Glasbausteine,Lichtkuppel für Terrasse

Hazel

0
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
175
Hallo,
wir haben Glasbausteine 1 mal 1 Meter in unserer Terrasse, die wir vom ersten Stockwerk betreten können. Darunter das Wohnzimmer braucht das Licht.
Es wurde immer wieder undicht über die Jahre. Jetzt brauchen wir endgültig eine Alternative. Lichtkuppel mögen wir gar nicht. Hat jemand Ahnung mit begehbarem Glas? Wir bekommen vom Handwerker gesagt , es braucht einen Absatz. Das hatte es bisher nicht. Ein funktionierendes Dichtungsmittel gäbe es erst seit einiger Zeit.
Eine Möglichkeit wäre vom Schlosser einen Aufsatz machen zu lassen und darin die Glasbausteine zu setzen.
Kriegt man es wirklich dicht? Hat jemand schon Erfahrung damit oder eine andere Alternative??
Ich wäre wirklich sehr dankbar, von Euch Hife zu bekommen.

Hazel
 
  • du kennst den alten spruch: flachdach = krachdach?
    flachdächer gehören zum anspruchsvollsten, was zu bauen ist, zumindest über wohnraum (ich habe auch die terrasse überm wohnzimmer).
    muss das wirklich sein?
    gibt es im wohnzimmer keine möglichkeit für weitere lichtöffnungen? (es müssen ja keine fenster sein)
    technisch machbar ist sicher vieles - alles eine frage des preises und spezialisierter firmen, die man auch erst mal finden muss und die dann lust haben, an einem popeligen wohnhaus zu arbeiten. für 1mx1m...haben sie nicht, das ist sicher.
    schau dir einfach das begehbare glas an, was du kennst (gern ja für ausgrabungen an öffentlichen orten benutzt) und den zustand und ob du das über deinem wohnzimmer willst...
     
    hallo,

    kann mir nicht vorstellen, dass durch die kleine fläche glasbausteine
    die lichtausbeute sehr groß ist.

    ich würde auf diese lichtquelle ganz verzichten und mit künstlicher beleuchtung
    für genügend helligkeit sorgen.


    gruß roy
     
  • Danke, Roy!
    Wir haben schon zur Probe die Glasbausteine abgedeckt.
    Es verdunkelt stark. Und genau darunter befindet sich Bank und Tisch,
    wo sich meine Mutter am meisten aufhält, auch der Besuch.
    Umräumen ist nicht möglich.

    lieben Gruß
    Hazel
     
  • nun ja, gelegentlicher besuch verstirbt nicht an tageslichtmangel...
    für mama sieht das schon anders aus.
    umräumen geht aber immer, da muss man mal kreativ sein, vielleicht investierst du das geparte geld in einen innenarchitekten und gute beleuchtung...
    lichtbänder lassen sich in ziegelmauerwerk auch nachträglich einbauen
    aber wie gesagt, ein flachdach ordentlich zu machen, noch dazu mit einer terrasse oebndrauf ist so schon hohe kunst der sorgfalt.
    die wetterkräfte sind enorm, auf einem flachdach altert alles im zeitraffer.
     
    Wenn begehbares Glas ausscheidet, evtl. kann auch das Licht über Spiegel in den Raum befördern werden, es gibt ja so Lichtröhren usw. ... oder sogar das Prinzip der Lichtflasche.
     
  • Ich habe neulich beim Tag des offenen Denkmals eine Alternative kennengelernt: Lichtschächte anstatt Glasbausteine:

    http://img.zeit.de/hamburg/kultur/2016-09/vattenfall1/wide__660x371__desktop

    Das ist der Kellerbereich der ehemaligen HEW-Verwaltung in Hamburg. Damit hier Licht hinkommt, hat der Architekt Arne Jacobsen sich Lichtschächte einfallen lassen, die bis auf den Kellerboden hinunterreichen und bepflanzt sind. Dazu braucht man dann leider doch die von dir nicht geliebte Lichtkuppel auf der Dachterasse, aber vielleicht wiegt ein Lichtschacht im Wohnzimmer die ungeliebte Glaskuppel ja auf?

    Machte einen spektakulären Eindruck und so etwas hat bestimmt nicht jeder im Wohnzimmer!
     
  • Zurück
    Oben Unten