Große Efeutute kränkelt

MrsFox

0
Registriert
07. Aug. 2018
Beiträge
3
Hallo ihr Lieben!
Ich bin ganz neu hier und bräuchte eure Erfahrung/euren Rat.

Meine schönes große Efeutute kränkelt stark :(
Alle Blätter am dicksten Strang werden erst gelb und dann braun und fühlen sich ganz weich an. Am Stiel richtig schwabbelig. (siehe Bilder)
Ich habe schon die Klammern am Strang gelöst und die Erde fühlt sich in 1-2cm Tiefe feucht an.
Sie steht nicht direkt am Fenster, bekommt aber etwas Licht und hat auch eine Pflanzenlampe über sich.
Was hat sie nur? Was kann ich ihr Gutes tun? Sie liegt mir sehr am Herzen ... :(

Ich freue mich auf Eure Antworten! :)

Liebe Grüße
Anna
 

Anhänge

  • DSC_0091.JPG
    DSC_0091.JPG
    409,5 KB · Aufrufe: 301
  • DSC_0092.JPG
    DSC_0092.JPG
    543,2 KB · Aufrufe: 169
  • DSC_0093.JPG
    DSC_0093.JPG
    454,4 KB · Aufrufe: 160
  • Hallo Anna,

    herzlich willkommen im Forum.

    Wie hältst du es denn mit dem Gießen? Wenn die kranken Blätter weich werden, würde ich ja mal auf zu nass bis Staunässe tippen.

    Steht die Pflanze in einem Umtopf? Und steht da häufiger mal Wasser für längere Zeit drin?

    Kannst du mal die Pflanze vorsichtig aus ihrem Topf ziehen und die die Wurzeln ansehen - bzw ein Foto davon machen und einstellen?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyromella,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort! :)

    Das mit der Staunässe könnte sein! Die Erde fühlt sich auf jeden Fall feucht an.
    Die Pflanze steht auf so einer Art Untertasse. Dort hatte sich etwas Wasser gesammelt.
    Dann werde ich sie jetzt mal ne Weile vom Gießen ausschließen und schauen, was passiert.

    Könnte es auch sein, dass ihr bei 28-29 Grad Zimmertemperatur einfach zu warm ist und sie daher gelb und braun wird?

    Danke noch mal für deine Nachricht!

    Liebe Grüße,
    Anna
     
  • Klar können Pflanzen auch auf Wärme reagieren.

    Aber da ich selbst die ein oder andere Pflanze ersäuft habe, denke ich zuerst daran. ;)

    Ich habe inzwischen gelernt, dass man mehr Pflanzen mit zu viel Gießen als mit zu wenig Gießen umbringen kann. Deshalb warte ich, bis die Erde wirklich trocken ist (mit dem Finger etwas tiefer in den Boden bohren) und der Topf auch merklich leichter ist, bevor ich die Pflanzen dann tauche. Dazu kommt der Topf dann in eine größere Schüssel mit Wasser und wird dort so lange unten gehalten, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Danach lasse ich das überschüssige Wasser noch im Spühlstein ablaufen, bis die Pflanzen wieder in ihre Umtöpfe und auf ihre Teller dürfen.

    Es ist erstaunlich, wie lange es dann wieder dauert, bis die nächste Aktion dran ist, durchaus zwei Wochen und mehr - halt je nach Pflanzenart und Größe.
     
  • Ich würde die Tute aus dem Topf holen. Ich wette, die Erde/Wurzeln werdem schon faul riechen. Gründlich abspülen und ab in neue Erde. Der Topf kann großzügig ausfallen. Nur angießen. Eine Tute verträgt viel, aber keine Staunässe und Gammel.
     
    Tinchenfurz und Pyromella,
    Danke für eure Nachrichten!
    Ich fürchte, ich habe es mit dem Gießen bei dem Wetter wohl wirklich zu gut gemeint... Zum Glück bekommt die "Kleine" fleißig neue Blätter mit schöner Marmorierung :)
    Dann werde ich ihr morgen gleich mal trockene Erde verschaffen :)
     
  • Die erholt sich wieder. Alles, was gelb ist an Blättern abknicken. Verträgt se. Und gönn ihr nicht sooooo viel Wasser, ab und zu ein bisschen Flüssigdünger.
     
    Fängt die Efeutute nicht zu tropfen an, wenn sie zu viel Wasser hat?
    Hatte meine mal, aber nur bei einem einzigen Blatt.
     
  • Zurück
    Oben Unten