Gründüngung - wie soll ich es anstellen?

novum1

0
Registriert
11. Aug. 2013
Beiträge
3
Hallo,

bin ganz neu hier im Forum. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob mir hier geholfen werden kann und ob ich hier richtig bin.

Ich möchte meinem Kartoffelbeet etwas gutes tun. Die Kartoffeln sind jetzt bald alle draußen. Ende April im kommenden Jahr sollen die nächsten in den Boden.

Dazwischen möchte ich mich an Gründüngung versuchen. Zum einen werde ich anfang September Senf säen. Ich denke, das ist eine relativ einfache Art der Gründüngung. Im Winter sterben die Senf-Pflanzen ab und ich habe im nächsten Frühjahr einen etwas Humusreicheren Boden.

Jetzt habe ich mir noch überlegt, dass ich Zusätzlich Wintergetreide anpflanzen möchte (z.B. Gerste). Das würde ich auch jetzt mit dem Senf zusammen in den Boden bringen. Nur weiß ich nicht, wie ich das Ernten soll... Das Getreide überlebt den Winter ja und ist dann Ende Juli fertig zum Ernten. So lange kann ich aber nicht warten, da die Kartoffeln ja schon Ende April in den Boden sollen.

Meine Frage daher: wie arbeitet man mit Zwischenfrüchten wie Getreide?
Wird das dann einfach Anfang April "halbgar" abgemäht und untergegraben?

Viele Grüße :D
 
  • deine idee mit der gründüngung ist sehr gut,mit dem senf auch,aber mit dem
    wintergetreide no no -nicht gut.ich würde dir lupine oder bienenweide empfehlen,
    im frühjahr musst du eh alles unterarbeiten.
    vg bernd
     
    Warum denn nicht, wenn ich fragen darf?
    Ich bin ganz neu in der Materie und hinterfrage daher alles, bis ich es verstanden habe...

    Wenn ich weißen Senf und Wintergetreide wie Gerste gleichzeitig in den Boden bringe, wird der Senf doch bis Winter "dominieren", weil er viel schneller wächst. Dann erfriert er und das Getreide kann im Frühjahr etwas wachsen. Ende April mäh ich das ab und grabe es unter, um dann die Kartoffeln einzupflanzen. Das war so mein Gründungungskonzept...

    Viele Grüße
     
  • Warum willst du denn die Gerste untergraben? Die dient doch nicht als GD, da hast du den Senf für gedacht. In meinen Augen wäre das rausgeschmissenes Geld, jedenfalls wenn du sie kaufen müsstest. Belass es bei reinem GD.
     
  • Doch doch, das Getreide dient auch der Gründüngung und lockert den Boden auch nochmal stark auf. Im April ist das Getreide ja auch noch nicht gelb-golden.

    Aber wenn ihr meint, ich soll es weglassen.... Die Saat würde ich aber recht günstig bekommen.
     
    Ich hätte vor allem Sorge, dass die Gerste schlechter verrottet. Aber wenn man sie als GD nehmen kann...ich habe da keine Erfahrung mit. Bei mir reicht Senfsaat aus.
     
  • vollkommen recht goldi, um die zeit wo du das beet oder feld zum kartoffeln legen
    vorbereiten musst ist die gerste oder überhaupt wintergetreide noch nicht bereit
    unter die erde zu gehen.lach lach.ich hoffe du weisst was ich meine,da es ja
    frostsicher ist.früher hiess es gründüngung heute sagt man zwischenfrucht,okey
    ich habe mal in meines grossvaters handgeschriebenen gartenbuch,das er eigentlich
    schon von seinem vater bekam,nachgeschaut,da steht unter gd.senf an erster stelle
    weil es am billigsten ist,buchweizen,phacelia oder perserklee,ackerbohne,ölrettich,
    und winterwicke.ich weiss das wintergetreide in agrarbetrieben als zwischenfrucht
    angebaut wird,aber die können es auch tiefgründig unterackern,das schaffst du aber
    mit deinem spaten nicht.
    vg bernd
     
    ich nehme auch immer phacelia ...ist schön fürs auge und die bienen und mit keinem anderem gemüse verwandt also keine problem damit...
     
  • Zurück
    Oben Unten