Grapefruit hat Mangelerscheinung?

Keruaq

Neuling
Registriert
03. Mai 2025
Beiträge
2
Hallo allerseits,

ich bin neu hier im Forum. Die Grapefruitpflanze habe ich im Februar aus Spanien erworben, hier dann umgetopft in einen etwas größeren Kübel, mit Pinienrindenmulch abgedeckt und erstmal im Ost-Wohnzimmer stehen lassen. Da ich keine Überwinterung bei 10-15 °C gewährleisten konnte, habe ich im Baumarkt eine 2400 Lumen LED-Röhre geholt. Diese hat per Zeitschaltuhr die Pflanze beschienen im 18°C temperierten Wohnzimmer.
Gegossen habe ich ca. einmal die Woche 1 L entkalktes Wasser, was eher zu viel war, da manchmal das Wasser im Untersetzer stand. Die Ockerfarben Stellen (Foto2) hatte die Pflanze dann nach kurzer Zeit, sind von alleine verechwunden.
Bei der Hellfärbung mit Aussparung der Blattadern (Foto 1) habe ich an Eisenmangel gedacht, den durch Eisendünger dreimal im Abstand von von jeweils zwei Wochen eingegossen.

Dann habe ich gelesen, dass sowohl die Sache mit dem Eisen, als auch das Geißen mit kalkarmen Wasser ein alter Hut ist. Gieße seit einem Monat einmal die Woche normales Berliner Leitungswasser (Gesamthärte 14,2-20,4)
Ab Mitte April dann immer mal wieder rausgestellt, seit Ende April steht die Pflanze in gleicher Ausrichtung, also Osten auf dem Balkon, allerdings jetzt ohne Zusatzlampe. Die Sonne scheint hier ungefähr von 6.00 bis 14.00 drauf.
Das Foto mit der ✋ drauf ist von heute morgen, die folgenden auch.


Freue mich über Rückmeldung, was ich machen kann.
1000008115.jpg 1000008116.jpg 1000008117.jpg 1000008118.jpg 1000007252.jpg 1000007042.jpg
 
  • Hallo Keruaq,
    Eisenmangel kann ich bei deiner Pflanze nicht feststellen. Ich sehe da eine Kombination aus Sonnenbrand (knusprige braune Stellen) und generellem Nährstoffmangel, vor Allem Stickstoff.
    Besorg dir einen passenden Dünger. Zitrusdünger flüssig ist ganz O.K., aber relativ teuer (finde ich). Außerdem muss er sehr regelmäßig verabreicht werden.
    Stehendes Wasser im Untersetzer ist, vor allem im Winter ein absolutes no-go! Auch dadurch kann es zu Mangelerscheinungen kommen, da die Wurzeln zum Teil abfaulen, zumindest die feinsten Spitzen, die für die Nährstoffaufnahme zuständig sind.
    Auch die mehrmalige! Gabe von Eisendünger war jetzt nicht unbedingt so ganz genial, da ein Zuviel an Eisen die Aufnahme von anderen Nährstoffen, die genauso wichtig sind, verhindert.
    Schau mal, ob sich die Farbe normalisiert, wenn du mit einem komplett-Zitrusdünger düngst über den Sommer. Wenn das nicht hilft und im Substrat ein totales Ungleichgewicht entstanden ist, hilft nur Umtopfen mit Substrataustausch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für die schnelle Antwort!
    Zitrusdünger habe ich da, würde den wöchentlich angießen?
     
  • Zurück
    Oben Unten