gigantische "Königin der Nacht"

Registriert
14. Juni 2007
Beiträge
49
Ort
Dortmund
In der ersten Septemberwoche war ich auf mallorca. Dort, in Colonia Sant Jordi, habe ich diese wahnsinnig schöne, gigantische "Königin der Nacht" entdeckt....
Daran wollte ich Euch teilhaben lassen :
 

Anhänge

  • Sept.2013 001.webp
    Sept.2013 001.webp
    416,7 KB · Aufrufe: 567
  • Sept.2013 002.webp
    Sept.2013 002.webp
    319,6 KB · Aufrufe: 2.081
  • Sept.2013 003.webp
    Sept.2013 003.webp
    398,8 KB · Aufrufe: 4.108
  • IMG_2839.webp
    IMG_2839.webp
    108,1 KB · Aufrufe: 418
  • Superschön und vor allem diese Größe.

    Tina ich hab auch eine in rot, die dieses Jahr wahnsinnig viele Blüten hatte.
     
    Die "Königin der Nacht" von meinem Opi sah gaaaaaaanz anders aus.
    Da gibts bestimmt auch zig verschiedene Arten.
    Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir abends bei einem Gläschen Wein auf das Öffnen der ersten Blüte gewartet haben. Das war ein Spektakel !!!! Stunden hat das gedauert, aber das Warten hatte sich gelohnt. Die Farbe war ähnlich, das grüngraue Gerüst erinnerte eher an einen fingerdicken Kaktus mit enorm vielen Stacheln.

    :?:?:?
     
  • also, ich bin kein Experte,
    ich lass mich gerne belehren, falls es keine Königin der Nacht sein sollte.
    Allerdings haben wir dort ein deutsches Rentner-Ehepaar getroffen, die seit 30 Jahren in den Ort reisen, und die Pflanze wachsen sehen haben. Sie erzählten uns, dass sie als solche , eben Königin der Nacht, in der ganzen Umgebung bekannt sei.
    Aber wie auch immer, diese Pflanze ist wunderschön, ich hatte nie vorher so etwas gesehen, Blüten, größer als meine Hand.... ich war jedenfalls überwältigt. Und was auch immer es ist..... einfach schön !
     
    Ich habe auch noch nie so eine große Epiphyllum gesehen. Sie ist einfach gigantisch.
    Aber eine Königin der Nacht heißt eben auch so, weil sie nur nachts blüht. Und besonders wenn es warm ist. ist sie schnell hinüber.
    Wir haben eine Königin der Nacht, die aber nur alle paar Jahre mal blüht.
     

    Anhänge

    • Köa.webp
      Köa.webp
      141,9 KB · Aufrufe: 514
    Also, ich hab mir gerade erzählen lassen , dass es sich bei meinem fotografierten Exemplar um eine Hylocereus undatus handelt. Egal. Schön.
     
    hallo petra
    ich glaube ich muss dich auch enttäuschen,wunder schöne bilder und blüten,aber
    es ist bestimmt nicht die königin der nacht.selenicereus grandi florus blüht erstens
    nur alle 3-4 jahre,soviel ich weiss, zweitens nur eine nacht und dann nur ein paar
    stunden,drittens die glieder(blätter?) sind rund und schlangenartig.du kannst aber
    trotzdem stolz auf deine bilder sein,wunderschön.
    v.g.bernd
     
  • ... meinem fotografierten Exemplar um eine Hylocereus undatus handelt. Egal. Schön.

    Das ist sie bestimmt! Habe mich gerade schlau gemacht. Sehr interessant und ihre Frucht, die man ja auch bei uns kaufen kann, ist die Pitahaya. Die Verwechslung kommt wohl daher, dass man sie örtlich auch "Queen of night" nennt.

    Unter Königin der Nacht versteht man aber im Allgemeinen, wie schon oben genannt und von mir ein Bild eingestellt, Selenicereus grandiflorus.
     
  • Zurück
    Oben Unten