große Pflanze fürs Wohnzimmer

Registriert
26. Dez. 2009
Beiträge
2
Hallo zusammen!

Ich brauche eine Idee für eine große Pflanze (bis 2 m), die ich als Raumteiler und als Blickschutz in unser Wohnzimmer setzen kann.

Man kann "leider" von der Straße aus durch unsere Haustür und durchs Wohnzimmer bis auf unsere Terrasse gucken. Zwar bekommen wir bald auch Rollos an die Haustür, aber ich finde die Idee mit der großen Pflanze im Wohn-/Essbereich auch so ziemlich interessant.

Das Wohnzimmer ist sehr hell, Südseite und wir haben eine Fussbodenheizung. Gibt es eine pflegeleichte, grosse Zimmerpflanze, die auch nicht von unseren Katzen aufgefressen wird??

Ich hoffe, ich verlange nicht zuviel auf einmal von der Pflanze und von Euch!

Vielen Dank schonmal für ein paar Ideen.

pupelie
 
  • Hallo zusammen!

    Ich brauche eine Idee für eine große Pflanze (bis 2 m), die ich als Raumteiler und als Blickschutz in unser Wohnzimmer setzen kann.

    Man kann "leider" von der Straße aus durch unsere Haustür und durchs Wohnzimmer bis auf unsere Terrasse gucken. Zwar bekommen wir bald auch Rollos an die Haustür, aber ich finde die Idee mit der großen Pflanze im Wohn-/Essbereich auch so ziemlich interessant.

    Das Wohnzimmer ist sehr hell, Südseite und wir haben eine Fussbodenheizung. Gibt es eine pflegeleichte, grosse Zimmerpflanze, die auch nicht von unseren Katzen aufgefressen wird??

    Ich hoffe, ich verlange nicht zuviel auf einmal von der Pflanze und von Euch!

    Vielen Dank schonmal für ein paar Ideen.

    pupelie

    morgen bekommst nen bild und was für es ist
     
    Banane ...

    Ficus aber der ist giftig und anspruchsvoll

    ich würd die Banane nehmen
     
  • Hallo zusammen,
    wie wäre es denn mit einer Efeuaralie?? Meine ist ca. 1,70 m hoch
    und steht sogar ziemlich dunkel!!
    Im Frühjahr muß ich sie auch umtopfen. In einer Saison ist diese Pflanze
    so hoch geworden, danke der Sommerfrische im Garten!;) Uns sie wird
    noch höher!!
    Ein Philo ist auch sehr schön, wenn du eine Möglichkeit zum rankeln hast!!;)

    LG Lavendula:eek:
     
  • Hi Moorschnucke, du hast Recht, das Fensterblatt eignet sich
    hervorragend für diese Situation, das ist mir gar nicht eingefallen,
    und die Pflanze wächst auch schnell!!;);):cool:

    LG Lavendula:eek:
     
    Ich kann eine Palme "Kentia" empfehlen. Meine ist ca 2,20 m hoch, ich habe sie 2 Jahre schon. Sie ist sehr anspruchslos.
    VG Blatt
     
    Hallo Barisana!

    Ja, die Schefflera hatte ich auch mal, die wächst schon sehr zügig und gut. Schön ausladend. Vielleicht würden mehrere Pflanzen zusammengestellt den gleichen Effekt haben, denn so buschig, um einen Blickschutz zu ergeben, das werden die Pflanzen, jetzt gekauft, nicht richtig leisten.

    Selbst die Monstera mit ihren großen Blättern (mein Schwiegerpapa hat eine, die schon die Decke erobert hat), hat einen recht nackten Fuß und man kann durch die Pflanze durchgucken.

    Man kann auch die gute alte Efeutute benutzen, meine alten habe ich in meiner alten Wohnung als Überdachung benutzt. Mehrere Kübel nebeneinander kann man an einem Spalier entlangranken lassen. Und das wird Blickdicht.

    Was ist mit einer Dipladenie, die an einem Gitter hochwächst?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • hallo doro
    stimmt, die schefflera sieht besser aus, wenn 3-4 pflanzen in einem kübel wachsen.
    jetzt im winter wachsen die zimmerpflanzen sowieso nur spärlich.
    die monstera braucht ein stabiles rankgerüst, sonst liegt sie auf dem boden. für den nackigen fuss kann man was zusätzlich mit einpflanzen, z.b. die von dir genannte efeutute, oder auch die bekannte purpurtute.
    dipladenien eignen sich gar nicht. das ist eine kübelpflanze, die im sommer nach draussen gehört. die überwinterung ist nicht einfach.
     
  • Oh, des wußt I net....
    Zwei Dipladenien stehen bei Schwiegerpapa im Wintergarten, und stimmt, jetzt im Wintergarten sehen sie mehr nach Gerippe aus als nach Pflanze.

    Beste Grüße
    Doro
     
    die Rhapis excelsa poste ich hier bestimmt schon das 4. Mal ... wie wärs mit der Suchfunktion?

    niwashi teilt Räume und räumt zum Teil ...
     
    Hallo zusammen,
    ich glaube der Ficus Benjamini ist noch nicht genannt worden,
    nur die Elastica Sorte!!
    Der wird riesig, wächst schnell, ja das wars auch schon!!;)

    Nivi, bist am aufräumen??;)oder abräumen, damit im neuen Jahr
    klar Schiff ist!! Ich hoffe jetzt nur, daß du den Ficus nicht auch schon
    hundertmal irgendwo untergebracht hast!!

    LG Lavendula
     
    Hallo,

    eine Monstera halte ich für völlig unpassend. Sie braucht etwas, wo sie sich fest halten kann und das muß recht stabil sein.
    Hier ist mein Exemplar, welches ich dieses Jahr dreimal geköpft habe. Man beachte die "hübsche Verschnürung" oben. Damit hängt sie quasi an zwei Gardinenstangen, in der Hoffnung, nicht die Fensterdeko herunter zu reißen, wenn sie umkippt.
    Mir graut vor dem Frühjar, da muß sie umgetopft werden. Allerdings paßt sie nicht durch die Terrassentür. Die Sauerei muß also im Wohnzimmer stattfinden.
    Ich muß sie extrem einkürzen. Sie hat ein Gewicht, welches ich nicht mehr bewältigen kann.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00006.webp
      PIC00006.webp
      265,7 KB · Aufrufe: 10.626
    Womit fütterst Du Deine Audrey II denn, mit Eigenblut?? Meine Güte....

    YouTube - Feed Me (Git It) - Little Shop of Horrors

    Wir hatten in der alten Aula unseres Gymnasiums eine Monstera in einer Badewanne gepflanzt, die war noch nicht mal so groß. Würde mich interessieren, was aus der geworden ist.

    Tina, Deine sieht soo toll verzweigt aus, Du regst mit Deiner Köpferei (!) das Wachstum auch noch sehr stark an, oder?
    Wie kommt es, daß sie unten soo buschig ist, meine hat in den 8 Jahren gerade mal drei Nebentriebe gebildet. Sie steht aber auch sehr kühl, im Hausflur.


    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo,

    ob ich sie nun köpfe oder nicht, sie wächst konstant, jedenfalls was das Wachstumstempo angeht. Leider neigt sie sich immer mal nach einer Seite. Sie steht in einem großen Topf mit Wasserstandsanzeiger. Diesen kann ich aber nicht mehr ablesen, da in den Anzeigeschacht Wurzeln hinein gewachsen sind. Außerdem steht der Topf auf Rollen, was dazu führt, daß er sich auch bewegt, wenn die Pflanze zu kippen anfängt. Ihn halten nur noch die Strippen an der Decke. Ich werde sie wohl zerstückeln müssen und neu bewurzeln lassen. Außerdem sind die unteren Blätter nicht mehr so schön, da wir da ständig rauf treten.

    LG tina1
     
    Hallo und vielen Dank Euch allen! :wink:

    Es sind auf jeden Fall interessante Vorschläge dabei, die ich mir in der Gärtnerei mal näher betrachten werde.

    Erstmal fliegt jetzt der Tannenbaum raus ... und dann suche ich nach einem passenden Gefäß für die Ecke.

    LG

    Pupelie
     
  • Zurück
    Oben Unten