Gewürzlorbeerbaum fängt an zu blühen

Registriert
25. Feb. 2008
Beiträge
96
Ort
ruhrgebiet
Hallo zusammen,

wir haben uns im Frühsommer einen Gewürzlorbeerbaum im Kübel gekauft. Er ist ca. 1,50
hoch und hat jetzt zahlreiche Knospen angesetzt.
Müssen wir da jetzt etwas beachten
(z.B. jetzt nicht aus dem Kübel ins Freiland pflanzen, keine Blätter abnehmen, irgendwie
speziell düngen oder so...:confused:)

Eigentlich wollten wir ihn jetzt bald aus dem Kübel befreien, damit er den Winter auch wirklich gut übersteht.


Trägt ein Lorbeerbaum auch Früchte??

LG
Daisyduck
 

Anhänge

  • 100_8099.webp
    100_8099.webp
    459,8 KB · Aufrufe: 541
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo, weiß da jemand was?

    Habe noch mal geschrieben, damit die Fragen "nicht in der Versenkung verschwinden"

    LG
    Daisyduck
     
  • Hallo,

    ich finde es auch toll, dass der blüht! :rolleyes: Hatte ich auch noch nicht.

    daisyduck schrieb:
    Müssen wir da jetzt etwas beachten
    (z.B. jetzt nicht aus dem Kübel ins Freiland pflanzen, keine Blätter abnehmen, irgendwie
    speziell düngen oder so...:confused:)
    Eigentlich wollten wir ihn jetzt bald aus dem Kübel befreien, damit er den Winter auch wirklich gut übersteht.

    Ins Freiland würde ich den allerdings nicht pflanzen... der verträgt meines Wissens nach keinen Frost.

    daisyduck schrieb:
    Trägt ein Lorbeerbaum auch Früchte??

    Dein Gewürzlorbeer ist ein "Lorbeerbaum". ;-) Der wird halt im Mittelmeerraum größer und Früchte hat der natürlich auch.

    Viel Erfolg mit den Blüten!
    (Es kann natürlich sein dass die jetzt im Herbst /Winter abfallen...)

    :cool:ige Grüße

    kl :o
     
  • Danke für die Antworten und die "Links".

    Jetzt hab ich allerdings ein Problem:
    winterhart oder nicht ??!!


    Der Verkäufer dieses Baumes hat mir versichert, dass dieser schon ziemlich alt und
    auch ans Freiland gewöhnt sei. Er soll aus einer Freilandausstellung stammen und schon
    mehrere Winter überstanden haben.
    Für einen Kübel (z.Zt. steht er in einem durchlöcherten Kübel, den man für Bauarbeiten
    genutzt hat) wird er auf Dauer zu groß. Wir verfügen leider auch nicht über einen Wintergarten. Hmmmmh:rolleyes:

    Wir besitzen allerdings ein riesiggroßes Anlehncarport, dass an der langen und 1 kurzen
    Seite verglast ist. Nur die Einfahrt für die Autos ist offen. Vielleicht sollten wir den Baum lieber dort überwintern lassen.


    LG
    Daisyduck
     
    Meiner steht seit drei Jahren draußen und hat keinen schaden genommen.ich wohne in flensburg und hier war es immer recht kalt außer im vergangenen winter.gebe ihn doch eine kokosmatte rum dann ist er gut geschützt. sie vertrocknen leichter als das sie erfrieren
    lg Petra
     
  • so, jetzt hab ich ihn ausgepflanzt.
    Falls es doch sehr kalt werden sollte: ich bin gewappnet. GG hat Jutesäcke gekauft

    LG
    Daisyduck
     
  • Zurück
    Oben Unten