Goldfisch provisorische Haltung?

Registriert
24. Sep. 2007
Beiträge
61
Hallo ihr lieben,

ich brauche heute mal in einer etwas merkwürdigen Angelegenheit eure Hilfe.

Am Donnerstag hat unser Kater einen Goldfisch angeschleppt dem ich ihm weggenommen habe nachdem er schon mal mit einem aufgeschlitzen ein paar Tage zuvor kam den wir dann erlösen mußten und habe ihn dann in einen Eimer gesetzt. Gestern haben wir den Fisch in einen größeren Behälter gesetzt von so einem "Garten Brunnen", hier kann er sich wenigstens etwas bewegen.

Der Fisch ist leicht an der Haut verletzt gewesen dort lösen sich nun auch die Schuppen, ich nehm an das ist zur Heilung normal? Und aus den Kiemen hingen "fäden" die nun weg sind.

Nur was machen wir jetzt mit dem Fisch? Zu den Nachbarn wollen wir eigentlich ungern gehen vorallem weil wir nicht wissen woher er kommt und bekannte wo wir ihn hinbringen könnten mit Teich haben wir keine, ausetzen geht ja mal gar nicht und unser Teich ist eigentlich erst für nächstes oder übernächstes Jahr gedacht. Der vorhandene Kunsstoffwannenteich im Garten sollte eigentlich ausgetauscht werden und ist auch noch gar nicht gereinigt und für den Winter mit 80cm zu flach.

Was müssen wir jetzt machen damit es dem Fisch gut geht bis wir eine Lösung gefunden haben? Wie sieht das mit dem Sauerstoff im Wasser aus?

Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge.
 
  • Hallo,
    leider kenne ich mich mit Fischen nicht aus, ich weiß aber, dass die Iraner zumNeujahrsfest Goldfische in einem Glas festlich dekorierten Tisch stellen. Diese Fische habe ich noch Monate später munter in dem gleichen Glas schwimmen sehen, es scheint, dass für eine gewisse Zeit Futter und oft frisches Wasser genügen.
    Viele Grüße
    Birgit
     
  • Okay danke. Also das Glas hätte ich ja mal ausgeschlossen. Das es so etwas wirklich geben soll. Ne wirklich.

    @Teich-Volker
    Auch ein dank an dich. Ich hatte mir schon so etwas in der Art gedacht das es schwer bis gar nicht möglich ist. Ich werd mal sehn ob ich ihn irgendwo in einen schönen Teich bekomme (Natürlich nicht irgendwo in der Natur), wenn nicht wird eben doch mal schweren Herzens bei den Nachbarn gefragt.
     
  • Hallo Dennis,

    frag doch einfach bei den Nachbarn.
    Die werden dir schon nicht den Kopf abreißen,
    vielleicht sind sie dir sogar dankbar (mußt ja nicht erzählen, daß es dein Kater war;)).

    Grüße
    Stefan, der zu dem "Iran-Beispiel" lieber nix sagt...:rolleyes:
     
    Fundtiere sind wie Fundsachen zu behandeln. Behältst du den Goldfisch, begehst du Fundunterschlagung.

    Ist nun mal so. Jedes Bundesland und vielleicht sogar die Gemeinden handhaben es ein wenig unterschiedlich. Im Prinzip aber ähnlich.

    Letztendlich werden Fundtiere, wenn sie denn im Gemeindeamt oder Fundbüro nicht ordentlich untergebracht werden können, einem Tierheim übergeben. Auch jede Polizeidienststelle ist verpflichtet, Fundtiere entgegenzunehmen.

    Ich möchte mal das Gesicht des Ortsvorstehers sehen, wenn ihr einen Eimer mit einem Goldfisch dorthin bringt.

    Nee, rede erst einmal mit deinem Nachbarn, bevor du einen Luxusteich für den Goldi baust.
     
  • Hallo Dennis,

    bring ihn in eine Zoohandlung, dort wissen sie was zu tun ist!

    Mo, die ihn (wer weiß was er sich schon eingefangen hat) nicht an irgend jemanden:rolleyes: zurück geben würde......
     
    Hallo

    Da ja hier zum Thema alles gesagt wurde, wollte ich mal was zu dem Tipp, der ja immer wieder gern gegeben wird, überzählige Fische zum Zoohändler zu bringen, sagen.
    Gibt es wirklich Zoohändler die "gebrauchte Fische" (hört sich zwar etwas hart an, trifft die Sache aber meiner Meinung nach ganz gut) an bzw. zurück nehmen und diese dann sogar noch weiter verkaufen? Mögen die Tiere auch noch so gut aussehen, es weiß doch kein Zoohändler wo sie herkommen, wie sie bisher gehalten wurden und was noch alles in ihnen drin schlummert. Selbst die beste Quarantäne hilft da nicht weiter.
    Andersrum gefragt: Würdet ihr "gebrauchte Fische" bzw. Fische die mit ihnen in Kontakt gekommen sind (das geschieht bei den meisten Zoohändlern leider schneller als man denkt) kaufen wollen?
    Ich halte Zoohändler, die solche Fische annehmen für unseriös und würde sie meiden.

