Große GARDENA Anlage in Betrieb nehmen - absolute Ratlosigkeit!
Hallo,
hab mich hier neu angemeldet, weil ich seit zwei Jahren versuche unsere Gardena Anlage in Gebrauch zu nehmen. Vielleicht finde ich hier Tips, denn mir fehlt irgendwie ein Plan...
Kurz die Story:
--------------
Wir haben vor zwei Jahren über eine Zwangsversteigerung ein Haus gekauft. Wie sich rausstellte, verfügt dieses Haus (zu meiner Freude) über ein BUS System und eine Sprenkleranlage (stand so im Gutachten). Vieles war nicht fertiggestellt, so haben wir jetzt erstmal das Bus System repariert und erfreuen uns an den Funktionen.
Im Garten stolperte ich dann über "grüne Kästen" und diverse in der Erde versenkte Gardena Beregner. In der Garage fand ich abgeschnitte Schläuche und ein Stromkabel - auch eine "Pumpe" (lag in der Ecke, sah recht verkeimt aus). Im Keller ist ein extra Hahn, wenn ich diesen anmache laufen die grünen Boxen mit Wasser voll (Ventile hatte ich rausgenommen) und in der Garage aus dem abgesägten Schlauch kommt das Wasser raus.
Es existiert auch noch eine grosse Sisterne.
Die ganze Anlage soll mal funktioniert haben, das war 2003 - 2005. Danach stand das Haus und Garten leer. Da wir sehr kalte Winter hatten hatte ich gedacht das die Ventile eh eine Macke hatten (Frostschaden).
Was ich rausgefunden habe hab ich oben geschrieben. Es sind insgesamt 8 Ventile 9V Batteriebetrieb. Im oberen Bereich des Gartens sind es 3 Boxen (1x V3 und 2x V1). Im unteren Bereich sind es 2x V3 Boxen.
Ich habe keine Ahnung wie der Vorbesitzer das ganze betrieben hat, fand aber in den 9V Steuerteilen diverse Zeiten. Ich hatte mich mal rangemacht und alle 8 Ventile gereinigt und die Steuerteile neu programmiert.
In der Garage habe ich dann den Schlauch der abgeschnitten war ZUGEMACHT und dann im Keller wieder Wasser angedreht. Nun sind also die Boxen mit Wasser vollgelaufen. In der Garage ist aber noch ein anderer Schlauch - was mit dem ist keine Ahnung, ich denke er geht zur Sisterne... Aber ich weiss es nicht. Denn ich habe mal in den Schlauch Wasser reingespritz mit dem Gartenschlauch (halbe Stunde) aber die Sisterne wurde nicht voller und es blubberte auch keine Luft nach oben (die ist aber auch 2,50m tief). Komischerweise ist bei dieser Menge an Wasser die ich da reindonnerte aber nirgends auf dem Grundstück ein grosser Wasserfleck gewesen oder so.
Wenn ich nun also folgendes mache: alle Ventile sind drin, Alle Steuerteile sind drauf, der Schlauch in der Garage ist zu - und ich mach im Keller den Hahn auf passiert folgendes: Es geht immer ein Kreislauf an wo gesprenkelt wird! Die Steuerteile werden überhaupt nicht beachtet (obwohl alle Ventile auf Auto/OFF sind) und in den Boxen läuft teilweise Wasser irgendwo raus.
Teilweise tropft es zwischen Anschlussstück und Ventil, teilweise aus dem Anschluss in der ventilbox. Irgendwann hatte ich es mal geschafft das KEIN Ventil an war bzw. keine Besprenklung an war. Teilweise ist es so, das ein Ventil aufmacht und kaum mach ich manuell von AUTO/OOF auf ON geht es aus, aber ein anderes geht an, ich versteh nicht wieso, die gehen einfach an wie sie wollen.
Das schöne ist das ich beim Testen immer gut nass werde, weil das Steuerteil nicht auf ON/OFF reagiert und ich voll im Regen stehe - habe dann keine Lust mehr :-.(
Ich hatte schonmal einen bestellt der sich auskennen sollte, aber der hatte irgendwie auch keine richtige Lust und es war nicht grad preiswert, daher will ich soviel wie möglich selbst jetzt versuchen. Ich habe auch mit dem Bus-System Menschen gesprochen. Er ist der Meinung wir sollten die Gardena Anlage auch zentral über das BUS System (Hauselektrik) steuern und nicht über 9V also Batterie. Da die Ventile teilweise eh defekt sind (es tropft Wasser raus) habe ich nun die 24V Ventile gekauft und werde die Anlage umrüsten, dachte erstmal ich tausch 1:1 di ventile und probiere ob es manuell gehen würde.
