Große Pilze an alten Apflebäumen

Registriert
10. Juli 2008
Beiträge
79
Ort
m wilden Westfalen
Hallo,

ich habe zwei sehr alte und teilweise auch schon "tote" Apfelbäume im Garten. Beide tragen aber noch. Nun habe ich an beiden Bäumen diese großen scheibenartigen Pilze entdeckt. Muß ich die abmachen?
Donna, die fragend guckt
 
  • Hallo Donna

    meistens schädigen Baumpilze den Baum- zersetzen das Innere und der Baum fällt nach einiger Zeit um...soviel weiß ich darüber...aber vielleicht kann noch jemand was dazu sagen...

    LG Roxi
     
  • Moin Donna,

    was Du da siehst, sind nur die Fruchtkörper der Pilze.
    Sie zu entfernen ist sinnlos, da der eigentliche Pilz tief im Holz sitzt.

    Gruß
    Stefan
     
  • Es kommt auf den Pilz an. Wenn der Fruchtkörper knallgelb ist, dann sofort weg mit dem Ding und tiefgründig das schon faule Holz rauskratzen, danach mit Baumwachs versiegeln. Wenn Du das nicht machst, verfault der Baum innerlich.
    Ich hab den Pilz mit der Methode besiegt, ob er wieder kommt, weiss ich nicht.

    Gruss


    Iru
     
    Es kommt auf den Pilz an. Wenn der Fruchtkörper knallgelb ist, dann sofort weg mit dem Ding und tiefgründig das schon faule Holz rauskratzen, danach mit Baumwachs versiegeln. Wenn Du das nicht machst, verfault der Baum innerlich.
    Ich hab den Pilz mit der Methode besiegt, ob er wieder kommt, weiss ich nicht.

    Gruss


    Iru

    oh hilfe......das ist son gelbes ding. und der gärtner meines vertrauens ist in urlaub. mennnooooo, dabei haben in dem baum dieses jahr so nett spechte gebrütet und nun ist ein kleiber eingezogen.
    gruß donna
     
  • Also wenn der Specht schon drin war,
    kommt´s auf den Pilz auch nicht mehr an!:rolleyes:
    So ist eben die Natur.
    Sterbende Bäume sind genauso wertvoll, wie gesunde!

    Gruß
    Stefan, der sowas gelassen sieht...
     
    Ist es der hier?
    Hatte dasselbe Problem an einem Pflaumenbaum. Erst kam der Pilz, dann kam der Specht und zum Schluss Kyrill. Na ja, jetzt dient der Stamm als Totholzbiotop. Die Ameisen freuen sich!
     

    Anhänge

    • CIMG3611.webp
      CIMG3611.webp
      107 KB · Aufrufe: 199
    Hallo,
    habt ihr mal geschaut ob man den essen kann?? wäre schade wenn man so ein prachtvolles Ding abreist und wegschmeist, und wenn man den nicht essen kann so kann man den wenigstens trocknen und in die Vitriene stellen oder eben am Baum lassen, ich finde es sieht super hübsch aus, auch wenn es nicht gut für den Baum ist. Aber so ist die Natur.

    LG Volke25
     
  • Hallo,
    habt ihr mal geschaut ob man den essen kann?? wäre schade wenn man so ein prachtvolles Ding abreist und wegschmeist, ...

    Also der Pilz auf meinem Bild heißt "Schwefelporling" und ist laut Pilzbuch essbar, dort steht, dass man ihn panieren und braten könne. Ich probiere es aber nicht aus. Baumpilz bleibt Baumpilz...:D
     
  • Hallo,
    neee, meiner sieht anders aus. Insgesamt sehr rund, glatte Form, oben gelb von unten eher ockerfarben........

    So einen hatte ich in diesem Jahr auch an einem abgestorbenem Baum. Laut Info von einem Pilzkenner war er eßbar. :D

    Also habe ich mich für eine Pilzsuppe entschieden und mir lief schon während der Pilzputzerei und Schnibbelei vor lauter Appetit das Wasser im Mund zusammen. Im Schnellkochtopf mit leckeren Zwiebelchen angebraten, Deckel drauf und gekocht... und gekocht... und gekocht.
    Zwischendurch immer mal wieder reingeschaut.:(

    Nach sage und schreibe 5 !!! Stunden im Schnellkochtopf !!! habe ich aufgegeben.
    Meine Pilzschnipsel waren noch immer hart und ungenießbar.:mad:

    Die Einzigen, die noch etwas davon hatten, waren meine Kompostwürmer.

    Jetzt bin ich mal wieder schlauer.

    LG, Pandora
     
  • Zurück
    Oben Unten