    Gruß André
     
    Hallo

    Ich würde versuchen den Besitzer herauszufinden und den Fisch auf meine Kosten behandeln lassen und vor allem dafür sorgen, dass so etwas in Zukunft nicht mehr passiert.
    Ich finde es immer etwas denkwürdig, wenn manch ein Katzenbesitzer darüber redet, dass seine Katzen die Nachbarsteiche plündern. Man sollte sich mal vorstellen, wenn die Nachbarn seine geliebten Katzen umbringen würden... Auch Fische können für ihre Besitzer einen hohen ideellen und teilweise auch materiellen Wert haben.

    Dazu sollte sich ein Zoohändler äußern.
    Das wäre wirklich interessant. Bei manchem würde ich sogar anzweifeln, dass er sich des Risikos bewusst ist.

    Gruß André
     
  • Bei uns erledigen das Fischen die Reiher. Und die geben nie die Fische irgendwo ab.

    Wäre es nicht sinnvoll, wenn ein Teich- und Fischbesitzer seinen Teich so sichert, dass Katzen nicht Fische fangen können?

    Nachdem einem Bekannten von mir sämtliche Fische von einem Reiher aus den Teich geholt wurden, hat er knapp unter der Wasseroberfläche ein Netz gespannt und ans Ufer einen Pappkameraden (Reiher) gestellt. Seitdem ist Ruhe im Teich.

    Zumindest ein Netz dürfte doch auch Katzen daran hindern, Fische zu klauen.

    Na ja, und natürlich gibt es auch für die Katzenbesitzer die Pflicht, ihre Katzen bei sich zu behalten. Aber darüber haben wir hier im Forum schon oft genug diskutiert. Bitte nicht schon wieder!
     
  • Habt ihr in der Ortschaft vielleicht eine Art "Schwarzes Brett" ?
    Da könntest du doch ein Zettel aushängen (am besten noch mit Bild vom Goldfisch).
    Bei uns gibt es so etwas am Rathaus,Bäckereien und in den Supermärkten
    Vielleicht hast du ja Glück und es meldet sich der Besitzer des Goldfisches.


    Liebe Grüße
    Katharina :)
     
    Na den Anschlag würde ich gerne lesen, vielleicht so: Hallihallo, habe einen Goldfisch in meinem Garten gefunden!
    :grins::grins:

    Ich wollte auch nicht, dass alle Leute wissen, dass meine Katze Fische fängt. Da kommt ja dann jeder und will Schadenersatz. Das wird sicher schwierig, für alles (Fisch, Nachbarn, jagende Katze) eine befriedigende Lösung zu finden.
     
    Pepino, dann geht es dir vielleicht so wie dem Autofahrer, der versehentlich (ist immer versehentlich) ein Huhn auf der Dorfstraße überfahren hat. Er hält an, steigt aus, hebt das Huhn auf und geht damit an die nächste Hoftür, klingelt und hält der die Tür aufmachenden Bäuerin das Huhn vor die Nase: "Gehört Ihnen das Huhn?"

    Die Bäuerin guckt sich das Huhn genau an: "Nein, so platte haben wir nicht."
     
    Bei uns erledigen das Fischen die Reiher. Und die geben nie die Fische irgendwo ab.
    Bei uns haben Reiher keine Chance. Die werden von unseren beiden Katern vertrieben. Wobei ich beim letzten mal, vor meinen geistigen Auge ja schon den Reiher mit Floyd davonfliegen lassen sah. So nach dem Motto ... "ich hab ihn, ich hab ihn". :grins:

    Ok. dafür gibt es natürlich einige Verluste bei den Goldfischen. Aber da diese sich ohnehin rasend schnell vermehren, gleicht sich das wieder aus. Ärgerlich ist es nur, wenn sie mal wieder einen der älteren Goldfische erwischen. Aber das ist in der Natur ja nicht anders.
     
    .... Gibt es wirklich Zoohändler die "gebrauchte Fische" ..... zurück nehmen und diese dann sogar noch weiter verkaufen? ....Gruß André



    Hallo Andrè,

    Was glaubst Du was sie damit alles machen sie verwerten sie z. B. als Fischfutter für die größeren Fische....

    Mo, denen man sage, es sei normal...:rolleyes:, die aber zu einem ihr sehr seriösen Bekannten geht!
     
  • Zurück
    Oben Unten