Glasbausteine raus, Fenster rein... Wie am besten?

Registriert
22. Juli 2011
Beiträge
100
Hallo,
wir haben ein Haus (Bj. Mitte 70er) gekauft mit "ganz tollen" Glasbausteinen in der Front, die dem Treppenhaus im Inneren etwas Licht schenken. Die Fläche hat ungefähr eine Größe von 2 auf 2 Meter.

Da wir im Winter ein Treppenhaus haben wie in einem Kühlschrank, wollen wir die Glasbausteine nun rausschmeissen und stattdessen 2 längliche Fenster einbauen mit 3 Fach Verglasung. In der Mitte wird dann ca. 30-50cm hochgemauert (also von links nach rechts gesehen dann Fenster --> Hochgemauert --> Fenster)

Mit was mauert man das am besten hoch? Es sollte morgends gemauert werden und mittags sollten die Fensterbauer bereits die Fenster einsetzen...
Nimmt man dazu diese Ytong Steine (Porenbeton)? Was ist gut zu Verarbeiten und ist auch zum Befestigen der Fenster gut geeignet?
 
  • Hallo,

    diese Aufgabe soll eigentlich vom Fachmann geplant sein (im Sinne von ein Plan haben was und wie in welche Reihenfolge).

    Zuerst sollst Du prüfen ob 30-50cm "mauern" Baurechtskonform ist oder ob in den Fall die Verglasung aus Sicherheitsglas sein muß (Stichwort wäre Brüstungshöhe in der Bauordnung). (Ich gehe davon aus daß diese Mauer sind Brandmauer ist.....)

    Zweitens - mit die Problematik "3-Fach-Verglasung" auseinandersetzen (Sonne mit Teilbeschattung, Gardinen, Thermische Spannungsschäden geben ich als Stichwörter für die Google Suche mit).

    Drittens - welche Mauerwerksverbund unter die neue Fenster. Meine Meinung nach muß erstmal schauen was bereits vorliegt, wie man ein Verbund hinbekommt (auch wenn häufig nur eine Füllung hergestellt wird) und welche Auflast (die neue schwere Fenster) abgefangen werden muß, und natürlich wie das alles optisch an das Rest einbindet.

    Fenstermontage : RAL Montage ist Regel der Technik (trotzdem sieht man häufig eingeschäumte Fenster). Schlagwörter sind "Diffusionsdichtheit" innen und "Schlagregendicht" aussen.

    Gruß,
    Mark
     
    Oder lass dir ein Fenster 2X2m einbauen. Das kommt wahrscheinlichsogar Preisgünstiger als zwei einzelne.
    Ich hab´s gemacht 2X2 Meter ud Wert 0,7 mit Chinchilla Verglasungdamit man kein Schaufenster hat nicht vielmehr gekostet als ein normalesFenster und ist jetzt bedeuten heller.
    Gruß
    vedo:)
     
  • Hi Hummeli,

    grundsätzlich ist es eine gute Idee, die Glasbausteine auszutauschen. Wie du schon bemerktest, ist es im Winter so warm wie in nem Kühlschrank.

    Zum Mauern kann ich nichts sagen, ich persönlich würde es machen wie 'Vedo'. Und wenn machbar, dann gleich mit Rolladen, dann habt ihr zur besseren Isolation auch gleich noch Sonnenschutz dazu (evtl. sogar elektr. und mit Sonnensensor), wie von Rhoener schon in die Überlegung mit eingebracht.

    LG :cool:
    Violi
     
  • Die beiden verkleinerten Fenster mit Dreifachverglasung (=schwache Lichtausbeute) bringen Euch nicht unbedingt die tollen erwarteten Lichtwerte, außerdem verschenkt Ihr solare Wärmeenergie, wenn das Fenster auf der Sonnenseite liegt.

    Die superknappe Zeitvorgabe könnte problematisch werden, denn denn werden evtl. auftretende Detailprobleme von den ausführenden Firmen gerne mit Pfusch gelöst, damit es schnell geht.

    Ytong-Steine sind grundsätzlich okay, es sind aber Bedingungen der Statik zu beachten. Wann wollt Ihr es denn überhaupt machen? Bald beginnt ja schon die Frostphase.

    Bevor Ihr viel Geld für relativ wenig Effekt verschleudert, würde ich das ganze mal von einem unabhängigen (!!!) Fachmann ohne wirtschaftliche Eigeninteressen durchchecken lassen.

    Das soll jetzt keine Besserwisserei sein, sondern Euch vor Schaden bewahren.

    P.S.: Es gibt inzwischen auch moderne Glasbausteine mit hervorragenden Dämm- und Lichtwerten, denn bei jüngerer Klientel sind Glasbausteine inzwischen wieder voll hip und angesagt.
     
  • Zurück
    Oben Unten