Gibt es eine "schmale" bunte Hecke

Beim Kauf eines Zaunes sollte es nicht immer ums Geld gehen. Wenn sich der Zaun innerhalb der Wohnanlage befindet und alle Nachbarn Stabmattenzaun haben, sollte man sich daran orientieren.

Und zur Buchenhecke. Natürlich lässt sie sich gut schneiden, ist schnittverträglich. Aber es muss ständig 2 x im Jahr geschnitten werden. Das ist für Berufstätige und Alte auch nicht immer erstrebenswert. Und für ein kleines Grundstück eignet sie sich trotzdem nicht.
 
  • Es gäbe ja noch Alternativen zu Zaun-Normal und gesetzten Sträuchern, nämlich lebende Zäune aus Weidenruten. Das muss einem aber gefallen, denn da gibt's keine Akkuratesse - weil lebend. :cool:
    Klar muss man anfangs auf kleine Kinder aufpassen, aber die bleiben ja auch nicht ewig klein, genau wie der Garten, in dem mit den Jahren immer mehr einwächst.
    Auf alle Fälle hättet Ihr den Blick auf einen grünen Sichtschutz. Und im Winter sitzt Ihr ja sicher sehr selten auf der Terrasse... ;)
     
  • Es gäbe ja noch Alternativen zu Zaun-Normal und gesetzten Sträuchern, nämlich lebende Zäune aus Weidenruten. Das muss einem aber gefallen, denn da gibt's keine Akkuratesse - weil lebend.

    Die sind toll und schön, ich hätte schon längst einen Weidenrutenzaun, wenn: ja, wenn die nicht so wasserbedürftig wären. Es will gut überlegt sein, ob so ein Zaun für das fragliche Gelände passt.
     
  • Also die Idee mit dem Weidenzaun finde ich absolut top. Das trägt auch nicht so auf wie eine Hecke.


    Wo bekommt man denn diese Weiden her?
     
  • Hallo zusammen,

    ich wollte euch mal auf den neuesten Stand bringen.
    Das mit dem lebenden Weidenzaun wird nichts, ich bekomme nirgends entsprechende Weiden.
    Deshalb hab ich mich jetzt weiter informiert und ein wenig rumgeschaut.

    Ich werde jetzt eine Kombination aus Sichtschutz und Efeu-Elemten umsetzen. Jeweils zwei Holzelemente und einmal Efeu. Beides 1,80m hoch und nimmt nur 20cm Platz weg.

    Terrassentrennwand:
    terrassenabtrennung.jpg

    ( Quelle: meingartenversand.de ->Terrassentrennwand Wyk)

    Efeu:
    7208309_BildFS_001_HederaHelixWoerneriHeckeAmLaufendenMeter.jpg

    (Quelle: GartenBronder -> Mobilane Fertighecke Efeu)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die aufgelockerten Sichtschutzzäune gefallen mir sehr.
    Sollten das aber nicht deine Bilder sein, solltest du die Bilder aus datenrechtlichen Gründen ganz schnell entfernen. Das könnte sonst sehr teuer werden.
     
    Danke für den Hinweis.
    Sehe, dass die Quellenangaben irgendwie weg waren.
    Verlinken darf ich leider noch nicht...
     
    So meine lieben Ideengeber,

    da es manchmal ganz schön ist, wenn man nach Input auch das Ergebnis sieht, möchte ich euch gerne meine Lösung vorstellen.
    Ich bin sehr zufrieden und hab bisher auch überwiegend positives Feedback bekommen.

    Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu tun, aber im Großen und Ganzen ist es fertig.

    IMG_20210621_104044.jpg
    IMG_20210621_104031.jpg
    IMG_20210621_104023.jpg


    Danke für eure Hilfe!
     
  • Ganz ehrlich : Nicht so begeistert :cautious:
    Das sieht alles so steril aus, wo ist denn das Bunte ? Insektenfreundliches seh ich da nirgends.
    Aber, es muß Dir ja gefallen . (y)
     
  • Das sieht alles so steril aus, wo ist denn das Bunte?


    Das Bunte muss erst noch wachsen.
    Es sind vier Kletterpflanzen an den Rankgittern, zwei in den Efeu-Hecken und zwei von den Blumen in den Pflanzenkästen wuchern nach unten.
    Dazu kommt noch ne Pfingstrose ganz links vor dem KG-Rohr.
     
    Die Elemente sehen so wirklich ganz hübsch aus.
    Aber von deinem ursprünglichen Plan mit was Buntem, ist es ja leider doch ein Stück weg.
    Aus eigener Erfahrung möchte ich noch was zum Schotter sagen: Trotz Vlies drunter wird da ganz schnell Unkraut kommen (von oben). Entweder du zupfst das akribisch aus (was eine Schweinearbeit ist) oder du entschotterst irgendwann und dann kommen doch noch bunte Dinge auf diese Fläche.
    Ich drücke dir aber die Daumen, dass das, was jetzt schon im Schotter steht, gut wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten