Glasgeländer wie schnell wird das schmutzig ?

Registriert
18. Juli 2013
Beiträge
42
Ort
NRW
Hallo,
meine Eltern überlegen jetzt ein Geländer an der Terasse anzubringen, da gibt es natürlich massig Farben und Formen. Jetzt haben wir überlegt ein Glasgeländer anzubringen. Frage ist nur wie schnell das Glas schmutzig wird und auch das Material des Geländers. Also ich würde Edelstahl verwenden. Ich denke das ist etwas pflegeleichter als andere Materiallien.

Viele Grüße,
Andi
 
  • Hallo,
    Frage ist nur wie schnell das Glas schmutzig wird und auch das Material des Geländers. Also ich würde Edelstahl verwenden. Ich denke das ist etwas pflegeleichter als andere Materiallien.

    Viele Grüße,
    Andi

    Wir haben so ein Geländer seit ein paar Jahren.
    Erstmal: Ich finde es sehr schön, weil wir so den 'transparenten' Blick in den Garten haben und weil eine Holzumrandung die Terrasse vom Garten optisch abtrennen würde.
    Natürlich siehst Du auf dem Glas Blütenstaub, Regentropfen..... Ich bin nicht sooo pingelig, siehst ja auf den Bildern, dass die Scheiben nicht blitzblank sind. Ich reinige sie vielleicht 2X im Jahr mit dem Gartenschlauch und mit Glasreiniger, so wie meine Fensterscheiben im Wintergarten (obwohl, die putz ich öfter)
    Uns gefällt einfach die 'Leichtigkeit' der Umrandung, die trotzdem Windschutz gibt.
    Grüssle Marie
    Ps.: Vielleicht hätte ich doch vorher aufräumen sollen :confused:
     

    Anhänge

    • P1020092.webp
      P1020092.webp
      72,9 KB · Aufrufe: 1.427
    • P1020093.webp
      P1020093.webp
      87,1 KB · Aufrufe: 1.394
  • WOW !!

    Das ist ja mal ein richtig schönes Geländer !;)

    Sieht klasse aus ! Wir hatten uns eigentlich mehr auf so einfache Geländer eingeschossen aber jetzt nach diesem Foto werde ich das auf jeden Fall noch mal überdenken. Vielen Dank !!!


    Liebe Grüße,
    Andi
     
  • Glasgeländer gibt es ja in Städten zwecks Verkehrssicherheit auch und die sind eine sehr gute Wahl, stabil, nur sollte in der nähe kein boden sein, der bei Starkregen hochspritzen kann. Ich sehe an meiner umstiegshaltestelle zum Job auch nur ca 2 x mal im Jahr die Putzkollonnen. Aber dann ist es auch nötig...
     
    @Marsusmar:

    Da hast du Recht, selbst bei einfach nur schmutzigem Boden würde alles hochspritzen und das Geländer versauen. Ich habe nun gestern Abend noch mal geschaut und es kommen eigentlich 2 Geländerarten in die Nähere Auswahl:
    1. Glasgeländer
    2. Ganzglas Geländer
    Hier mal der Link von der Seite auf der ich geschaut habe:
    http://www.huero.de/Edelstahlgelaender-Glasgelaender
    ihr könnt oben im Menü zwischen Glasgeländer und Ganzglasgeländer wählen.
    Ich würde dort heute mal anrufen und nachfragen, ob man die Höhe das Glases auswählen kann, aus dem von Masumar genannten Grund. Ich denke 15-20 cm würden ausreichen, damit es nicht so schnell von unten schmutzig wird durch hochspritzenden Dreck. Weitere Anregungen oder Geländerhersteller sind gerne willkommen :)

    Viele Grüße,
    Andi
     
  • Sind aber unter einer Terasse nicht Steinböden darunter, so kommt doch da auch nicht mehr Schutz hin wie vom Regen selbst, oder?
     
    Sind aber unter einer Terasse nicht Steinböden darunter, so kommt doch da auch nicht mehr Schutz hin wie vom Regen selbst, oder?

    Ja das stimmt, allerdings bin ich mir noch nicht so sicher ob das gut geht. Ich habe ein bisschen Angst das es durch den aufprallenden Regen doch stark schmutzig werden könnte. Vielleicht teste ich das heute Nachmittag mal mit einer Gieskanne oder dem Gartenschlach..:rolleyes:


    Viele Grüße,
    Andi
     
    Nimms lustig, ich bin mal bösartig:grins:

    Fenster habt ihr schon oder? Die sind auch aus Glas......

    Suse

    duckt sich und macht das sie weg kommt
     
    Ja das stimmt, allerdings bin ich mir noch nicht so sicher ob das gut geht. Ich habe ein bisschen Angst das es durch den aufprallenden Regen doch stark schmutzig werden könnte.

    Wenn der Boden immer sauber gehalten wird weniger.

    Kennst Du an manchen Hausfassaden unten am Boden den Steinspritzschutz, wenn der nicht wäre, würde z.B. bei Erde von unten her die Fassade durch den Regen richtig braun werden. Der Schmutz im Regen bleibt aber gleich.
     
  • Meine Terrasse ist leicht erhöht, 60cm.
    Aber selbst wenn sie erdbodennäher wäre, würde ich die Verglasung immer wieder wählen.
    Mit dem Gartenschlauch kannst du Glas besser und schneller/einfacher reinigen, als eine Holzumrandung.
    Ist halt auch Geschmackssache. Mich stören Regentropfen und 'leichter' Schmutz nicht so sehr wie ein Bretterzaun, der mir den Blick in den Garten erschwert. Ich mag die Verbauung nicht.
    Wie reinigst du denn eine Bretterwand (!), die fast jährlich wetterfest gestrichen werden muss ?
    Grüssle Marie
     
  • Also,

    jetzt sind die beiden zu einem Gartengeländerbaumeister (oder sowas) gefahren und haben sich dort "be(schwatzen)raten" lassen. Wird jetzt alles gebaut.
    Okay - muss ich nicht mit anpacken, alles über Firma. Istz wohl auch Glas geländer. Aber wie es aussieht weiß ich nicht. Trotzdem vielen lieben Dank für eure Hilfe !

    Viele Grüße,
    Andi
     
    Hallo,
    die Frage ist ob es dieses Jahr noch gebaut wird, denke ehr nicht.
    Wenn es dann nächstes Jahr (Frühjahr) soweit ist, mache ich ein Foto für euch;)

    Viele Grüße,
    Andi
     
  • Zurück
    Oben Unten