googleapis hier unumgänglich?

Registriert
26. Nov. 2014
Beiträge
86
Ort
Oberfranken
Hallo, ich bin ja eine Weile hier angemeldet und unterwegs. Habe aber mit einigem technisch Probleme. Z.B. verschwinden Absätze in meinen Beiträgen beim Abschicken, wenn ich ein Bild in mein Album laden will, kann ich nach dem Hochladen die Anhangs-Seite nicht schließen und das Ganze deswegen nicht speichern, ich kann den Gefällt-Mir-Button nicht nutzen. Ich vermute, das könnte daran liegen, dass ihr für diese Funktionalitäten Scripte nutzt, die ihr von Googleapis laden lasst? Ist es plausibel, dass meine Probleme daher kommen, weil ich alles von Google grundsätzlich gesperrt halte? Das wäre sehr schade für mich. Ist die Frage, ob ich dann überhaupt hier im Forum mich richtig beteiligen kann. Auf keinen Fall lasse ich meine IP an diesen Datenkraken übermitteln. Habt ihr das denn nicht so implementiert, dass, wenn ein Script nicht über Googleapis gefunden werden kann, dass dann eine andere CND als Quellbibliothek herhalten kann oder dass das Script dann von eurem Server bereit gestellt wird? Weiß ja nicht, wieviele Scripte ihr von Googleapis nutzt. Andere Scripte hier bei euch blocke ich eigentlich nicht, ioam noch, aber das ist ja eh nur ein Analysator für so ne Werbefirma... Sonst wüsste ich nicht recht, woran meine Probleme liegen könnten. Bin für jeden weiterführenden Tip dankbar. LG Blümeken
 
  • Hallo Blümeken,

    wir nutzen zwei freie JavaScript-Frameworks, die zur Verbesserung der Ladezeit über einen von Google bereitgestellten Dienst abgerufen werden. Sofern diese Dateien geblockt werden, wird es Einschränkungen geben.

    Eine völlige Autarkie von Google ist nicht angestrebt, weshalb sich an der Einbindung der Dateien, die lediglich frei zugänglichen Code enthalten, nichts ändern wird. Tut mir leid.

    Beste Grüße,
    Marcel
     
    Wie sperrst du die Google Apisß
    Würde mich persönlich interessieren. Ich persönlich sperre auch Google Cookies und würde gerne noch mehr in dieser richtugn tun.

    Evt könntest du dann für bestimmte Websites ausnahmen eintragen. Denn viele Foren arbeiten mit den gleichen Scripten und so musst du evt auch gute foren gänzlich verzichten.
     
  • Du kannst mit noscript Sonderregeln für einzelne Webseiten einführen. z.B. googleapis.com nur auf hausgarten.net erlaubt, aber auf anderen Internetseiten verboten. Wenn du scripte ganz verbietest, was auf hausgarten.net offenbar kein Problem ist, kannst du dich nur noch über "Antworten" einloggen und musst den nötigen code zur Formatierung händisch in deine Beiträge einfügen. Du musst die Absätze und Bilder händisch per code einfügen, was vorher ein bequemes script gemacht hat. Dieser Betrag enthält bis hier keine Absätze, könnte aber mit "br"
    welche
    enthalten
    .
     
  • Die Anhangsseite musst du in einem neuen Tab öffnen, wenn du scripte ganz verbietest. Die Bilder musst du dann händisch einfügen.

    Ich verstehe das hickhack um googleapis nicht.
    Wenn man Werbescripte blockiert, dann liegt der direkte Vorteil auf der Hand (keine Werbung) und der indirekte Vorteil ebenfalls (kein Virenbefall durch infektiöse Sicherheitslücken).
    googleapis zu blockieren bringt dir höchstens einen ideologischen Vorteil.
     
    Mir geht es darum google möglichst komplett zu boykotieren.

    Natürlich gilt das auch für fast alle anderen Suchmaschinen Yahoo/Web.de/Ask/ und und und.... und somit ist das ganze letzlich wieder ilosorisch:(
     
  • Die können dich schon am Browser erkennen. Hier ein Test zu wie viel % Dein Browser wiedererkennbar ist:

    https://panopticlick.eff.org/

    Für mich steht da z.B.:

    "Your browser fingerprint appears to be unique among the 4,748,809 tested so far."

    D.h. meine Konfiguration ist ziemlich einmalig von den bislang 4 Mrd, die den Test gemacht haben, und man kann mich, wenn ich eine Webseite besuche, somit mit einer Chance von 4 Mrd zu 1 wiedererkennen. Ganz ohne Cookies, APIs und Zeugs.

    Probierts aus. Dann sprecht ein Gebet und werft euch hinter den Zug. Big Brother kennt euch schon lange.
     
    Hallo,

    bin ganz überrascht, wie viele Einträge es heute schon hier gibt.

    Danke erst mal, Marcel, für die schnelle Antwort!:cool:
    So weiß ich schon mal sicher, woran ich bin.

