Grünlilie ist blass und braun

Registriert
10. Jan. 2015
Beiträge
28
Ort
Im Erotischen Garten
hallo ihr süßen, es ist wieder mal meine grünlilie, vor einem jahr schon war sie thema hier seither ist folgendes passiert: im sommer stand die pflanze auf dem balkon im haltschatten und gedieh prächtig. fast keine braunen blattspitzen mehr, als es gegen herbst ging, sah sie wieder schlechter aus, jetzt dümpelt sie vor sich hin, blass und mit vielen braunen blättern. ich gieße sie einmal wöchentlich, sie steht in einem eher kühlen raum am fenster, kriegt viel licht aber selten die pralle sonne ab, die lichtverhältnisse sind eigentlich ideal.
kann es sein dass es der pflanze schlecht geht, weil fruchtfliegen sich eingenistet haben, ich sehe immer mal wieder viele winzige fliegen an der pflanze.
gegossen wird sie mit weichem brita-wasser, am wasser kann es kaum liegen denn meine anderen pflanzen werden mit dem selben wasser gegossen und gedeihen prächtig. düngen tu ich sie im frühling immer mit grünpflanzendünger, aber eher sparsam.
oft sehe ich üppige, saftgrüne grünlilien, dagegen sieht meine aus wie ein häufchen elend, was könnte das sein?

eure gärtnerin


gruenlilie1.webp__________gruenlilie2.webp
 
  • Hallo Gärtnerin,

    bist du mit den Fruchtfliegen sicher? Oder könntest du Trauermücken haben? Die nisten sich gerne ein, wenn die Erde zu nass ist. Schau überhaupt mal, ob du deine Grünlilie nicht eher ersäufst, als daß sie vertrocknet. Nicht jede Pflanze braucht automatisch im Wochentakt Wasser.:)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Die meisten Pflanzen mögen nicht
    auf der Heizung stehen. Reichlich Sonne
    möchten die Grünlilien auch nicht,
    auch an schattigen Plätzen entwickeln
    sie sich optimal.
    Ich habe mehrere Pflanzen, die schon ziemlich
    groß geworden sind. Hohe Luftfeuchtigkeit
    ist auf jeden Fall angebracht, wenn die Pflanzen
    zu trocken sind, bekommen sie braune Blattspitzen.
    Bis jetzt habe ich noch keine Nachteile
    entdecken können. Die kleinen widerlichen
    schwarzen Viecher kenne ich auch zur Genüge.
    Gelbtafeln in die Tpferde gesteckt, und sie bleiben
    einfach daran kleben. Meine Grünlilien sind davon
    verschont geblieben, auch ohne irgendwelche Mittelchen!
     
  • Ich gieße meine Grünlilien immer erst, wenn die Erde im Blumentopf am Rand
    wegtrocknet . Ich war auch so der " jede Woche einmal " Gießer.
    War viel zu viel.
    Jetzt sind es gut 10 Tage, bis es soweit ist, und meine erholen sich langsam
    wieder :)
     
  • Zurück
    Oben Unten