Granitplatten schneiden

Registriert
18. Juli 2006
Beiträge
55
Ort
Grottaferrata
Also ich hab mir heute meine kleine suesse flex zerlegt, als ich damit 4 cm dicke Garnitplatten schneiden wollte. 3 Platten ( 40x40 cm) hab ich noch gerade so geschafft, allerdings musste ich ziemlich viel mit Hammer und Meissel nachhelfen. Nun hab ich eingesehen, dass das so nicht geht und wuesste gerne wie man das RICHTIG macht. Ingesamt muessen noch 30 Steine circa zersaegt werden.
LG ellipirelli5
 
  • Also ich hab mir heute meine kleine suesse flex zerlegt, als ich damit 4 cm dicke Garnitplatten schneiden wollte. 3 Platten ( 40x40 cm) hab ich noch gerade so geschafft, allerdings musste ich ziemlich viel mit Hammer und Meissel nachhelfen. Nun hab ich eingesehen, dass das so nicht geht und wuesste gerne wie man das RICHTIG macht. Ingesamt muessen noch 30 Steine circa zersaegt werden.
    LG ellipirelli5

    hi,

    flex geht schon. aber eben keine kleine sondern ne "männerflex".:D
    und dann natürlich noch die richtige scheibe drauf.
     
    ok mach ich! Find ich geil mit ner "maennerflex" rumzuschnipseln :-) das wird echt Spass machen!!
    Und wenn dann mein GG heimkommt, wow das wird toll. Da macht der nur noch, was ich sage :-)
    Aber was kostet so ein Ding?? (in Euro)

    Und wie heisst ne Maennerflex im Fachjargon? Oder verstehen die mich, wenn ich nach ner Maennerflex frag?
    UNd woran erkenn ich die Maennerflex?
    Und brauch ich da auch ne Dynamitscheibe - aeh Diamantscheibe mein ich ? weil auf meiner stand drauf fuer Steine/ Marmor, aber nicht woraus sie ist/ war, denn jetzt gibt es sie ja leider ncht mehr.. weder meine Frauenflex noch die scheibe :-(
     
  • für ne ordentliche trenne mußt du schon ein paar hundert euronen investieren. ich weiß nicht wie es in italien ist, bei uns jedenfalls kennst du so ein ding auch in jedem größeren baumarkt mieten.
    heißen tun die dinger eigentlich trennschleifer oder winkelschleifer.
    erkennen tust du sie ganz einfach an der größe. sie haben auch ein ganz ordenliches gewicht. ist genau so wie deine kleine niedliche flex, nur ebend größer.:D
     
  • Ich gebe hier lieber mal konkreter Tips:

    Also die üblichen Trennschleifer Scheibengrößen sind
    (Durchmesser):
    125, 150,180 230 mm. (Größere Durchmesser sind jetzt
    nicht sinnvoll)

    Mit kleinem Durchmesser machst du dich bei der Anzahl der Steine
    kaputt, also du solltest ein 180 oder maximal 230mm Gerät zulegen.

    Es ist klar dass das Gerät eine solche große Scheibe auch
    kräftig drehen können muss, d.h. es muss genug Leistung
    haben. (Drehmoment)
    Bei den Billiggeräten mit dem Druchmesser 180 und größer
    kannst du nur sehr langsam schneiden oder die Scheibe bleibt stehen
    bei entsprechendem Anpressdruck.

    Vernünftige Schleifer liefern Metabo, Bosch etc. (es muss um Gottes
    Willen keine "FEIN" sein).

    Ein Metabo WX23-180 Quick habe ich neulich für rund 220€ erstanden.
    Wenn man kein Schnellspanfutter (QUICK) braucht wirds billiger.
    Das Gerät oben hat ca. 1600W Abgabeleistung (nicht Aufnahme!)
    und 14NM Drehmoment.
    Bei größerem Scheibendruchmesser muss sie eben noch mehr haben.

    Aber wenn es sonst nie gebraucht wird würde ich es echt mieten.

    Grüße
     
    Die Terrasse ist fertig!!
    Und ich bin es auch!!
    Hab Muskelkater aber bin sehr zufrieden mit meinem Egebnis :-)
    War ein Tag Arbeit und 89.90 fuer ne "echte?" Maennerflex mit Diamantscheibe :-)
    Die Frage ist, ob ich jetzt noch vefugen soll oder nicht? Sieht so eigentlich auch ganz gut aus.

    Danke fuer euere Tipps und Anregungen!!!!!:cool:

    Eure ellipirelli5

    PS: Das ist eine Skibrille und keine Taucherbrille ! Und nach der Staubarbeit gab's ein Gewitter, da war der Garten wieder gruen :o
     

    Anhänge

    • Terrasse6.webp
      Terrasse6.webp
      399 KB · Aufrufe: 901
  • Hey Elli,

    kann dir keine Ratschläge geben, aber mal ganz ehrfürchtig den Daumen hoch halten!

    Das hast du sauber hingekriegt!!:eek:
    LG Anett
     
    Wow, Hochachtung!

    Für sowas hätt ich meinen GG verbraucht ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die seit 10 Jahren solch körperlich schweren Arbeiten nicht mehr machen muss :cool:
     
    hi elli,

    du bist ja wirlich eine von der schnellen sorte.:D
    das hast du wirklich gut hinbekommen. sieht klasse aus.:o:o:o

    das mit dem verfugen würde ich schon machen. erstens aus gründen der sauberkeit. denn in die spalten wird sich kurz über lang dreck einlagern den du nur sehr beschwerlich wieder rauspopeln kannst. und zweitens können dir, wenn du nicht verfugst, die kanten deiner fliesen evtl brechen. und das wäre doch sehr schade, denn es sieht wirklich schick aus.

    ps. auch das foto mit elli, skibrille und "männerflex" hat was !!!!!!:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    €89,90 für nen Trennschleifer mit Diamantscheibe? ... soviel kostet einen Scheibe alleine ... ich wander nach Italien aus, wo man gutes Gerät noch im seriösen LKW-Verkauf bekommt ...

    für alle anderen: wer sich doch mal was "Besseres" und "Stärkeres" zulegen will, soll gleich einen Einschaltstrombegrenzer mitkaufen, da der Anlaufstrom schon gern mal eine normale Haushaltssicherung schafft ... btw. 2300W und mehr ist Waschmaschinensicherungsniveau ...

    niwashi, der noch mit ´ner orginal Flex schneidet ...
     
  • Zurück
    Oben Unten