Goldulme kaputt?

Klingeling

Neuling
Registriert
04. Aug. 2022
Beiträge
4
Hallo zusammen,

könnt ihr mir verraten, was mit unseren Goldulmen im Garten los ist? Letztes Jahr (vorletztes bin ich mir unsicher) gab es schon einzelne Zweige, die früh im Jahr die Blätter verloren haben. Dieses Jahr hat es nun den ganzen Baum erwischt.

Könnt ihr mir sagen, was hier los ist? Sind die Bäume noch zu retten, oder hilft nur noch das komplette Entfernen?

Bild1: Ende Juni diesen Jahres
Bild2: Ende Juli diesen Jahres
Bild3: Anfang Juni diesen Jahres
Bild4: Juli letzten Jahres

Danke schonmal
Gruetzi
 

Anhänge

  • IMG20220626160447.jpg
    IMG20220626160447.jpg
    1.014,1 KB · Aufrufe: 749
  • IMG20220724134614.jpg
    IMG20220724134614.jpg
    875,7 KB · Aufrufe: 220
  • 2022-08-04 13_59_31-Window.png
    2022-08-04 13_59_31-Window.png
    1,2 MB · Aufrufe: 176
  • IMG_20210730_183230.jpg
    IMG_20210730_183230.jpg
    899,8 KB · Aufrufe: 259
  • Sehr schade, sahen immer sehr schön aus die beiden und waren mittlerweile stattlich groß...

    Habe ein wenig im Internet gelesen, aber bin nicht richtig fündig geworden: Kann das auf andere Pflanzenarten, die in der Nähe stehen übertragen werden?
     
  • Wenn Dir die Bäume wichtig sind, könntest Du in eine Beratung bei Christiane Maute investieren. Im Buch habe ich Ulmensterben nicht gefunden, man könnte natürlich Mittel gegen Pilzbefall probieren, aber ob das hilft .. .. ? Vermutlich ist es besser sie umzusägen.
    Und nein, betrifft nur Ulmen.
     
  • Falls es das Ulmensterben ist, habe ich überall nur gelesen, dass der Baum keine Chance hat.

    Wenn überhaupt, wäre es vermutlich letztes Jahr gegangen, da haben wir die einzelnen kaputten Äste eher darauf geschoben, dass vielleicht einzelne Wurzeln geschädigt wurden...
     
    Du könntest es versuchen , sie auf so 1,5 m runter zu schneiden. Sie treibt wieder aus. Ich habe auch eine Goldulme schon seit mindestens 40 Jahren und wir haben das schon öfters gemacht. Das wäre ein Versuch wert. Das einzige was Du dann machen solltest, wäre am Anfang die dünnen Triebe zusammenbinden, damit sie noch oben stehen bis sie fest sind und von selber stehen.
     

    Anhänge

    • Juni      6722.JPG
      Juni 6722.JPG
      703,2 KB · Aufrufe: 268
  • Zurück
    Oben Unten