Gibt es Schmuck Oregano und Würz Oregano ?

Registriert
01. Okt. 2009
Beiträge
1.558
Ort
Sachsen
Hallo,

wir waren happy, das unser Oregano so schön gewachsen ist.
Wir hatten ihn abgeerntet, trocknen lassen.
Nun wo wir ihn verbrauchen, stellen wir fest das unser Oregano nicht die gewünschte Würzkraft hat.

Daher meine Frage... gibt es verschiedenen Orgegano, einen der mehr als Schmuck dient... er sieht ja wirklich gut aus, oder ist unser Oregano einfach zu schwach ?

LG little butterfly
 
  • Erstmal die Übersetzung von Oregano :D

    Das Wort Oregano kommt aus der griechischen Sprache. Es bedeutet Schmuck der Berge (Oros = Berg und Ganos = Schmuck, Glanz).

    Es gibt unterschiedliche Oreganosorten ,mit unterschiedlicher Würzkraft.
    Oreganum vulgare hat wohl die kräftigste Würze.

    Liebe Grüße
    Christa
     
    stilemie

    Wir werden es nächstes Jahr mit einem anderen Orgegano probieren.
    Ich hänge mal ein Bild von Google mit dran der ungefähr aussieht wie der bei uns im Garten. Bei Google nennt er sich Golden Oregano, wie unser heißt weiß ich nicht.

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • Golden Oregano.webp
      Golden Oregano.webp
      100,1 KB · Aufrufe: 178
  • Sieht aus wie Goldoregano :D

    An der Würzkraft von meinem Goldoregano gibts nichts zu meckern.
    Wie sit denn der Standort von Deinem Oregano?
    Er liebt vollsonnige Plätze.
    Je mehr Sonne um so mehr Würzkraft.
    Sorry ,ich hab kein anderes Bild ,aber ich mag dieses weil es ein bischen verschwummert ist :D
     

    Anhänge

    • 100_0093_800x600.webp
      100_0093_800x600.webp
      34,7 KB · Aufrufe: 170
  • Ohaaaaaaaa

    Er steht halbschattig bis schattig.... da werden wir ihn umsetzen müssen

    Danke Dir.

    Man lernt nie aus ;)

    LG little butterfly
     
    Aber gerne doch :D:D
    wenn man nur allen Fragen so schnell helfen könnte :cool:
     
  • und getrockenet geht natürlich einiges verloren..
    ich habe für meinen oregano - den ich sehr reichlich verbrauche (nudelfan :D) im garten ein sonniges und sehr sehr geschütztes plätzchen gesucht. dadurch ist er wirklich fast immergrün und ich kann auch im winter hin- und wieder kleinere mengen ernten...
    wenn man sich erst mal an den geschmack von frischem oregano gewöhnt hat, mag den getrockneten nicht mehr so wirklich...
     
    Ich auch noch...also, der "normale" Oregano (der, der so groß wird, so schön blüht und so gesund ist) hat grundsätzlich wenig Würzkraft. Getrocknet ist das kein Vergleich zum italienischen Nudel- und Pizzagewürz.

    Vor einigen Jahren hatte ich mal bei Rühlemanns griechischen Oregano erstanden.

    Aber: wirklich empfehlen kann ich den nicht. Er bleibt winzig klein und murkelig, war ziemlich empfindsam und nach zwei Jahren schlicht WEG.
    Der Geschmack allerdings war ausgezeichnet und sehr, sehr intensiv. Vielleicht taugt er einfach nicht für die Freilandhaltung in Norddeutschland.

    Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, wieder getrockneten Oregano dazuzukaufen. Der vulgaris von draußen kommt in Salate, da paßt er prima, zum Kochen, gerade, wenn es etwas kräftiger schmecken soll, taugt der gekaufte besser.
    Da gibt es Riesenqualitätsunterschiede! Und, was soll ich euch sagen, am besten schmeckt der aus dem großen Laden, wo es ALDI guten Sachen gibt...wahrscheinlich wird er dort soviel gekauft, daß er immer frisch ist und nicht monatelang im Regal vor sich hintrocknet.

    LG, Tina, mit heftigem Oreganoverbrauch.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Leider ist das mit dem gekauften (in Supermärkten) so eine sache.

    Da ich , wegen meine Allergien , schon immer gut recherchierte was gekauften anging ;) , erfuhr ich so manches was mir oft die Haare zu berge stehen liess. :D

    Oft sind in kräutern , wie auch in anderen Dingen gewisse Pulver drinnen welche das Aroma halten und die Farbe nicht ausbleichen lassen.(muss nicht deklariert werden)

    Wenn ich Kräuter kaufe (was auch bei mir vorkommt) dann ausschliesslich in kräuterhäusern, wo ich weiss das nichts drinnen ist.