Ich vermute das der Vorbesitzer das so dachte: Die 9V Ventile sind per Steuereinheit zu bestimmten Zeiten an. Aber die ziehen sich das Wasser aus der Sisterne. Der Wasserhahn im Keller ist trotzdem auf, weil wenn die Sisterne alle ist dann holt er sich das Wasser aus der Wasserleitung. Somit könnte ich in der Garage eine Pumpe hinstellen, vorausgesetzt das der eine Schlauch auch wirklich das Wasser aus der Sisterne zieht - ich weiss nicht wie ich das testen soll.
Ich habe leider keinen Plan wo und wie die Schläuche unter der Erde gelegt sind und was hier überhaupt gemacht wurde, die Vorbesitzer kann ich nicht mehr kontaktieren.
Teilweise ist es auch so, dass wenn ein Kreislauf einzeln an ist er aus einem Beregner nur vorne etwas raussprenkelt aber hinten läuft das Wasser raus. Das ist leider genau ein Sprenkler der zum Nachbarn geht und der beschwert sich das das ganze Wasser in seine Einfahrt läuft, bin also auch beim Testen etwas gehandicapped.
Ja was soll ich direkt fragen hier, ich weiss es nicht. Hat jemand Tips in irgendeiner Weise was man zuerst testen kann oder wie? Meine nächste Idee wäre halt die 9V rauszuwerfen und die 24V reinzumachen alleine um erstmal manuell zu sehen ob alles dicht ist... und dann alle Undichtigkeiten im System zu prüfen...
Hoffe ich habe euch hier nicht gelangweilt oder überfordert... Aber irgendwie muss das ganze doch mal zu laufen zu bekommen sein.
Wegen dem Steuern der Ventile wird es so sein, dass alle Leitungen der 24V Ventile in der Garage rauskommen und dort ans Bussytstem angeschlossen werden so das ich von dort mit einer Taste immer nur ein Kreislauf anmachen kann...
Gruss aus Berlin,
Thomas
Hallo,
hab mich hier neu angemeldet, weil ich seit zwei Jahren versuche unsere Gardena Anlage in Gebrauch zu nehmen. Vielleicht finde ich hier Tips, denn mir fehlt irgendwie ein Plan...
Kurz die Story:
--------------
Wir haben vor zwei Jahren über eine Zwangsversteigerung ein Haus gekauft. Wie sich rausstellte, verfügt dieses Haus (zu meiner Freude) über ein BUS System und eine Sprenkleranlage (stand so im Gutachten). Vieles war nicht fertiggestellt, so haben wir jetzt erstmal das Bus System repariert und erfreuen uns an den Funktionen.
Im Garten stolperte ich dann über "grüne Kästen" und diverse in der Erde versenkte Gardena Beregner. In der Garage fand ich abgeschnitte Schläuche und ein Stromkabel - auch eine "Pumpe" (lag in der Ecke, sah recht verkeimt aus). Im Keller ist ein extra Hahn, wenn ich diesen anmache laufen die grünen Boxen mit Wasser voll (Ventile hatte ich rausgenommen) und in der Garage aus dem abgesägten Schlauch kommt das Wasser raus.
Es existiert auch noch eine grosse Sisterne.
Die ganze Anlage soll mal funktioniert haben, das war 2003 - 2005. Danach stand das Haus und Garten leer. Da wir sehr kalte Winter hatten hatte ich gedacht das die Ventile eh eine Macke hatten (Frostschaden).
Was ich rausgefunden habe hab ich oben geschrieben. Es sind insgesamt 8 Ventile 9V Batteriebetrieb. Im oberen Bereich des Gartens sind es 3 Boxen (1x V3 und 2x V1). Im unteren Bereich sind es 2x V3 Boxen.
Ich habe keine Ahnung wie der Vorbesitzer das ganze betrieben hat, fand aber in den 9V Steuerteilen diverse Zeiten. Ich hatte mich mal rangemacht und alle 8 Ventile gereinigt und die Steuerteile neu programmiert.
In der Garage habe ich dann den Schlauch der abgeschnitten war ZUGEMACHT und dann im Keller wieder Wasser angedreht. Nun sind also die Boxen mit Wasser vollgelaufen. In der Garage ist aber noch ein anderer Schlauch - was mit dem ist keine Ahnung, ich denke er geht zur Sisterne... Aber ich weiss es nicht. Denn ich habe mal in den Schlauch Wasser reingespritz mit dem Gartenschlauch (halbe Stunde) aber die Sisterne wurde nicht voller und es blubberte auch keine Luft nach oben (die ist aber auch 2,50m tief). Komischerweise ist bei dieser Menge an Wasser die ich da reindonnerte aber nirgends auf dem Grundstück ein grosser Wasserfleck gewesen oder so.
Wenn ich nun also folgendes mache: alle Ventile sind drin, Alle Steuerteile sind drauf, der Schlauch in der Garage ist zu - und ich mach im Keller den Hahn auf passiert folgendes: Es geht immer ein Kreislauf an wo gesprenkelt wird! Die Steuerteile werden überhaupt nicht beachtet (obwohl alle Ventile auf Auto/OFF sind) und in den Boxen läuft teilweise Wasser irgendwo raus.
Teilweise tropft es zwischen Anschlussstück und Ventil, teilweise aus dem Anschluss in der ventilbox. Irgendwann hatte ich es mal geschafft das KEIN Ventil an war bzw. keine Besprenklung an war. Teilweise ist es so, das ein Ventil aufmacht und kaum mach ich manuell von AUTO/OOF auf ON geht es aus, aber ein anderes geht an, ich versteh nicht wieso, die gehen einfach an wie sie wollen.
Das schöne ist das ich beim Testen immer gut nass werde, weil das Steuerteil nicht auf ON/OFF reagiert und ich voll im Regen stehe - habe dann keine Lust mehr :-.(
Ich hatte schonmal einen bestellt der sich auskennen sollte, aber der hatte irgendwie auch keine richtige Lust und es war nicht grad preiswert, daher will ich soviel wie möglich selbst jetzt versuchen. Ich habe auch mit dem Bus-System Menschen gesprochen. Er ist der Meinung wir sollten die Gardena Anlage auch zentral über das BUS System (Hauselektrik) steuern und nicht über 9V also Batterie. Da die Ventile teilweise eh defekt sind (es tropft Wasser raus) habe ich nun die 24V Ventile gekauft und werde die Anlage umrüsten, dachte erstmal ich tausch 1:1 di ventile und probiere ob es manuell gehen würde.
Ich vermute das der Vorbesitzer das so dachte: Die 9V Ventile sind per Steuereinheit zu bestimmten Zeiten an. Aber die ziehen sich das Wasser aus der Sisterne. Der Wasserhahn im Keller ist trotzdem auf, weil wenn die Sisterne alle ist dann holt er sich das Wasser aus der Wasserleitung. Somit könnte ich in der Garage eine Pumpe hinstellen, vorausgesetzt das der eine Schlauch auch wirklich das Wasser aus der Sisterne zieht - ich weiss nicht wie ich das testen soll.
Ich habe leider keinen Plan wo und wie die Schläuche unter der Erde gelegt sind und was hier überhaupt gemacht wurde, die Vorbesitzer kann ich nicht mehr kontaktieren.
Teilweise ist es auch so, dass wenn ein Kreislauf einzeln an ist er aus einem Beregner nur vorne etwas raussprenkelt aber hinten läuft das Wasser raus. Das ist leider genau ein Sprenkler der zum Nachbarn geht und der beschwert sich das das ganze Wasser in seine Einfahrt läuft, bin also auch beim Testen etwas gehandicapped.
Ja was soll ich direkt fragen hier, ich weiss es nicht. Hat jemand Tips in irgendeiner Weise was man zuerst testen kann oder wie? Meine nächste Idee wäre halt die 9V rauszuwerfen und die 24V reinzumachen alleine um erstmal manuell zu sehen ob alles dicht ist... und dann alle Undichtigkeiten im System zu prüfen...
Hoffe ich habe euch hier nicht gelangweilt oder überfordert... Aber irgendwie muss das ganze doch mal zu laufen zu bekommen sein.
Wegen dem Steuern der Ventile wird es so sein, dass alle Leitungen der 24V Ventile in der Garage rauskommen und dort ans Bussytstem angeschlossen werden so das ich von dort mit einer Taste immer nur ein Kreislauf anmachen kann...
Gruss aus Berlin,
Thomas