- Registriert
- 29. Apr. 2012
- Beiträge
- 12
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin - ein Gewürzlorbeer ist ja eigentlich kein Kraut, aber zu den Stauden hab ich mich dann auch nicht zugehörig gefühlt. Ich probier's jetzt einfach mal!
Mein Gewürzlorbeer treibt nach einem kräftigen Rückschnitt (ziemlich viele Frostschäden bzw. Läuse) schön stark aus - allerdings sehen die neuen Blätter eher kränklich aus: Risse, verkrüppelt, sehr dünner bräunlicher Rand - s. Photo.
Die hier im Gartenmarkt meinten auf meine Schilderung, ich solle abwarten, das wäre ganz normal nachdem man ihn wieder rausstellt nach der Winterpause - er wäre halt etwas gestresst. Ich weiß ja nicht - ist das wirklich normal?!? Oder soll ich mal was düngen, und wenn ja, was?! Oder ist das ein Pilz????
Fragen, Fragen, Fragen - hoffentlich weiß jemand was, er tut mir so leid...
Grüßle von
Tinele
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin - ein Gewürzlorbeer ist ja eigentlich kein Kraut, aber zu den Stauden hab ich mich dann auch nicht zugehörig gefühlt. Ich probier's jetzt einfach mal!
Mein Gewürzlorbeer treibt nach einem kräftigen Rückschnitt (ziemlich viele Frostschäden bzw. Läuse) schön stark aus - allerdings sehen die neuen Blätter eher kränklich aus: Risse, verkrüppelt, sehr dünner bräunlicher Rand - s. Photo.
Die hier im Gartenmarkt meinten auf meine Schilderung, ich solle abwarten, das wäre ganz normal nachdem man ihn wieder rausstellt nach der Winterpause - er wäre halt etwas gestresst. Ich weiß ja nicht - ist das wirklich normal?!? Oder soll ich mal was düngen, und wenn ja, was?! Oder ist das ein Pilz????
Fragen, Fragen, Fragen - hoffentlich weiß jemand was, er tut mir so leid...

Grüßle von
Tinele