    Ich hätte früher auch nie gedacht das ich mal so auf alles achte :)

    Bin auch Nudelfan (leider nur noch Glutenfreie) :(
     
  • Hallo Petrasui,

    nach dem deutschen (wie es sich in der Schweiz verhält weiß ich nicht) Lebensmittelrecht müssen Zusätze bis 5% nicht deklariert werden! Wenn man da einen Allergiker im Haushalt hat, biste aufgeschmissen...... Aus diesem Grund bewirtschafte ich auch meinen Garten so intensiv, da alles bei mir im Haushalt selbstgemacht wird. (vom Brot bis zur Wurscht).
    Seither ist Ruhe und außerdem spare ich eine Menge Geld, das ich dann für was anderes ausgeben kann!

    LG Anneliese
     
  • Ja da kann ich dir auch nur recht geben.

    Man spart.
    Klar braucht man auch mehr Zeit , aber man weiss was überall drinnen ist.

    Mittlerweile kommen auch einige aus meinem Umfeld und fragen ob sie z.B. gewürzsalz haben dürften oder Marmelade etc.
    Auch meine Männer sind verwöhnt und merken sofort wenn etwa snicht selbst gemacht ist :D

    Dazu ist aus unserem Garten auch alles wirklich Bio und braucht halt auch dementsprechen intensive Pflege. Aber wir machen das gerne :)
     
    die sache mit dem oregano hatten wir schon mehrmals.
    unser deutscher oregano ist der dost. er ist wenig aromatisch, beim trocknen verliert er sein aroma.
    der südländische oregano heisst oregano onites und wächst nur dort. er ist getrocknet besonders aromatisch. das ist auch das beliebte pizzagewürz.
    wen es interessiert, hier ein link mit mehreren sorten in wort und bild:
    Gewürzseiten: Oregano (Origanum vulgare/onites/heracleoticum)

    zitat von stilemie:
    Oreganum vulgare hat wohl die kräftigste Würze.
    falsch. dost hat die wenigste würzkraft von allen oreganosorten.
     
    zitat von stilemie:

    falsch. dost hat die wenigste würzkraft von allen oreganosorten.



    Das sehen aber einige ganz anders.
    Es mag ja sein ,das der hier nur getrocknet erhältliche Oregno onites mehr Würzkraft hat,aber das ist noch lange kein Grund so schroff zu schreiben.

    Aber wenn wir schon die Würzkraft diskutieren,sollte man vielleicht erstmal eine genaue Definition bringen:

    Majoran und Oregano sind eng miteinander verwandt. _____________Oregano ist eigentlich mehr ein bestimmter Geschmack, als eine Pflanzenart, und so gibt es etliche ‘Origanos’ die mit dem botanischen ‘Origanum’ gar nichts zu tun haben:_____________ Mexikanischer Oregano, weiß + Dominikanischer Oregano (unter Verbene) , Amerikanischer Oregano (unter Monarda), Puerto-Rico-Oregano (unter Coleus) und Italienischer Oreganothymian.
    Quelle:Rühlemann's Kräuter und Duftpflanzen

    Da findet man auch zu den einzelnen Origno sorten sehr gute Geschmacksbeschreibungen.
     
    schroff? so sehe ich das nicht. war auch nicht beabsichtigt, sorry. es sollte nur kurz und knapp darstellen, welche würzkraft der dost hat. und die ist nun mal mager im vergleich zu dem oregano der südlichen länder.
    ich kenne den oregano aus dem süden, weil ich ihn immer aus dem urlaub mitbringe. allein der duft ist unvergleichlich. da kommt kein dost jemals mit.
    dost hatte ich im garten und er wächst auch wild auf den wiesen hier. getrocknet hat er kein aroma. nur frisch ist er leidlich akzeptabel.
    da ist mein persönliches empfinden. wer aber je den oregano aus dem urlaub mitgebracht hat, muss mir recht geben.
    noch ein link, der das alles gut beschreibt:
    Oregano (Origanum onites)
    diesen link habe ich schon einmal hier reingesetzt. er ist m.e. der treffendste von allen oreganolinks.
     
    Mit dem Wort oder der bezeichnung " Dost" sollte man bedacht umgehen. ;)

    Z.B. Origanum vulgare (echter origano) = Gattung Dost = Art Origano

    Origano kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet = Schmuck der Berge

    Eigentlich beheimatet im Mittelmeerraum und bestandteil der griechischen , Türkischen , Italienischen und Spanischen Küche.
    Heute wird er weltweit angebaut.

    Origanum vulgare ist seit 300 - 400 Jahren in Gebrauch der Küche.

    Auch sehr kräftig aber minder als Origanum vulgare ist Lippia graveolens (mexikanischer origanum ) welcher mit dem echten Origanum nur fern verwandt ist.
    In einem meiner Kochbücher (ende 18. Jh ) wird Origanum vulgare schon als das kräftigste und Aroma intensivste bezeichnet.
    Als weniger kräftig und aromatisch wird dagegen Origanum majorana (Majoran) und Origanum onites (Türkischer origanum )bezeichnet.

    Wer Angst vor Hexen hat , kann Dost (origanum vulgare) als hexenabwehrmittel verwenden . Es wurde ihnen unter die Nase gehalten , damit der Teufel entweicht.
    Komisch bei mir hat es noch nie was genützt :D:D
     
  • Zurück
    Oben Unten