Goldregen leidet

Bea

0
Registriert
27. Aug. 2006
Beiträge
18
Hallo zum dritten Mal heute - mit der Vorstellung wärens 4

Meine grösste Sorge macht mir mein geliebter Goldregen. Plötzlich muss ich schockiert feststellen, dass praktisch alle Blätter aussehen wie auf dem Photo!!!

Der Goldregen steht übrigens im gleichen Beet wie die Phloxen mit der weissen Schicht auf den Blättern. Das Ganze betrübt mich total - es ist das Beet vor dem Haus, welches doch ganz besonders "schön" aussehen sollte(nicht wie der Rest meines Gartens wo's wuchert wie gestört *gg).

gr.jpg


Vielen Dank für Eure Mühe und Ratschläge!!!

Liebe Grüsse von Bea
 
  • Ohje Bea,
    das sieht ja nicht so gut aus.
    Leider kann ich dir bei Schädlingsanalyse gar nicht helfen, aber unser Goldregen sieht nicht so aus.

    Liebe Grüße
    Petra, die auf die Experten im Forum wartet
     
    Oweia Bea

    das sieht böse nach einer Pilzerkrankung aus.
    Eine Staude würde ich jetzt radikal zurückschneiden ....

    Da müssen unsere Profis ran .... vielleicht gibts noch Rettung in Form der chemischen Keule.

    kleine waldfee
     
  • Nun denn,
    dann weiß cih doch was! Den Goldregen kannst du rigoros beschneiden, der ist so gut wie unkaputtbar.

    Liebe Grüße
    Petra, die immer wieder neue Triebe sieht, obwohl gg gnadenlos schneidet
     
  • uiii Schreck!

    Meint Ihr :p :p :p alles bis auf den Hauptstamm - oder wie? Oder vielleicht die Äste stehen lassen bis zur ersten Verzweigung?
    Das ist noch schwierig, weil da gibt's wirklich nur den Stamm und dann diese langen Äste raus!

    gr2.jpg


    ...oder soll ich einfach irgendwie dahinter und so eine Art Form schneiden?

    Für die Chemiekeule ist glaub ich bereits zu spät - erstenst ist er schon so gross und zweitens ist das ganze Grün schon befallen...

    :(

    Hätte ich nicht die Kirschpflaume "geschenkt" bekommen, wär das ein rabenschwarzer Tag!

    Grüessli
    Bea
     
    Naja, Bea,

    bei Pilzerkrankungen heißt es ja eigentlich schon: alle befallenen Triebe entfernen und wenn es wirklich alles so aussieht wie auf dem Foto, oje, oje... allerdings bin ich keine Gärtnerin, sondern hab nur das Hobby Balkonbewucherung ;) Vielleicht meldet sich ja noch mal ein Goldregen-Spezi zu Wort.
    Ansonsten: Mehltau ist ja auch ein Zeichen für schlechte Belüftung, zu viel Feuchtigkeit... Zur Bekämpfung würde ich Sprühen und Gießen mit Schachtelhalmbrühe empfehlen. Wenn du allerdings richtig Pech hast, dann handelt es sich in deinem Beet um Bodenpilze, d.h. du musst wohl gründlich Erde austauschen... nichts vom erkrankten auf den Kompost geben, sonst verteilst du die Sporen!

    Viel Erfolg bei der Rettung wünscht Manou:o
     
  • Hallo Bea,
    dein Goldregen ist vom Blattrost (Pilzkrankheit) befallen. In diesem Jahr ist nichts mehr zu machen. Die befallenen Blatter aufsammeln und in die Biotonne tun, da der Pilz auf den Blättern überwintert. Im Frühjahr bei Blattaustrieb mit "Baymat" oder "Euparen" bespritzen, dann geht es dem Goldregen wieder gut. Die Mittel gibt es im Fachhandel (von Bayer) und sind ungefährkich für Bienen.
    Viel Erfolg

    Franz
     
    Danke für die guten Tips - werd's dann mal mit Laub entsorgen und Chemie versuchen.:)
     

  • Les dir das mal durch, @jolantha
     
    @Chrisel,
    alles durchgelesen , und nicht schlauer geworden.
    Ich gönne ihm jetzt erst mal ne Sprühkur mit Frischmilch, und danach eine mit Backpulver.
    Wenn ihm das auch nicht gefällt, wird er Brennholz :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten