Grünlilie Kindel

Akii

Mitglied
Registriert
26. Sep. 2023
Beiträge
12
Hallo, ich habe eine Grünlilie die schon 6jahre alt ist. Sie bekommt seit 3jahren auch schon Blüten und samen. Jetzt hab ich ab3r ein priblem das ich noch niergens gelesen habe. Und zwar meine kindeln bekommen luftwurzeln (was ja normal ist) die andere Blätter teilen und sich einen weg zu einem anderen kindel suchen und sich mit den wurzeln dann Verbindet. Und die Wurzeln sind teilweise so lang wie ein Erwachsener zeigefinger.

Ist das normal?
Hat da wer Erfahrung?
 

Anhänge

  • 16957324950781050141864567164959.webp
    16957324950781050141864567164959.webp
    196,8 KB · Aufrufe: 175
  • 16957325321016576930134544482389.webp
    16957325321016576930134544482389.webp
    140,5 KB · Aufrufe: 104
  • 16957325437913972279539828362007.webp
    16957325437913972279539828362007.webp
    149,2 KB · Aufrufe: 103
  • 16957325651142793333688553968776.webp
    16957325651142793333688553968776.webp
    247,9 KB · Aufrufe: 124
  • Das Kindel-Abtrennend ist nicht zwingend.
    Ich hatte eine Grünlinie für zwei drei Jahre als Ampelpflanze aufgehängt, damit die Kindel an ihren "Nabelschnüren" dekorativ runterhingen.
    Erst als diese eintrockneten, schnitt ich die Kindel ab.
    Sie hatten schon zahlreiche lange Luftwurzeln gebildet und liesen sich sicher einpflanzen.
     
  • =D meine grünlilie ist generell bisschen eigen, sie will um alles in der welt nicht die kindeln nach unten wachsen kassen, sondern nach oben =D

    Ich habe schon allen die ich kenne kindeln gegeben und hab selber schon 3 töpfe im schlafzimmer ein gestopft. Ich finde sie ja nicht hässlich mit luftwurzeln ich hatte das halt noch nie und dachte vielleicht stimmt was nicht.
    Sie ist die erste pflanze die so lange überlebt hat bei mir =D
    Ich nehme ja nur normale erde da ich gelesen hab das sie bei dünger noch besser und schöner werden soll.
     
    Das ist sie in voller pracht. Ohne düngen und ich lasse sie auch im winter da stehen mit offenen fenster. Hab anscheinend den perfekten ort gefunden für sie 🙈

    Hab sie um minus 70 % bekommen und hatte nie einen wirklich guten grünen daumen. 😅
     

    Anhänge

    • 16957861744655490812674675822007.webp
      16957861744655490812674675822007.webp
      354,8 KB · Aufrufe: 107
    Mahlzeit, über den Winter kommt sie nur, wenn die Kindel abgetrennt werden , in einen Topf gepflanzt werden und über Winter nicht unter 10 Grad stehen. Danach kann man die mittlerweile groß gewordenen Pflanzen wieder getrost dorhin auspflanzen -:)
     
  • Naja meine steht beim fenster, auch wen ich es längere zeit offen habe. (auch tage) sie lebt immer noch auch wen ich die kindel nicht abschneide =D
     
  • Naja meine steht beim fenster, auch wen ich es längere zeit offen habe. (auch tage) sie lebt immer noch auch wen ich die kindel nicht abschneide =D
    Drinnen kann man sie unbegrenzt mit den Kindeln stehen lassen - @M19J55 meinte die Pflanze im Freiland. 😉
    Von der werden im Winter nur die Kindel überleben wenn man sie frostfrei überwintert.

    Wobei Grünlilien härter im nehmen sind als man denkt.
    Im Wohnhaus meiner Mutter hat das Treppenhaus eine Fassade nur aus Glas (80er Jahre, nix isoliert), das wird im Winter eiskalt da drin. Teilweise sind auch noch Fenster geöffnet. Die Grünlilien vor der Wohnungstür haben die (nachts) weit unter 10°C ganz locker überlebt.
    (Denke da ist es mit offenen Fenstern teilweise nachts eher so um den Gefrierpunkt und darunter.)
    Sie sind wirklich extrem zäh.
    Wirklich Winter-freilandtauglich sind sie aber leider nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten