Grenze zwischen Acker und Garten

juma68

0
Registriert
08. Jan. 2008
Beiträge
4
Moin, moin...

wir haben letztes Jahr ein Haus mit großem Garten (1700 qm) umgrenzt von Äckern gekauft. Auf der einen Seite gibt es einen Graben auf der anderen kann man das Grundstück nur an dem Streifen Unkraut zwischen Acker und Rasen (und einem Ex-Graben) erkennen. ;-))

Es ist ein ganz toller Blick im Sommer, wenn der Garten gleich ins Rapsfeld geht und einen richtigen Zaun will ich deswegen nicht setzen (Nachbarn gibts eh nicht und Rehe und Hasen sollen sich gern weiterhin heimisch fühlen). Aber ich würde gern eine mehr optische Grenze ziehen bis wohin ich mit ruhigem Gewissen sagen kann, das Unkraut reiß ich raus, das laß ich wachsen.

1. Idee: Aus Drahgeflecht (Baudraht) einen kleinen Tunnel (ca. 40 cm hoch) formen und den dann mit Efeu zuwachsen lassen

2. Idee: Den Streifen mit robusterem, nicht zu hohem Gräsern bepflanzen

Habt ihr noch andere Ideen oder könnt mir ein paar Tipps für Gräserarten geben?? Wir wohnen hier in der Elbmarsch, wir haben sehr schweren, fruchtbaren Boden mit viel Wasser!! Wie ihr vielleicht rausgelesen habt, wohnen wir sehr naturnah und dementsprechend sollte dieser "Zaun" auch aussehen.

Vielen Dank
Juma
 
  • Hallo Juma,

    also deine 1. Idee finde ich schlichtweg doof (sorry, aber ist halt so)

    Die 2. Idee mit den Gräsern finde ich sehr schön, dazwischen vielleicht noch einige blühende Sträucher, die du ja auch recht niedrig halten kannst, damit der schöne Blick nicht verloren geht.

    Und das mit dem Unkraut, eures oder der Äcker, wird eh immer ein Problem bleiben.
    Wir haben hier auch meine oder die Brennesseln der Bauern?! aber naja, am Rand ists eh egal!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch nur "Ackernachbarn" hat
     
    So ganz überzeugt bin ich von Idee 1 auch nicht... ;-)

    Und dass ich gegen das Unkraut nie ankommen werde, ist mir auch klar... ...ich betrachte den größten Teil des Gartens eh als Wildwiese... ...freuen sich unsere Mitbewohner.

    Aber das Gras was ich so in meinem Gartenbuch gefunden hab, war meist viel zu hoch oder wollte eher nen trocknen Boden. Damit kann ich hier in der Marsch nicht dienen...

    Vielleicht sollt ich einfach jedes Jahr nen Streifen Getreide säen....

    Juma
     
  • Hallo Juma,

    warum willst du es überhaupt trennen? Du weißt doch, wo dein Grundstück aufhört und das reicht doch!

    Liebe Grüße
    Petra, die eine bunte Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern als Abgrenzung hat
     
  • Hallo Juma,

    also Deine 1. Idee finde ich schlichtweg auch doof! Entschuldigung.
    Wenn Du schon eine Grenze machen willst, würde ich dann z.B. Iris pflanzen. Die Schwertlilien gibt es in vielen Farben und Größen. Von 10-70cm Höhe. Hat der Graben noch Wasser, dann würde die Sumpfiris wunderbare Wachstumsbedingungen vorfinden.
     
    Ja, ja... ist ja schon verworfen... ;-)

    Das mit den Schwertlilien find ich ne gute Idee, vielleicht gehts nicht auf der Ackerseite, aber auf der anderen Seite ist auf alle Fälle ein Graben der immer Wasser hat...

    Wenn mein Mann mit der Digicam (ist gerade auf Training in Florida.. ich auch!!!) zurück ist, werd ich mal ein Bild der Problemzone machen... ... hab gerade mal geguckt, hab nur allererste Bilder, da war das alles noch reinste Wildnis!

    Müßt Euch übrigens für nichts entschuldigen, deswegen hab ich die Frage ja reingestellt...

    Juma
     
  • Moin Moin
    wie wäre es denn wenn du einen kleinen Wall am ende deines Grundstückes machts, den mit Schwarzer Folie abdeckst (damit das Unkraut nicht durchwachsen kann) und diesen wall mit Bodendeckern bepflantzt. In 2 Jahren hast du dort eine schöne geschlossene decke und die Tierwelt eine natürliche Behausung.

    Gruß Joke ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten