"Gloria Dei" im Wintergarten - Rückschnitt?

Mica

0
Registriert
04. Mai 2008
Beiträge
16
Guten Morgen!

Wir haben im (ungeheizten) Wintergarten eine etwa 40 Jahre alte Gloria Dei, der Wintergarten ist vor ca 15 Jahren um die Rose herumgebaut worden. Sie steht also im Erdreich und nicht in einem Kübel.
Es wurden bisher nur mäßige Schnitte (immer im belaubten Teil) durchgeführt, dadurch ist die Rose inzwischen über 1,5 m hoch geworden.
Die belaubten Triebe fangen ab etwa 90 cm an, darunter ist es kahl. Die Blumen erschiienen dann ab 1,50 / 1,60 m Höhe, so daß oft schon eine kleinen Leiter nötig war, um sie zu schneiden.
Dadurch, daß die Rose im Wintergarten steht, hat sie jetzt durch die Sonnenwärme schon ordentlich ausgetrieben und auch schon viele Knospen angesetzt - die meisten in die sem Jahr allerdings so hoch , daß sie kurz unter dem Glasdach sind.
Wenn sie so rasant weiterwächst, wird sie noch den Wintergarten "sprengen" , also an´s Dach Stoßen und außerdem kommt man dann gar nicht mehr an die Blumen heran.
Es müßte also dringend ein Schnitt erfolgen, der die Pflanze wieder auf eine "handliche" Größe bringt.
Allerdings haben wir da Bedenken, daß uns bei einem Radikalschnitt die gesamte Pflanze eingehen könnte.

Hat jemand Tipps für uns. wie wir diese große Rose beschneiden können?

Gruß
Mica und Familie
 
  • AW: "Gloria Dei" im Wintergarten - Rückschnitt?

    Hallo,
    warum ist die Rose nicht im Freien?
    BESTE ZEITEN FÜR DEN RÜCKSCHNITT
    Gartenrosen werden aus zwei Gründen geschnitten: um eine ansprechende Form und eine üppige Blüte zu erhalten.
    Der beste Zeitpunkt, seine Rosen zu schneiden, ist ein sonniger, frostfreier Tag zwischen Januar und März.
    Im allgemeinen ist es sinnvoll, hohe Sträucher und Büsche im Spätherbst um etwa ein Drittel ihrer Höhe zu kürzen, um Schnee- oder Windbruch vorzubeugen. Windbruch kann den Stamm aufreißen. Wenn sich der Riss mit Wasser füllt und gefriert, kann die Pflanze absterben.
    Strauchig wachsende Rosen können Sie drei bis fünf Jahre lang fast ohne Rückschnitt wachsen lassen, abgesehen vom Entfernen verwelkter Blüten. Ab und zu kann ein alter Trieb an der Basis entfernt werden, um die Bildung neuer Triebe anzuregen und um zu verhindern, dass die Pflanze zu dicht wird. Mit diesem maßvollen Schnitt schaffen Sie die Grundlage für große und attraktive Sträucher. Man kann Strauchrosen aber auch jedes Jahr so schneiden, als wären sie große Beetrosen. Manche, besonders die neueren Sorten, entwickeln sich, wenn man sie wachsen lässt, zu hübschen niedrigen oder mittelhohen Kletterrosen. Einmalblühende Strauch- und Wildrosen, die alle nur an den Vorjahrestrieben blühen, sollten erst nach der Blüte im Sommer geschnitten werden. Hierbei wird nur altes, vergreistes Holz an der Basis entfernt und der Strauch ausgelichtet, ohne seine natürliche Gestalt zu verändern.
     
    AW: "Gloria Dei" im Wintergarten - Rückschnitt?

    Guten Morgen ruppi.

    die Rose steht deswegen nicht in freien, weil sie dem Wintergarten "im Weg" steht und uns damals, als der Wintergarten gebaut werden sollte, von einem Umpflanzen derselben abgeraten wurde. Also wurde der Wintergarten praktisch drumrum gebaut.

    Daß eine strauchrose einige Zeit ohne starken Schnitt gelassen werden kann , ist bekannt, aber nun ist uns die Rose dadurch sozusagen "entgleist" , also zu riesig geworden. Deshalb ja auch die Anfrage.

    Aha - ich kann also auch hier einen alten nicht mehr beblätterten Trieb tief abschneiden ohne der Pflanze zu schaden? das wollten wir wissen.
    Wir wollen ja gerne , daß die Rose auch unten herum wieder buschig und grün wird und daß die Blumen wieder in erreichbaren Höhe erscheinen.

    sollte ich hier etwas falsch verstanden haben , so bitte ich um Korrektur.

    Gruß Mica
     
  • AW: "Gloria Dei" im Wintergarten - Rückschnitt?

    Hi Mica,

    ich habe mal eine Rose bis auf 30 cm total gekürzt, wegen dem gleichen Problem und will sie zu buschig wurde!
    Ich hatte vollen Erfolg damit, hab’s allerdings im Frühjahr gemacht.. Sie wurde von unten her wieder richtig toll!

    Mo’s Erfahrung durch einen Versuch ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten