Goldkugelkaktus umtopfen? Hilfe...

Nimue

0
Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
5
Ich bin ein Absoluter Kakteen-Anfänger und bräuchte bitte mal Hilfe von einem "Profi"..

Ich habe zum Geburtstag einen wunderschönen Goldkugelkaktus geschenkt bekommen. Die Gärtnerei sagte, er wäre erst vor kurzem umgetopft worden. Der Blumentopf ist meiner Meinung nach zu klein. Der Kaktus ist etwa so groß wie ein Fußball und sein Topf ist so knapp bemessen, dass der Kaktus übersteht. Von der Erde ist fast gar nichts zu sehen. Es ist mir ein Rätsel wie ich ihn gießen soll.
So, nun lässt er seit 1 Woche die Stacheln etwas hängen. Ich meine auch, dass sie unten gelblich werden. Hab ihn in der Dusche dann mal abgebraust, war wohl keine so gute Idee..

So meine Fragen:

Umtopfen in einen größeren Topf?
Wie? (Das Pflänzchen kiekt ganz garstig :rolleyes: )
Welche Erde ist am besten geeignet?
Wie halte ich es mit dem gießen? Wie oft?
Der beste Standort? (Er steht momentan auf dem Fensterbrett, keine direkte Sonne)
Sonst noch etwas zu beachten?

Wäre für Hilfe sehr dankbar. Denn mit meinem grünen Daumen ist es nicht weit her und ich will nicht, dass das gute Stück das zeitliche segnet..
 

Anhänge

  • 280px-Echinocactus_grusonii_%28aka%29.webp
    280px-Echinocactus_grusonii_%28aka%29.webp
    32,5 KB · Aufrufe: 195
  • nicht so viel Gießen!
    scheinst ihn ersäuft zu haben
    der Wurzelballen eines Kaktus ist nicht so groß

    niwashi, der mal umtopfen sollte ...
     
    Hallo,

    erst mal mit ner alten Decke, Zeitung o.ä. umwickeln,
    austopfen und Wurzeln kontrollieren.
    Sind die gesund, wieder einsetzen in Erde-Sand-Gemisch oder fertige
    Kakteenerde.
    Topf nicht zu groß wählen!
    Erst giessen, wenn die Erde durchgetrocknet ist.
    Vollsonnigen Standort wählen, aber langsam an die Sonne gewöhnen.

    Das Gelbe kann Verholzung(normal), oder Fäulnis bedeuten.

    Grüsse Stefan
     
  • Das mit dem gelben Stacheln war ja schon BEVOR ich ihn gegossen habe. Deswegen weiß ich ja nicht, woran es liegt. Und soviel Wasser hat er nicht abbekommen. Wie gesagt, ist ja fast keine Erde zu sehen, also auch keine Fläche zum Wasser aufnehmen.

    LG

    Edit:

    Danke Gecko. Werd ich am besten gleich morgen erledigen. Da hab ich eh frei.
    Nur das mit Vollsonne könnte schwierig werden. Wir haben eine Kellerwohnung und der Platz wo er jetzt steht, ist bereits unser sonnigster...
     
  • Gelbe Stacheln... Tja, mag sein das ich mir die Farbveränderung auch nur einbilde.. Auf Fotos im Netz sind die Stacheln der Kakteen ja auch alle in dieser Farbe.
    Wie gesagt, bin absoluter Anfänger und wohl etwas überängstlich. Aber umtopfen wird wohl nicht schaden. Werd mich brav an deine Anleitung halten.

    Danke nochmal.
     
  • Nimm aber nur `nen grösseren Topf, falls der alte gut durchwurzelt ist,
    und verkneife dir danach für 1-2 Wochen das Giessen.

    edit: Wenn Du wirklich die Dornen meinst: Er heißt Goldkugel, weil diese gelb
    sind!

    Stefan
     
    *räusper* jetzt wo du es sagst..ist irgendwie logisch... :rolleyes: GOLDkugelkaktus

    Eine Frage noch, dann nerv ich nicht mehr. Wie oft gießen? Ich neige dazu meine Pflanzen zu ertränken oder vertrocknen zu lassen (ja, hab auch schon Kakteen gekillt)
     
    Wie schon gesagt, erst wenn die Erde durchgetrocknet ist!
    Lieber zu wenig, als zu viel.
    Dauerfeuchte Erde führt zum Abfaulen der Wurzeln, der Kaktus kann dann
    kein Wasser mehr aufnehmen, fängt an zu schrumpeln, man denkt, mehr giessen zu müssen und steht irgendwann vor einem stinkenden Häufchen Elend.
    Kakteen ertrinken erst und vertrocknen dann.
    Deshalb auch die kleinen Töpfe!

    Stefan
     
  • Zurück
    Oben Unten