- Registriert
- 31. März 2015
- Beiträge
- 18
Guten Morgen!
Ich habe bei uns im Garten vor rund drei Jahren mal einen Büschel einer gras-/schilfförmigen Pflanze entfernt. Unter der Erde habe ich damals ein massives Wurzelwerk entdeckt. Einzelne Wurzeln hatten einen Durchmesser von fünf bis zehn Zentimetern. Die Wurzeln haben während der Arbeit einen intensiven Duft verströmt, nicht unangenehm, aber stark.
Kurz nach der vermeintlichen Entfernung hat die Pflanze bald wieder ausgetrieben. Ich habe schon mehrmals Wurzelreste entfernt, habe auch schon über einen halben Meter tief gegraben, aber sie kommt immer und immer wieder und bildet innert einer kurzen Zeit mächtig Wurzeln. Leider ist sie damals nahe an der Auffahrt gepflanzt worden, in einen Hang. Ich nehme an, dass ein Teil der Wurzeln sich unter der Auffahrt befindet.
Lange Geschichte, kurze Frage: Was ist das und wie töte ich es so umweltschonend wie möglich? Experimente mit kochendem Wasser haben nur einen mässigen Erfolg gezeigt; Salz oder Essig will ich nicht darüber streuen/giessen.
Ich habe bei uns im Garten vor rund drei Jahren mal einen Büschel einer gras-/schilfförmigen Pflanze entfernt. Unter der Erde habe ich damals ein massives Wurzelwerk entdeckt. Einzelne Wurzeln hatten einen Durchmesser von fünf bis zehn Zentimetern. Die Wurzeln haben während der Arbeit einen intensiven Duft verströmt, nicht unangenehm, aber stark.
Kurz nach der vermeintlichen Entfernung hat die Pflanze bald wieder ausgetrieben. Ich habe schon mehrmals Wurzelreste entfernt, habe auch schon über einen halben Meter tief gegraben, aber sie kommt immer und immer wieder und bildet innert einer kurzen Zeit mächtig Wurzeln. Leider ist sie damals nahe an der Auffahrt gepflanzt worden, in einen Hang. Ich nehme an, dass ein Teil der Wurzeln sich unter der Auffahrt befindet.
Lange Geschichte, kurze Frage: Was ist das und wie töte ich es so umweltschonend wie möglich? Experimente mit kochendem Wasser haben nur einen mässigen Erfolg gezeigt; Salz oder Essig will ich nicht darüber streuen/giessen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: