Hi zusammen,
ich habe eine recht alte Pumpe die ich bisher mit ca. 25m Schlauch mit 13mm (1/2") Durchmesser genutzt habe. Da war Druck, Wassermenge etc. alles so wie ich es als normal empfinden würde.
Jetzt hat der Vorbsitzer bereits ein kleines Leitungssystem mit größeren Schläuchen gelegt (3/4"). D.h. ich schließe einen dieser Schläuche an und dieser verteilt das Wasser an 3 Bereiche: a) 12m b) 20m und c) 30m. Die 12 und 20m sind am Ausgang jeweils mit Stopfen gestoppt. Dass es etwas lämnger dauert bis das erste Wasser kommt war mir klar (wobei das gefühlt minimal ist). Aber es der Strahl ist nur ca. 1/3 lang im Vergleich zum anderen System. Woran liegt das? Ich dachte wenn das Wasser einmal drin ist würden nur die 30 vs 25m zählen?
Reicht hier einfach eine neue Pumpe (insb. wenn ich ab dieser Stelle auch noch 75m Tropfschlauch nutzen möchte oder muss man erstmal die Ursache finden?
ich habe eine recht alte Pumpe die ich bisher mit ca. 25m Schlauch mit 13mm (1/2") Durchmesser genutzt habe. Da war Druck, Wassermenge etc. alles so wie ich es als normal empfinden würde.
Jetzt hat der Vorbsitzer bereits ein kleines Leitungssystem mit größeren Schläuchen gelegt (3/4"). D.h. ich schließe einen dieser Schläuche an und dieser verteilt das Wasser an 3 Bereiche: a) 12m b) 20m und c) 30m. Die 12 und 20m sind am Ausgang jeweils mit Stopfen gestoppt. Dass es etwas lämnger dauert bis das erste Wasser kommt war mir klar (wobei das gefühlt minimal ist). Aber es der Strahl ist nur ca. 1/3 lang im Vergleich zum anderen System. Woran liegt das? Ich dachte wenn das Wasser einmal drin ist würden nur die 30 vs 25m zählen?
Reicht hier einfach eine neue Pumpe (insb. wenn ich ab dieser Stelle auch noch 75m Tropfschlauch nutzen möchte oder muss man erstmal die Ursache finden?