Gottesanbeterin auf dem Balkon - Was tun?

Was tun mit dem Tier?

  • In Ruhe lassen, bis es von alleine wegfliegt.

    Stimmen: 1 100,0%
  • Ein bisschen drum kümmern.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Einfangen und wo anderst aussetzen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1

Ulumulu

Mitglied
Registriert
25. März 2023
Beiträge
21
Hey, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Hab nun eine Gottesanbeterin auf dem Balkon.
Würde ihr gerne wenigstens was zu trinken geben, ist hier schon ganz schön sonnig&trocken in RLP.
Oder vielleicht ein Schattenplatz/Rückzugsort bieten?
Kennt sich jemand aus?

------------------------
Ich habe ihr spontan einfach einen flachen Blumenuntersetzer mit ein klein wenig Wasser drin hingestellt.
(So flach das sie dadrin nicht ertrinken kann)
Habe halt gelesen das diese Tiere eigentl. nur Wassertropfen/-Tau von Pflanzen trinken.
Aber bei mir Auf dem Balkon gibt es eigentlich nur 1.Topfpflanze: Jasmin.
Die restlichen Pflanzversuche sind mittlerweile alle wieder ausgetrocknet.
Deswegen stehen hier auf meinem Balkon neben einem Stuhl eigentlich nur zwei leere Blumenkästen mit Erde& ein paar Töpfe rum.
-------------------------

Wie es dazu kam:
"Gestern Nacht habe ich hier (in der Stadt mit viel Grünflächen drumherum) das Fenster zum Lüften offen gelassen.
Heute morgen saß dann eine Gottesanbeterin im Wohnzimmer an der Wand.
Hab sie dann einfach auf den Balkon gesetzt, in der Hoffnung sie würde einfach weiterfliegen.
Nun sitzt die immernoch da...
Und ich hab keine Ahnung was ich tun soll."

Umfrage wäre:
Opt.1: Einfach abwarten bis sie von alleine verschwindet.
Opt.2: Ihr ein glückliches Zuhause bieten. (mehr Grünpflanzen?,Die dann regelmäßig besprühen und Schmetterlinge fangen xD)
Opt.3: Einfangen und irgendwo... Wo? ausetzen?
Entweder direkt hier im nächsten "keine Ahnung wie die Pflanze heißt" Busch.
Oder im Wald, im Feld... oder ... hmmm... dort wo ich zum erstenmal so ein Tier gesehen hab ca.10km von hier in einem kleinen Park.
Kann sie nicht einfach, bitte, glücklich davonfliegen?

Finde das Tier ja schön und toll, aber hier ist Siedlungsgebiet, bin mir unssicher ob die sich auf so einen leeren Beton-Balkon wohlfühlt.
 
  • Das mit dem Untersetzer Wasser, in dem sie nicht ertrinken kann, ist sehr gut. 👍
    Ansonsten würde ich sie einfach machen lassen, wenn es auf dem Balkon nicht gibt, was sie braucht, wird sie sicherlich weiterziehen.
     
    Also wie ich dem Internet nun entnehmen konnte, wäre die richtige Trinkweise:
    Einen Zweig o.ä. mit Wasser besprühen ihr dann hinstellen, und dann nimmt sie das Wasser mit ihren Beinen auf und trinkt das.
    Klingt logisch und abgefahren.
    Ich könnte sozusagen so ein Zweig vom Baum, oder eine abgetrocknete Tomatenpflanze anfeuchten und ihr hinlegen.
    Aber ehrlich bin ein bisschen schreckhaft;
    als ich den Untersetzer da hingestellt habe wurde ich auch von dem Tier angeschaut:eek:

    Hoffe mal die Tiere sind nachaktiv und es geht später auf die Jagd.
     
  • Ich habe mal im Urlaub eine Gottesanbeterin gesehen. Das sind schon faszinierende Tiere. Ich würde sie beobachten und warten was sie selber tun will. Stelle ihr was zum trinken hin, mehr kannst nicht tun.
     

    Anhänge

    • Gottesanbeterin 0118.JPG
      Gottesanbeterin 0118.JPG
      172,7 KB · Aufrufe: 91
    • Gottesanbeterin 0218.JPG
      Gottesanbeterin 0218.JPG
      225,2 KB · Aufrufe: 95
  • Ja, hier in Rheinland munkelt man ja, dass es diese Tierchen immer häufiger geben soll.
    Sie profitieren anscheinend von der Klimaerwärmung.

    ... und vielleicht ist meine "gut gemeinte" Sorge um Wasser bei dieser Hitze auch falsch, weil die wohl ja aus wärmeren trockenen Regionen kommen und auch sogar mal eine Wochen ohne Wasser auskommen kann.

    Aber solang sie mir nicht ertrinken kann, ist alles gut (y)
    Hab mich sehr über diesen Besucher gefreut.
     
    Ja, über solche Besucher freut man sich :) ist aber auch etwas außergewöhnliches.
    Ich frage mich gerade ob ich schonmal eine Gottesanbeterin gesehen habe (Im Urlaub) oder on ich mir das nur einbilde. :unsure:
     
  • Kann man Gottesanbeterin per Post schicken?
    Wenn ja, kann ich vielleicht jemanden von euch glücklich machen. Im Sommer tauchen hier immer wieder welche auf, sind hier nicht so selten.
    Jetzt wo die Hühner nicht mehr da sind ist die Überlebenschance immens gewachsen.
    Ach ja, wir lassen sie einfach in Ruhe, die wissen besser was zu tun ist wie wir.

    LG Mate
     
    Ich sehe immer wieder mal eine Gottesanbeterin in meinem Garten - eine hab ich mal mit einer Clematis mitgekauft.
    Bei uns sind sie nicht mehr selten, ich finde sie schön, aber ich denke, wenn sie von alleine kommen, werden die Bedingungen passen. Wenn nicht, suchen sie sich etwas anderes......

    469650C3-69BC-4AFA-8921-592AF0C5F068.jpeg
     
  • Similar threads

    Oben Unten