Glücksbambus: Ableger pflegen

Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
5.549
Ort
Berlin
Hallo,

vor einigen Monaten riss ich aus Versehen eine Ableger meines Glücksbambus ab. Der hatte sich unter Wasser ganz unten am Stängel entwickelt und war noch sehr winzig. Ich stellte ihn daraufhin in Wasser, wo er noch ein bisschen wuchs und eine längere Wurzel entwickelt. Das ist jetzt aber auch schon einige Monate her; seitdem wächst er nicht mehr.

Vielleicht ist das so weit normal, allerdings wachsen die anderen Ableger, die sich oben an den Blättern gebildet haben, weitaus schneller. Insofern bin ich am Überlegen, ob ich den abgerissenen Ableger noch irgendwie positiv unterstützen könnte.

Vielleicht hat jemand hier auch schon mal einen Ableger entfernt und neu bewurzelt und gibt mir eine Rückmeldung, wie das bei ihm/ihr verlief?

Gruß,
das Knofilinchen
 
  • Glücksbambus, nicht -baum. :-) Dracaena Sanderiana heißt sie auf Fachmännisch

    Die sehen eigentlich immer irgendwie ungefähr so aus:
     

    Anhänge

    • ableger_hauptpflanze.webp
      ableger_hauptpflanze.webp
      60,8 KB · Aufrufe: 125
  • Zurück
    Oben Unten