Gras um Büsche oder nicht?

Registriert
03. März 2008
Beiträge
563
Ort
Erlangen
Hallo,

ich hab noch mal eine Frage:
Wir haben im Garten 3 Büsche/Bäumchen: eine Thuje ca. 1,60m hoch, einen Ginster und irgendwas anderes, wo ich noch nicht weiß was es wird, da es gerade erst ein paar Blätter gekriegt hat. Die beiden sind ein wenig niedriger als die Thuje, aber nicht viel.
Die sind unten alle von dem Rasen (und Unkraut und Co.) eingewachsen.

Soll ich das entfernen? Oder ist das nicht nötig?
Ich bin am Überlegen ob ich einen Eimer Rindenmulch besorgen soll und den untenrum verteilen soll.
Was meinst Ihr denn?

Viele Grüße

:eek:
__________________________________________________
Die auch für weitere Pflegetips der drei dankbar ist. ;-)
 
  • Hallo kleine blume!

    Ich habe bei mir an sämtlichen Büschen untenrum einen Kreis mit dick Rindenmulch gelegt.
    Zum einen, da es das Mähen deutlich erleichtert, zum zweiten gefällt es mir.

    Aber ohne Umrandung, einfach übergehend in den Rasen. Man muss nur etwa 1-2mal im Jahr den Rand neu abstechen, da das Gras reinwächst.

    Meine Schwiemu hatte früher grosse Kiessteine gelegt, aber das gefiel mir nicht und man kann mit dem Mäher auch nicht richtig ranfahren - also war da immer Handarbeit angesagt.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    Hi kleine-Blume,

    Kannst Du machen wie Du möchtest, das Gras muß nicht unbedingt entfernt werden. IMO siehts halt schöner aus wenn etwas Kontrast (in Farbe oder Struktur) da ist. Wie Simone schreibt, ist die Lösung mit Mulch recht Problemlos.

    SG,
    Mark
     
  • Danke! :-)
    Wenn ich Mulch hinkippe, kann ich das dann einfach über das Gras und so kippen oder sollte ich das vorher wegtun?:confused:

    wie sieht's denn mit der Düngung aus?

    viele Grüße

    :eek:
     
  • Ich habe überall wo ich Rindenmulch habe das Gras vorher richtig entfernt, also die Grasnarbe abgeschält.

    Weil es ja doch vereinzelt wieder durchkommt und ich keine Lust habe dort auch noch ständig zu zupfen. Ich habe allerdings auch keine sooo gewaltige Schicht hingemacht, etwa 5 cm.

    Ich bin grad am Vorgarten ummodeln. Dort ist Rasen, ich ziehe die gesamte Grasnarbe ab und kippe Rindenmulch drauf, dort aber dicker, so etwa 10 cm.

    Liebe Grüsse
    Simone, sicher ist sicher..............
     
    Hab ich das richtig verstanden: der Rindenmulch ist nicht unbedingt nötig sondern eher eine Frage des Geschmacks und der Arbeitsersparnis??

    Ich bin grad am Vorgarten ummodeln. Dort ist Rasen, ich ziehe die gesamte Grasnarbe ab und kippe Rindenmulch drauf, dort aber dicker, so etwa 10 cm.

    Klingt nach viel Arbeit... :D
    Du "pflanzt" quasi Rindenmulch in deinen Vorgarten... ;-)

    Dann werde ich mich bei gelegenheit auch mal ans Werk machen... hier sieht's gerade eher nach Regen aus... :-( Also muss ich wohl noch bissi warten. Außerdem sollte ich eh eigentlich was anderes tun....

    Grüße
    :eek:
     
  • Hab ich das richtig verstanden: der Rindenmulch ist nicht unbedingt nötig sondern eher eine Frage des Geschmacks und der Arbeitsersparnis??



    Klingt nach viel Arbeit... :D
    Du "pflanzt" quasi Rindenmulch in deinen Vorgarten... ;-)

    Dann werde ich mich bei gelegenheit auch mal ans Werk machen... hier sieht's gerade eher nach Regen aus... :-( Also muss ich wohl noch bissi warten. Außerdem sollte ich eh eigentlich was anderes tun....

    Grüße
    :eek:

    Hallo kleine blume!

    Der Rindenmulch hat schon eine gewisse Speicherfunktion. Du musst nicht mehr so viel giessen. Aber nicht alle Pflanzen mögen den. Er "erstickt" sozusagen so manche.

    Alternativ dazu wäre ja ein schönes Kiesbett. Es gibt ja so schönen Kies, z.b. der weisse. Das gefällt mir ausgesprochen super, passt aber nicht hier bei uns zum Haus, wir sind hier sehr sehr ländlich.

    Und ja, ich pflanze ihn in meinen Vorgarten - ca. 10 x 3 m Fläche.......

    Aber hier ist es grad noch sowas von saukalt, dass ich sicherlich noch ein paar Wochen warten werde.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten