. Dieser müsste irgendwo bei 6-7 Metern liegen. Gefördert wird das Wasser mit einer Gardena Grundwasserpumpe (genaue Bezeichnung weiß ich ehrlich gesagt gar nicht).
Letztes Jahr haben wir die Pumpe eigentlich nur zum Testen in Gebrauch gehabt (Garten befindet sich noch im Umbau, daher gabs nichts zu sprengen) und daher haben wir wenns hoch kommt 200-300 Liter gefördert. Da war das Wasser noch klar und geruchsneutral.

Vor gut einer Woche habe ich die Pumpe wieder angeschlossen und wollte erstmal unser "Planschmuschel" ( klick ) säubern und neu befüllen.
Dabei habe ich dann bemerkt, dass das Wasser wirklich übel riecht und nach einiger Zeit an der Luft auch braun wird. Ausserdem liegt ein feiner, glänzender Film auf der Oberfläche.
Kann ich dieses Wasser bedenkenlos zum Rasensprengen nutzen? Und kann mein Hund es ohne Weiteres trinken?

Zudem kommt auch eine minimale Menge Sand mit hoch. Wenn ich diese Planschmuschel komplett befüllt habe ist der Boden leicht mit Sand bedeckt. Der Sand ist ganz fein. Das ist kein großes Problem, oder?

Kann ich die Pumpe trotz dieser Problemchen weiter zum Bewässern des Rasens und der Anlagen nutzen?
Würde ich eine Chance auf sauberes Wasser haben wenn ich an anderer Stelle (750qm Grundstück) einen neuen Filter spülen würde?

Danke schonmal für die Antworten :)

Liebe Grüße
Heike
 
  • AW: Grundwasser riecht und wird nach kurzer Zeit braun ...

    Hallo Heike, das kann einige Ursachen haben: 1. Einen Zusammenhang mit den Rohren sehe ich allerdings nichts. Wenn das Rohr (geschlossenes System - davon gehe ich jetzt mal aus) gespült wurde, wie sollte dann die Ablagerung nach so kurzer Zeit ins Grundwasser gelangen? 2. Wenn das Wasser lange nicht gefördert wurde, dann setzen sich solche Sedimente schon mal ab. Wie tief ist das Bohrloch? 3. Lass mal mindestens ein paar Stunden laufen und beobachte. Sollte das Wasser anschliessend immer noch braun sein, würde ich mal auf die Pumpe tippen. Kontrollieren und Reinigen (lassen) oder am Besten mal mit der Pumpe des Nachbarn probieren um das auszuschliessen. 4. Welche Leitungen habt ihr zur Förderung des Grundwassers verlegt. Ist die Saugleitung vielleicht undicht? 5. Dem Hund würde ich das Wasser vorerst nicht geben, oder würdest Du diese momentane Jauche trinken? 6. Gleiches gilt für die Beete. Aus der Entfernung immer relativ schwer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung auszustellen.
     
    AW: Grundwasser riecht und wird nach kurzer Zeit braun ...

    Also wir haben Grundwasser für Garten und Klospülung.

    Kurz nachdem das angeschlossen war roch das Wasser super widerlich, grad bei der Klospülung, da konnte man kaum den Deckel heben!

    Die Firma meinte das sei normal, dass erst einiges Wasser durchgelaufen sein muss bis das Wasser "gut" ist.

    Wir haben dann das stinkige Wasser in Kauf genommen und nach einigen Wochen (!) wars dann ok.
    Braun ist unsers auch, zumindest hinterlässt es Spuren im WC weil es sehr eisenhaltig ist.
     
  • AW: Grundwasser riecht und wird nach kurzer Zeit braun ...

    Hallo Heike,
    Wenn man sich einen Brunnen bauen läßt, wird der Filter ganz unten immer in Sand / Kies gesetzt, und der Filter muß sich erst einmal frei spülen, da am Anfang immer ein bißchen Sand mit angesaugt wird. Wenn Dein Wasser eisenhaltig ist, wirst Du auich immer eine Braunfärbung haben. Leider nicht zu vermeiden. Du mußt nur aufpassen, daß Dein Gießwasser ( Rasensprenger ) nicht ans Haus, oder auf helle Pflastersteine kommt, da Du diese Braunfärbung nicht mehr wegbekommst. Den Ölfilm kannst Du ganz einfach mit ein paar Tropfen Spülmittel wegbekommen. Meine Brunnen ( 4 Stück ) sind alle eisenhaltig und ich befülle damit sogar meinen Fischteich, denn eisenhaltig bedeutet nicht immer schlecht. Die gemessenen Wasserwerte sind in Ordnung
    Wenn es allerdings stinkt, und du in einer ländlichen Gegend wohnst, kann es dadurch kommen, daß die Bauern mal wieder Gülle ausgebracht haben. Das vergeht aber auch wieder. Am Besten läßt Du das Wasser erst mal eine Zeit lang ablaufen und riechst dann mal dran. Wenn es nicht mehr stinkt, kannst Du es bedenkenlos nutzen.
     
  • AW: Grundwasser riecht und wird nach kurzer Zeit braun ...

    . Wenn es nicht mehr stinkt, kannst Du es bedenkenlos nutzen.

    Hallo Jolantha: Mit so einer Aussage wäre ich vorsichtig, ohne die genauen Gegebenheiten zu kennen. Mal ein anderes Beispiel: CO ist ein hochgiftiges aber geruchs- farb- und geschmackloses Gas. Nur weil die Luft also gut riecht, ist sie noch lange nicht gesund. Man kann mit Wassersticks die Qualität ganz gut testen. Bevor ich das Wasser aber bedenkenlos als "Trinkwasser" deklarieren würde (was bei Grundwasserbohrungen übrigens NIE sofort der Fall ist), würde ich einen Test machen (lassen) http://www.amazon.de/dp/B004LRUESG/...de=asn&creative=22494&creativeASIN=B004LRUESG
     
    Hallo!
    Dieser Faden ist zwar schon ein bisschen älter, aber ich habe ein ähnlich gelagertes Problem, weshalb ich mich hier anschließe.

    Wir wohnen in einem Mietshaus und im Keller befindet sich eine elektrisch betriebene Grundwasserpumpe. Die technischen Details entziehen sich meiner Kenntnis, das Teil sieht aber schon arg alt aus.
    Das Wasser das gefördert wird stinkt bis zum Himmel. Ich habe im Sommer mal einen weißen (neuen) Plastikeimer damit befüllt. Es war zunächst klar hat sich dann aber sehr zügig fast schwarz gefärbt und stank extrem widerlich, so ähnlich wie eine Jauchegrube, außerdem hatte ich auch einen Film auf der Oberfläche, der mich an Seifenblasen erinnert hat...
    Das gab mir arg zu denken und ich habe meine Tomaten mit "gutem" Leitungswasser gegossen.

    Wie finde ich heraus was da los ist?
    Muss der Vermieter sich darum kümmern?
     
  • Eher keine Ideen.

    Grundsätzlich ist es so, wenn der Vermieter das Teil installiert hat ist er für Wartung und Reparatur zuständig, hat ein Vormieter das gemacht (und der Vermieter es nicht offiziell "übernommen") bist Du dafür zuständig.
     
    ich weiß auch nicht wozu man Dir raten soll. Es kann natürlich sein das wenn Du es an die große Glocke hängst, du schlafende Hunde weckst. Vielleicht ist das bei Euch garnicht gestattet......oder du musst dann plötzlich zusätzliche Gebühren entrichten.....
     
  • Zurück
    Oben Unten