Gießen über Baumwoll- oder Wollfaden

SoMSoC

0
Registriert
08. März 2011
Beiträge
24
Hallo,

also von einem erhöht stehenden Gefäß eine Faden mit den Wurzeln einer Pflanze verbinden und so sie kontinuierlich mit Wasser versorgen.
nennt man das Osmose oder ? :?

Habt ihr schon damit Erfahrungen gesammelt. Tendenziell ist es doch sinnvoll da Pflanzen sich die Wassermenge "ziehen" können wie sie es gerade brauchen, solange Vorrat da ist. :)
Ich versuch das gerade bei einem Samenband.

Habt ihr da schon Erfahrungen zu?

Beste Grüße
SoMSoC
 
  • Nee, Osmose ist eine Art Druck- bzw. Volumen-Ausgleich der Feuchtigkeit durch eine semipermeble Membran. (Wassertropfen auf Kirsche, Kirsche quillt auf)

    Bei Dir ist da einfach ein zammeliger Faden, der Feuchtigkeit transportieren soll.

    Hab ich auch mal versucht, mehr schlecht als Recht. Da tropft dann auch schon mal der ganze Fußboden voll, und ich finde einfach einen Untersetzer mit wenig Wasser (nicht zuviel) oder eine umgedrehte Wasserflasche einfach besser und effektiver.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo !

    Da gibt es so Tonkegelchen, die mit einem Wasserreservoir verbunden werden.

    Am Besten funktioniert aber eine Tröfchenbewässerung mit Bewässerungscomputer.


    Servus !

    Kurt
     
  • Manchmal frag ich mich auch, wer in solchen Zeitschriften, die manch Frauenbild ansprechen, arbeitet und den angeblich kreativen Kopf beweißt.

    Das sind immer ansprechende Bilder, toll zurecht gemacht, hübsch ausgeleuchtet...aber der Funken springt nicht vom Ideefaden auf die Umsetzung über.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Danke euch,

    Also nicht Osmose :cool:
    Gibts denn dafür einen Fachausdruck? Das würde auch die Suche erleichtern.

    was hattet ihr für Fäden getestet? Um so größer der Querschnitt um so mehr Wasser sollte fließen, hmm eher gleiten.

    Die Fäden sind feucht, allerdings ist der Wasserverbrauch schon sehr gering.

    Grüße
     
  • Ein Wollfaden. Dick halt. Und wie gesagt, ich mache mir da keine Illusionen, begebe mich nicht auf die Suche nach dem perfekten Faden, wenn ich Deiner Aussage Folge leisten darf: Wasserverbrauch sehr gering.

    Beste Grüße
    Doro
     
    eher unkontrollierbar... manchmal ist am Baumwollfaden richtig gelaufen und andere Mal ganz schlecht. Mein Schwager hat mir eine Stück "spezielles" Nylon/Baumwolle Geflecht (aus eine Firma die so komische Pflanzgefäße macht) gegeben zum probieren. Begeistert bin ich trotzdem nicht.

    Gruß,
    Mark
     
    Danke ;)

    gerade bei Samen wird noch nachgegossen um ein austrockenen zu verhindern. Mal sehen wie es sonst wird. :cool:
     
  • Danke Gecko,

    das klingt doch schon mal interessant. Mal sehen was die Radieschen dazu sagen ...
     
  • Zurück
    Oben Unten