Glasierte Kübel sollen andere Farbe bekommen - wie ?

Registriert
19. Apr. 2011
Beiträge
171
Ort
Hof/ Oberfranken
Hallo zusammen,
ich habe 2 ca. 50 cm hohe Pflanztröge, die ich farblich umgestalten möchte.
Sie sind bisher blau glasiert und bestehen aus winterfestem Ton.
Muss ich spezielle Farbe verwenden, um sie auch im Winter draußen stehen lassen zu können? Bzw. kann ich überhaupt einfach so auf die Glasur streichen, sodass die neue Farbe auch hält?
Was ist dabei zu beachten?
Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.

Viele Grüße
von
sternthaler
 
  • AW: Glasierte Kübel sollen andere Farbe bekommen - wie ?

    Das wird denke ich zumindestens nichts. Und wenn die Farbe hält, verliert die Oberfläche die herrliche tiefe. Ich hab mir gerade einen blauen geholt für eine orangerote Stammrose. Wie wäre es sie abzugeben und sich welche farblich zu eurem Geschmack zu holen? Mein riesiger 60x50 hat nicht mal 40€ gekostet.

    Gruß Suse
     
    AW: Glasierte Kübel sollen andere Farbe bekommen - wie ?

    Hallo Marsusmar,
    ich habe bereits mehrfach im lokalen Kleinanzeigeteil bei E*ay versucht, die Kübel zu verkaufen. Es gibt keine Nachfrage und verschenken möchte ich sie nicht.
    Dafür waren sie in der Anschaffung zu teuer.
    Also kam mir der Gedanke, sie umzugestalten und selbst zu benutzen.

    Viele Grüße
    von
    sternthaler
     
  • AW: Glasierte Kübel sollen andere Farbe bekommen - wie ?

    Es gibt sogar eine Farbe für glasierte Keramik. Damit kann man z.B. auch hässliche Badezimmerwandfliesen überstreichen. Bildet eine ziemlich dicke Schicht, diese Farbe. Habe aber leider keine Referenz zur Hand, dass der typische Glasurcharakter verloren geht, wurde ja schon erwähnt.
     
  • AW: Glasierte Kübel sollen andere Farbe bekommen - wie ?

    Hi,

    ich bezweifele ob eine Lack oder Farbe die in der Lage ist das unterschiedliche Oberflächenspannung zwischen die Glasur und Lasurschicht Sommer wie Winter auszugleichen. Das einzige was mir einfällt wäre eine transparente Grundierung für Glas und anschließend mit (hochwertige) lasierende Acyrlfarbe zu versuchen. Konkrete Empfehlung für die Grundierung habe ich leider nicht zur Hand, aber die Profis bei Bösner oder Gerstäcker sollen schon helfen können (evtl. direkt bei Nerchau oder andere Qualitätshersteller nachfragen).

    LG,
    Mark
     
    AW: Glasierte Kübel sollen andere Farbe bekommen - wie ?



    Sternthalerchen, Marc hat ja schon eine annehmbare Möglichkeit beschrieben,
    das ist okay, aber warum möchtest so schöne winterfeste
    blaue Kübel verändern, ich finde solche Kübel total toll und habe auch
    einige davon. Leider sind die Pötte verdammt schwer, aber sie bleiben
    dort stehen wo sie sind!!
    Ich weiß, diese Töpfe sind schweineteuer,aber es lohnt sich schon,
    und blau sind sie auch noch, ich finde diese Pötte wunderschön, 8)!
     
  • AW: Glasierte Kübel sollen andere Farbe bekommen - wie ?

    Hallo Lavendula,
    du hast natürlich Recht. Die Pötte sehen sehr schön aus, sind absolut winterfest, haben die richtige Größe für meine Zwecke, waren schweineteuer - nur die Farbe passt so gar nicht mehr zu unserem neuen Haus und zur Terrasse.
    Wir wollen so einigermaßen in einem Farbton bleiben - grau, beige, weiß.
    Ich könnte sie einfach normal verwenden und auf die Farbe pfeifen, doch ich möchte farblich nicht so bunt werden wie früher. Da waren Terracotta, Blau, Braun, Grün gemischt.
    Das war damals auch OK.

    Na mal schau´n, vielleicht meldet sich ja noch ein Ebayer. Doch den Preis bekomme ich natürlich nie wieder, wahrscheinlich nicht mal ansatzweise. Und da kam mir halt der Gedanke, sie umzugestalten, um die Vorteile der Gefässe weiterhin zu nutzen.

    Viele Grüße
    von
    sternthaler
     
    Hallo sternthaler,

    gibt's die blauen Pötte noch?

    Falls Du immer noch am Überlegen bist: Ich habe vor über zehn Jahren große glasierte Steingutpötte gekauft, diese mit einer elastischen Putz-Grundierung vorgestrichen (eine gelbliche Masse, erinnert entfernt an Pattex), und die Töpfe danach zweimal mit der Fassadenfarbe (hochwertige Silikonfarbe) gestrichen.

    Glänzt zwar kein Bisschen, hält aber bis heute bombig.
     
    Es gibt Flüssigglasuren, die im Brennbereich bis 1050°C auf andere Glasuren „aufgebrannt“ werden können.
    Am besten von einem Töpfer beraten lassen, der einem bei einer eventuellen Realisierbarkeit gegen ein geringes Entgelt die Pötte bemalt (kann man übrigens auch selber machen) und dann in den Ofen schiebt.
     
  • Zurück
    Oben Unten