    Ich überlege noch, wie ich das für mich löse, um trotzdem das Forum nutzen zu können.

    Momentan habe ich alle anderen Tabs geschlossen und temporär die Googleapis nur jetzt erlaubt. Das ist aber wohl kaum meine langfristige Lösung. Am liebsten wäre mir tatsächlich eine Lösung, so dass mein Browser nur für dieses Forum Googleapis erlaubt. Muss ich mich erst mit Details dazu beschäftigen, hier im Thread war ja auch was dazu geschrieben worden. Denn tatsächlich habe ich normalerweise seeehr viele Tabs gleichzeitig offen, und da hab ich keine Lust, dass Google das alles mitkriegt.
    Mir ist schon klar, dass die Apis selbst unproblematische Sachen enthält, aber Google kriegt beim Download ja mit, auf welchen Seiten ich mich herumtreibe und das geht die einfach nichts an.

    Mit dem Totschlag-Argument "Big Brother kennt dich eh" möchte ich mich nicht zufrieden geben. Ich kann nachvollziehen, dass manche da aufgeben und nichts mehr investieren möchten, aber da bin ich nicht. (Der Test zum Fingerpint meines Browsers bringt übrigens nur 16000, damit kann ich leben.) Ich finde, mit dem Datenschutz geht es auch deswegen so steil bergab, weil wir in der Gesellschaft das viel zu ergeben hinnehmen. Es gibt sich selbst erfüllende Prophezeihungen. Wir erwarten alle, dass die Privatspähre schnell abnimmt und spielen Politik und Industrie so noch in die Hände, indem wir alles mitmachen.
    Ich kaufe auch Bio-Eier, auch wenn Bio keine heile Welt ist, aber wenigstens werden den Hühnern nicht die Schnäbel abgezwickt.
    Ich esse viel Gemüse und vermeide Transfette, auch wenn ich weiß, dass heutzutage die ganze Umwelt und jedes Nahrungsmittel belastet ist.
    Mit dem Argument "Wir müssen alle irgendwann mal sterben." könnte man auch sofort die Brücke runterspringen. Für mich macht es schon einen Unterschied, wann und vor allem wie ich sterbe. ;)

    Aber genug meiner Seelenentblößung. :) Es ist eine komplizierte Welt und wir versuchen alle, das Internet so zu benutzen, wie wir es für richtig halten.

    Marcel, vielleicht gibts ja irgenwann mal einen größeren Umbau hier und dann wisst ihr zumindest, dass einige Nutzer es begrüßen würden, das Forum auch ohne Google nutzen zu können. :) Fordern kann und will ich natürlich nichts! Das ist hier immerhin eine für mich kostenlose Plattform. Ok, ihr werdet euch natürlich durch die Werbung finanzieren. Aber ihr habt ja auch Arbeit damit.
    Ist jedenfalls nicht selbstverständlich, dass Support so zeitnah erfolgt. :?

    Viele Grüße

    Blümeken
     
    Die können dich schon am Browser erkennen. Hier ein Test zu wie viel % Dein Browser wiedererkennbar ist:

    https://panopticlick.eff.org/

    Für mich steht da z.B.:

    "Your browser fingerprint appears to be unique among the 4,748,809 tested so far."

    D.h. meine Konfiguration ist ziemlich einmalig von den bislang 4 Mrd, die den Test gemacht haben, und man kann mich, wenn ich eine Webseite besuche, somit mit einer Chance von 4 Mrd zu 1 wiedererkennen. Ganz ohne Cookies, APIs und Zeugs.

    Probierts aus. Dann sprecht ein Gebet und werft euch hinter den Zug. Big Brother kennt euch schon lange.


    hmmm, ob das so ist wie du dir das vorstellst...
    bei mir steht das gleiche mit einer ähnilich hohen zahl. ich denke mal das wird bei allen gleich sein.
     
    Es wird eine Art Phantombild aus den Daten gefertigt, die dein Browser und die Plugins übermitteln. Z.b. kann man über Flash abfragen welche Fonts installiert sind, das ist schon erstaunlich eindeutig als "Fingerabdruck", dazu das betriebsystem, die Bildschirmgröße, Sprachpräferenzen und ein paar mehr Daten.

    Natürlich kann man dich damit nicht persönlich identifizieren, aber man kann Dich wiedererkennen - mit einer genauigkeit von 1:4 Mrd in meionem Fall (wegen der vielen Sonderfonts vermutlich) oder 1:16000 im Fall von Blümeken.

    Für Werbetreibende ist das aber schon ganz gut, die wollen ja nur wissen, woran Du interessiert bist (also welche Webseiten Du vorher besucht hast), um Dir dann die passende Werbung zu zeigen.

    Ich wollte eigentlich nur sagen, auch wenn man alle Cookies usw. abschaltet, es gibt immer noch Möglichkeiten den Weg einer Person im Netz nachzuvollziehen, wenn auch nicht so präzise wie mit Cookies.
     
  • Zurück
    Oben Unten